Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Jeder Anfangsbuchstabe in dem Titel eines Ausstellungsstückes groß geschrieben?

    Betreff

    Jeder Anfangsbuchstabe in dem Titel eines Ausstellungsstückes groß geschrieben?

    Quellen

    Muß oder soll der Anfangsbuchstabe jedes Worts in Überschriften, Bildüber-, unterschriften und vor allem in Titeln von Fotografien / gemalten Bildern (z.B. als Ausstellungsstücke verwendet) groß geschrieben werden (falls man den Regeln der Rechtschreibung folgen wollte)?

    Verfasser Biffo (925712) 24 Okt. 20, 08:58
    Kommentar

    „Muss“ ist gar nichts. Die Haus-Orthographien diverser Publikationen handhaben den „Title Case“ (als Stichwort für weitere Recherchen) durchaus unterschiedlich.

    #1Verfasser Carullus (670120) 24 Okt. 20, 09:30
    Kommentar

    Ich hätte gedacht, "muss" forderte allein die (richtige) Rechtschreibung (falls man sich nach ihr richten wollte). Aber wohl doch nicht.


    Aber davon abgesehen, nach dem, was ich unter "Title Case" gefunden habe, scheint grundsätzlich nichts gegen alle Verwendung aller denkbaren Variationen zu sprechen.

    #2Verfasser Biffo (925712) 24 Okt. 20, 09:45
    Quellen

    Use capital letters in ...
    The major words in the titles of books, articles, and songs (but not short prepositions or the articles "the," "a," or "an," if they are not the first word of the title)
    One of Jerry's favorite books is 'The Catcher in the Rye.'
    https://owl.purdue.edu/owl/general_writing/me...

    The rules for capitalizing titles are strict. In a title or a subtitle, capitalize the first word, the last word, and all principal words, including those that follow hyphens in compound terms.
    http://srjcstaff.santarosa.edu/~kthornle/30/C...

    In title case, major words are capitalized, and most minor words are lowercase. In sentence case, most major and minor words are lowercase (proper nouns are an exception in that they are always capitalized).
    * major words: Nouns, verbs (including linking verbs), adjectives, adverbs, pronouns, and all words of four letters or more are considered major words.
    * minor words: Short (i.e., three letters or fewer) conjunctions, short prepositions, and all articles are considered minor words.
    Title case capitalization is covered in Section 6.17 of the APA Publication Manual, Seventh Edition

    https://apastyle.apa.org/style-grammar-guidel...

    * Capitalize the first word in the title.
    * Capitalize verbs and other important words.
    * Lowercase unimportant words, such as articles (a, an, the), conjunctions (words that connect, such as and, or, nor, and the like), and prepositions (of, with, by, and other words that express a relationship between two elements in the sentence).
https://www.dummies.com/education/language-ar...

    According to most style guides, nouns, pronouns, verbs, adjectives, and adverbs are the only words capitalized in titles of books, articles, and songs. Prepositions, articles, and conjunctions aren’t capitalized (unless they’re the first or last word). ...
    The exception to the rule, when it comes to prepositions, is that if the word contains six or more letters, it should be capitalized.
    https://www.grammarly.com/blog/capitalization...
    Kommentar


    There should be many previous discussions in the forum archive (Suche in allen Foren).

    #3Verfasser hm -- us (236141) 24 Okt. 20, 09:46
    Kommentar

    Vielen Dank! Ja, nach diesen Empfehlungen könnte man sich also sehr gut richten.


    Ansonsten ist die Schreibung also offenbar weitestgehend nach Belieben auslegbar / verwendbar.Falls man dann noch den Titel, was man vielleicht ohnehin tun sollte oder könnte, als Teil des Kunstwerkes ansähe, unterläge er ja sowieso keiner Einschränkung, jedenfalls nicht hinsichtlich der Groß-, Kleinschreibung. Glaube, wenn man es so sähe, müssten sich keine Nachteile / "falsche" Darstellungen (bezogen auf das Bild) daraus ergeben können bei der Groß-, Kleinschreibung.

    #4Verfasser Biffo (925712) 24 Okt. 20, 10:07
    Kommentar

    Es gibt zwar unterschiedliche Varianten für die Groß- und Kleinschreibung von Titeln und Überschriften, aber innerhalb eines Werks (also hier Katalog bzw. Beschriftungstafeln einer Ausstellung) sollte das doch einheitlich gehandhabt werden ...

    #5Verfasser no me bré (700807) 24 Okt. 20, 11:26
    Kommentar

    Ja, ja, das vermutlich auf jeden Fall.

    #6Verfasser Biffo (925712) 24 Okt. 20, 11:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt