Eigentlich wäre mehr Kontext nötig, um zu erkennen, was hier gemeint ist.
Laut Duden bedeutet "einschlagen" auch "rasch großen Anklang finden, Erfolg haben" (diese Idee schlug ein). Also könnte "einschlagendenfalls" hier bedeuten: "im Falle, dass sie/er Erfolg hätte".
DWDS sieht "einschlagen" auch als umgangssprachlich für "Erfolg haben; sich rasch und gut einarbeiten".
Beispiele:
der neue Mitarbeiter hatte (gut) eingeschlagen
ich glaube, sie wird einschlagen
der Schüler schlägt ein
[er habe] einen Sohn, der ... bis jetzt nicht habe einschlagen wollen [H. Kurz, Sonnenwirt, 170]