Das bedeutet wohl, sich durch ein negatives Testergebnis Freiheiten zu verschaffen ... sich also "Freiheit (von Beschränkungen) zu ertesten" ...
https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-selbst...
... Aber wenn Selbsttests dazu dienen sollen, dass Menschen sich sozusagen freitesten, und danach sorgloser mehr Freiheiten geniessen, wird es heikel. Denn dann vermitteln sie in zu vielen Fällen eine falsche Sicherheit.
Nicht gut genug
Das gilt noch mehr, wenn jemand sich sozusagen freitesten will, der keine Symptome verspürt, und zum Beispiel tanzen gehen will. «Das ist keine gute Idee», sagt Trono. Weil die Virenlast bei Symptomlosen noch geringer sei und damit die Gefahr für Falsch-Negative noch höher. ...