Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    dédoubleur

    Quellen

    La refonte du câblage VDI a été rendue nécessaire en raison de la suppression des dédoubleurs, des modules CAD (sur fermes) et de la fibre multimode 62,5/125 µm OM1 limité à 1 gigabit Ethernet.

    Dieser Satz in einem Text, der ansonsten nicht sehr "technisch" ist, ist mir völlig entgangen und ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof.

    Hier ein Versuch: Die Neugestaltung der VDI-Verkabelung wurde durch Entfernen von "dédoubleurs", CAD-Modulen (auf Traversen) und der auf 1 Gigabit Ethernet begrenzten 62,5/125 µm OM1 Vielwellenfaser notwendig.

    Hat jemand eine Ahnung, was "dédoubleur" auf Deutsch bedeutet? Die Google-Suche war nicht sehr schlüssig. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    Verfasser Malbrouck (1170998) 30 Jun. 21, 19:45
    Kommentar
    #1Verfasser wienergriessler (925617)  30 Jun. 21, 20:00
    VorschlagSplitter / Weiche
    Kommentar

    VID steht für (réseau) Voix Données Images (Réseau VDI — Wikipédia (wikipedia.org) und ist in Frankreich eine standardisierte Vorrichtung zur TV- und Datenübertragung im Stromnetz, üblicherweise eines Mehrfamilienhauses. Obwohl man als Anwender so etwas auch in Deutschland kaufen und installieren kann, gibt es keine Entsprechung für eine solche Installation. So wie es umgekehrt in Frankreich nie eine systematische Breitbandverkabelung für das Fernsehen gegeben hat. Ich würde das nicht mit VDI übersetzen, da man das hierzulande als zugehörig zum Verein Deutscher Ingenieure missverstehen könnte. Der richtige Begriff wäre Trägerfrequenzanlage.


    Ein Dédoubleur ist das was man in der neudeutschen Fachsprache einen Splitter und altdeutsch eine Weiche nennt. In diesem Fall ist es eine Vorrichtung, welche das Datensignal vom TV-Signal trennt. Eine Art Doppelsteckdose, die idR fest eingebaut ist, wie (seinerzeit) eine TV-Dose in einer normalen deutschen Wohnung. Das geht auf eine Regulierung in F zurück, welche für jede Wohnung eine RJ45-Datensteckdose gefordert hatte.


    #2Verfasser robojingler (1321596)  30 Jun. 21, 22:27
    Kommentar

    CAD - Connectique auto dénudante. Connectique très largement utilisée dans les mise en œuvre de câblage téléphonique traditionnel. La connexion se réalise par retrait automatique d'isolant lors de l'insertion.

    In D würde man dafür LSAplus-Leisten nehmen


    https://lafibre.info/images/doc/201304_lexiqu...

    #3Verfasser Ludwig (236353)  30 Jun. 21, 22:47
    VorschlagSplitter
    Kommentar

    Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten 🙂

    Ihr habt mir sehr geholfen!

    #4Verfasser Malbrouck (1170998) 01 Jul. 21, 10:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt