Foto A: Kanji (vermutlich Tensho - 篆書 - also chinesische Siegelschrift) - Schreibrichtung von oben nach unten
1.? - heutige Kanji-Schreibweise: 踊 - jap. odori : tanzen; im chin. yǒng springen, hüpfen, stampfen
2.? - heutige Kanji-Schreibweise: ?
3.? - heutige Kanji-Schreibweise: 生
4.? - heutige Kanji-Schreibweise: ?
篆書体文字一覧 - Tensho im Überblick (als Zusammenfassung):
https://www.xn--tqq498crwo.jp/
https://www.xn--tqq498crwo.jp/tensyo_all.html
https://www.syotai.net/tenkoku/
Kanji-Tensho-Font-Konverter:
https://font.designers-garage.jp/products/lis...
Kanji-Tensho-Suchmaschine:
https://base1.nijl.ac.jp/~collectors_seal/sea...
Keine Ahnung, bitte Japanischkenner(in) fragen !
Foto B: vermutlich Kanji + Hiragana - Schreibrichtung von oben nach unten
1.井 i
2.?
3.も mo
4.の no
Keine Ahnung, bitte Japanischkenner(in) fragen ! Die Lesung des Kanji + Kanas hier: "i?mono" ... ???
Foto C: Kanji - Schreibrichtung von oben nach unten
1.昭
2.和
3.一
4.年
Hier handelt es sich um das Datum: Jahr eins zur Shōwa-Zeit (jap. 昭和一年 - Shōwa·ichi·nen), also das Jahr 1926 im heutigen gregorianischen Kalender.
Hier jap. WB:
https://www.wadoku.de/
https://mpi-lingweb.shh.mpg.de/kanji/
https://jisho.org/
http://www.edrdg.org/cgi-bin/wwwjdic/wwwjdic?1C
@Jakob1986:
Ja, es sind chinesische Schriftzeichen. In China nennt man es Hanzi (漢字 - wörtlich: Schriftzeichen der Han). In Japan wird es Kanji (漢字 - also chinesische Schriftzeichen) ausgesprochen. Ich tippe mal es handelt sich beim Foto A um Siegelschrift (篆書, jap.Tensho, chin. Zhuanshu), das heute nur von Kenner, wie Kaligraphen, Stempelmacher oder Liebhaber gelesen werden können. Meist wird es heute nur noch in Namensstempeln genutzt. (z.B. in Japan ist es noch gesetzlich verankert und ist gleichwertig wie eine Unterschrift von der Person selbst. Im alten China ist es auch üblich. Ich kenne es noch von meinen Großeltern. Heute nutzt es in China wahrscheinlich nur wenige Menschen.) Das es um Inschriften eines japanischen Katana handelt, soll eigentlich Japanischbewanderte Zeitgenossen oder jap. Muttersprachler Dir beim Übersetzen helfen können. Auch wenn man alle Schriftzeichen (Hanzi oder Kanji) einzeln "lesen" kann bedeutet nicht, dass man es auch übersetzen kann. Oft ist der Kontext sehr wichtig, da einzelne Schrift oft mehrere Bedeutung haben. Im Japanischen ist die Lesung der Kanjis (also chin. Schriftzeichen in Japan) noch komplexer. Ein Schriftzeichen hat oft verschiedene Lesungsarten (reinjapanische Kun-Lesung und mehrere sino-japanische On-Lesung).
Also, Viel Erfolg bei der Suche ...
@ soldier
Vielen Dank für die Antwort, das Jahr ist schonmal sehr hilfreich sowie die Aufschlüsselung der Sprachen.
Als Laie ist es echt schwer.
Jemand in einem Forum meinte es handle sich um chinesische Schwerter, dann könnte es wie du sagst Siegelschrift aus dem alten China sein.
Es ist auch üblich, dass der Schmied seine Initialen/Unterschrift ins Schwert graviert.
Tsurugi (jap. 剣, auch Ken; chin. 劍 jian - Hiebwaffe mit zweischneidige Klinge), also Schwert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tsurugi
Katana (jap. 刀, auch To; chin. 刀 dao - Hiebwaffe oder Schneidwerkzeug mit einschneidige Klinge), also Schwert, Säbel oder Messer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Katana
Beim Foto B und C sind es eindeutig japanische Zeitangaben und Kanas, demnach sollte es sich um Ursprungsland Japan handeln. Ich bin kein Fachmann oder Kenner von antiken Hiebwaffen in Japan oder China. Ich kann Dir keinen sicheren Antwort geben. Anhand eines Fotos kann es für mich beides sein. Dass es auf der Klinge etwas eingraviert wird, kann ich mir als Laie vorstellen. Aber ob es in China, und Japan immer der Fall war, kann ich Dir auch nicht seriös beantworten.
Siegelschrift kennen die Japaner auch, dort heißt es "tensho". Nur weil es Siegelschrift ist, muss es nicht zwangsläufig aus China stammen! Ich denke mal laut; es kann sich auch um auf altgemachte Fälschungen handeln. Ich würde als Laie sowas nicht anrühren, wenn man keine Ahnung hat. Sowas ist auf Antiquitätenmärkten Gang und Gäbe. Ich hoffe Du hast Dich nicht über den Tisch ziehen lassen. 😜
Wenn Du dich etwas mehr mit dem alten China und Japan beschäftigst, wirst Du in der Geschichte und Brauchtum feststellen, dass die beiden Kulturen vieles gemeinsam haben, aufgrund des Kultur- und Wissenstransfers im Altertum vom chinesischen Festland über der koreanischen Halbinsel zur japanischen Insel bzw. über dem Ryuku-Königkreich (heute Präfektur Okinawa).
如果要在论坛发表一个新的帖子, 您必须先登录。登录并使用论坛功能均为免费。
您可以使用未登录状态 浏览所有论坛讨论帖。
想要保存词汇并在日后进行练习, 您必须先登录。注册并使用训练功能均为免费