Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.
Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?
Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !
intelligence émotionnelle emotionale Intelligenz
Der Duden definiert Herzensbildung als ein „durch Erziehung erworbener Besitz einer reichen und differenzierten Gefühls- und Empfindungsfähigkeit“. Dem zugrunde liegt das Verständnis, dass Gefühle formbar und erlernbar sind.
Siehe auch: Man muss nicht immer die beste alte Schule ze...
intelligence émotionnelle
(?)
Wikipédia:
Selon les psychologues Peter Salovey (en) et John Mayer (en), l'intelligence émotionnelle (EI) réfère à la capacité de reconnaître, comprendre et maîtriser ses propres émotions et à composer avec les émotions des autres personnes.1 Elle est proche du concept d'intelligence sociale. Le concept a été popularisé par Daniel Goleman en 1995.
Hier heißt es :
https://fr.langenscheidt.com/allemand-francai...
... noblesse f de cœur - Herzensbildung
Die Variante aus dem Wiki-Zitat gefällt mir dabei etwas besser ... ansonsten ist "Herzensbildung" ein Begriff, den ich bei Goethe und Zeitgenossen erwarten würde, aber nicht mehr in einem heutigen Text ...
Merci vielm0l für deinen Kommentar!
Alors vive Goethe .... et Schiller et tous leurs comparses !
Ich würde zu "noblesse de coeur" tendieren.
Allerdings habe ich den Begriff seit meiner Schulzeit nicht mehr gehört. Er kam immer wieder mal im Deutschunterricht vor. Frauen sollten sie haben, Intelligenz war nicht nötig. Männer mit Herzensbildung gab es auch, das waren Helden wie bei Conrad Ferdinand Meyer,
@hannabi
"noblesse de coeur" finde ich auch sehr gut.
Es hängt vermutlich vom Kontext ab.
@no me bré
Den Ausdruck "Herzensbildung" findet man durchaus häufig in Kontaktanzeigen ("Mann mit .....und Herzensbildung.... gesucht"), auch wenn er natürlich im normalen sprachlichen Alltag kaum vorkommt.