" in Graz wurde die Sonnenbehandlung chirurgischer Tuberkulose auf eigens dazu erbauten Sonnenliegehallen durchgeführt"
Interessantes Fundstück, da finde ich zwei Dinge bemerkenswert: Erstens wieder das "auf" statt einem "in" wie ich das ausdrücken würde bei einer Halle und dann zweitens die Mehrzahl. In Graz gab es also gleich mehrere davon.
Trotzdem, ich habe den Verdacht, der angegebene Ort wurde im Volksmund so genannt, in Wirklichkeit stand dort keine Halle.
Seit der Erfindung von einem elektrischen Sonnenstudio ist so eine Halle natürlich nicht mehr so nötig, so etwas in der Art könnte ich mir höchstens noch für ein Schwimmbad vorstellen, so einen angeschlossenen Ruheraum mit Glasdach, Liegestühlen und Zeitschriften. Diese gibt es auf jeden Fall, das weiß ich.
Wie man so einen sonnendurchfluteten Raum (oder Halle) heute auf deutsch nennen würde fällt mir nicht direkt ein (Wintergarten?), für Amerika könnte sun room oder solarium passen:
Health club services include the usual complement of steam and sauna rooms, private lockers and a lounge area, sun room, nap room and TV room, plus all other extensive Y facilities.
New York Magazine
“Is this a sun room or a solarium?” she asked in a truculent voice. “I call it the sun room, but that male nurse just drove me off my bed and said go sit in the 'solarium.' I like a thing to be called one thing or the other.
What's for Dinner?