Dabei geht es vermutlich um die Kennzeichnung des Schwierigkeitsgrades von Skipisten: Schwarz ist höchste Schwierigkeit, nur für sehr erfahrene und trainierte Skiläufer empfohlen. Die Diamantform scheint v.a. in Nordamerika üblich zu sein.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Skipiste#Markierung
https://www.skigebiete-test.de/skimagazin/pis...:
In Kanada, Neuseeland und den USA wird hingegen ein System mit grünen, blauen und zwei schwarz markierten Pisten verwendet. Grün steht dabei für Pisten mit einem Gefälle von 6 bis 25 Prozent. Blaue Pisten dürfen ein maximales Gefälle von 25 bis 40 Prozent haben.
Außerdem gibt es zwei verschiedene schwarze Pisten mit einem Gefälle von mehr als 40 Prozent: Einmal mit einer schwarzen Raute, Black Diamond genannt, und einmal mit zwei schwarzen Rauten, die berühmt berüchtigte Double Black Diamond.
edit: zu spät...