Hm, inzwischen scheint mir immer mehr, dass das Zuordnen von Gerichten zu 'Gruppen' bzw. Kategorien nicht nur zwischen Sprachen und Kulturen, sondern auch innerhalb derer sehr subjektiv und unscharf sein kann. D.h. irgendwelche Sichtweisen und Sensibilitäten würde ich vermutlich so oder so oder so verletzen...
-> Eintopf im Deutschen:
Erbsensuppe z.B. kann als Eintopf bezeichnet werden (Hühner- oder Rinderbrühe dagegen eher nicht), ist aber zugleich, wie der Name sagt, eine Suppe. Hier erscheint die 'fließende' Grenze, entlang der (vermutlich?) z.B. für Dragon (#45) ein Eintopf (nebst Messer und Gabel) auch mit dem Löffel gegessen wird.
Zugleich koche ich morgen ein (norddeutsches) Steckrübenmus, bei dem Fleisch (kann, muss nicht), Steckrüben, Möhren und Kartoffeln alle in einem Topf gekocht werden, doch auf dem Teller erscheinen Gemüse und Kartoffeln zusammen gestampf zu einer Konsistenz wie Kartoffelbrei, nebst, wenn, dem Fleisch (plus, als I-Tüpfelchen, jede Menge getrennt gedünsteter Zwiebelringe). Für mich ist das ein Eintopfgericht (trotz der zusätzlich getrennt gedünsteten Zwiebeln), während es beim Essen definitiv keinen Löffel braucht.
Ansonsten stimme ich ihm/ihr sehr zu: der Fokus ist auf den Hülsenfrüchten bzw. Gemüsen, während das 'zuarbeitende' Fleisch -- für umami in der Brühe -- wenn erschwinglich oder gewünscht, traditionell eher günstiger, d.h. fetter, sehniger, langfaserig und also langkochend ist und oft geräuchte Würste und/oder Speck einschließt. (Ich vermute, da es bei Eintöpfen häufig um einlagerbare Wintergemüse wie Kohl und Rüben geht. Räuchern war eine Methode, Fleisch haltbar zu machen.)
-> Stew im Englischen:
Hier finde ich mich nun zwischen der Erfahrung von hm -- us (#33), dass 'stew' does imply meat, während hbberlin (#49) versichert, dass es auch vegetarische stews geben könne und dass der Begriff mehr auf den Kochprozess verweise. Ist es denn ein Wunder, dass ich Schwierigkeiten mit dem 'stew-Konzept' im Englischen habe?
-> one-pot, one-dish, one meal...
Vergleichbar gegensätzliche Stimmen gibt es auch in dieser Hinsicht:
hm -- us (#29) plädierte für 'One-dish meals', da 'one-pot meals' nicht gebräuchlich (obwohl verständlich) sei. hbberlin (#49) meint nun, dass sei irreführend, und schlägt wieder eher "one-pot meals" vor...
Leo übersetzt dish mit mit einer Reihe von Begriffen, in kulinarischer Hinsicht von Gericht bis Teller/Geschirr (Siehe Wörterbuch: dish).
Und ich wundere mich: Letztlich esse ich bei einem alltäglichen Essen üblicherweise ein Gericht von einem Teller (mit Ausnahmen bei Beilagensalat oder so). Insofern verstehe ich eigenlich auch den Ausdruck one-dish meal nicht wirklich: Wie bezieht sich denn der auf den Kochprozess?? (Oder worauf sonst?)
Während die eher wörtliche Übersetzung von Eintopf als one-pot meals (wie ich ursprünglich dachte) vielleicht doch die treffendere sein könnte -- wenn sie in AE genügend verständlich wäre...
Habt nochmal Alle so vielen Dank für eure Rückmeldungen und Beiträge!!
(Während ich beginne zu verstehen, dass es Verzögerungen gibt zwischen meinen Antworten/Beiträgen und dem, was ich an Antworten/Beiträgen online sehe: Bitte entschuldigt also, wenn ich Anerkennung oder Rückmeldung verpasse -- oder auch sonst Regeln verletze: ich bin immer noch neu als aktiver leo user.)