>>>>>Hier BYRE | Meaning & Definition for UK English | Lexico.com findest du die Antwort.
Vielen Dank für den Link. Das sieht eher aus wie ein Beispiel, ich könnte nicht erkennen, dass byre IMMER Kuhstall heißt (nicht etwas nur Stall). Zwar steht "Cowshed" dabei, aber das könnte ich nicht so verstehen, als wäre es immer NUR ein solcher.
Gibt es ein Wörterbuch für alte (so wie cow stable), heute nicht mehr oder kaum mehr verwendete Wörter?
>>>>Solche Anfragen gehören übrigens in die Rubrik "Sprachlabor" weiter unten, denn eine deutsche Übersetzung hast du ja zu keinem Zeitpunkt gesucht.
Die nach byre oder / und cow stable? Falls erstere, die stünde dann ja außerhalb des Zusammenhangs, den ich (vielleicht durch einen Link herstellen könnte) zwar herstellen könnte. So erscheint es mir sinnvoller eigentlich. Falls letztere oder beide: doch, doch, war mir der Übersetzung ja nicht sicher, auch könnte es ja weitere geben.
>>>>>Why don't you start by looking in one or two English dictionaries?
Hatte ich doch, was kein Grund wäre, mich etwa des Ergebnisses hier zu vergewissern. Das könnte man vielleicht zu vielen oder allen hier gestellten Fragen / Übersetzungen fragen. Ich würde auch sagen, vor allem, weil sich hier im Verlauf der Beiträge gewisse Informationen, gewisse Zusammenhange ergeben haben (und auch darüber hinaus), auf die reagiert, eingegangen werden kann, anders als es beim bloßen Nachschlagen eines Begriffs wäre also, wobei sich (mir) der Begriff, Sachverhalt vielleicht (außerhalb jenes Zusammenhanges) anders darstellen könnten / würden, bzw. sich bei einer Kommunikation / Interaktion neue Gedanken / Informationen ergeben könnten, auf die ich sonst nicht gekommen wäre, bzw. mir vielleicht gewisse Informationen vorenthalten, außer Acht blieben, die ich also aber bei einer Kommunikation - wie hier - erhalten könnte / würde.
>>>>>Ohne uns konkret anhand eines Beispiels zu verdeutlichen, was du eigentlich willst, ist es sehr schwierig, dir zu helfen.
Aber nein, nein, mir wird doch schon "geholfen", ich erfahre doch, wonach ich fragte.
>>>>>>stable n.
1. a. A building fitted with stalls, loose-boxes, rack and manger and harness appliances, in which horses are kept. Formerly used in a wider sense: †a building in which domestic animals, as cattle, goats, etc. are kept.
[OED]
So a stable contains / can contain a stall. Dachte, die wären identisch zueinander.
>>>>>---and again fwiw, the OED lists under "stable" an extension of its use to include "domestic animals, as cattle, goats, etc." but tags it (I think this is the intended sense of the dagger † sign) as obsolete ("Formerly used, etc.")
Dachte, das wäre genau das, wofür Ställe (nicht nur) heute gebräuchlich wären. Bzw. das, was der Begriff "Stall" umfaßte. Ein "Stall" würde also nicht einzig für Pferde genutzt, sondern auch für andere Tiere.
https://books.google.com/ngrams/graph?content...
Kann man das als richtig ansehen(?): Cow stable und byre heißen / hießen grundsätzlich dasselbe (abweichende Verwendungen von byre kommen aber [zumindest in gewissen Regionen] vor). Und byre wird von wenger Muttersprachlern verstanden heutzutage als cow stable. Cow stable wird für (vielleicht viel mehr) Nicht-Muttersprachler (auch für Muttersprachler) - sich einfach aus dem Context ergebend - bestimmt von sich aus verständlich sein, anders als byre. Cowstable und cowbyre kommen / kamen in der Sprache nicht nennenwert, vernachlässigbar vor, sind also völlig ungebräuchlich. Cow shed wird von Muttersprachlern üblicherweise verstanden.
Würde man die Schreibweise cowstable heutzutage als einfach falsch (entsprechend wie im umgekehrten Falle vielleicht "Kuh Stall"?) ansehen (gälte das auch bei Verwendung von Cowstable als Eigenname?) oder nur als nicht üblich, ungünstig oder derartiges?