Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Namen für eine Kuh

    Quellen

    Typische Namen für eine Kuh. Wie deutsche Namen Brunhilde, Kriemhilde, Gudrun, Kunigunde. Oder sonst eine Umschreibung / Darstellung.


    Gibt es für die Namen oben eine englische Entsprechung?

    Verfasser Biffo (925712)  14 Mär. 22, 08:18
    Kommentar
    Mir ist nicht bewusst, dass deutsche Kühe Brunhilde heißen, aber hier sind ein paar übliche englische Kuhnamen genannt:
    https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/artic...
    #1Verfasser Qual der Wal (877524)  14 Mär. 22, 08:22
    Kommentar

    Ja, natürlich, kann sich ja auch nicht jeder mit Kühen auskennen.


    Danke für den Link. Was sollte ich dort zur Kenntnis nehmen? Kann da gerade keine Namen finden.

    #2Verfasser Biffo (925712)  14 Mär. 22, 08:24
    Kommentar

    In meiner Familie (viele meiner Onkel waren Bauern) hießen die Kühe z. B.


    Lotte

    Senta

    Heidi

    Liese

    etc.


    Es waren immer kurze Namen, die man gut rufen konnte.

    #3Verfasser Henriette DE (1151406) 14 Mär. 22, 08:34
    Kommentar

    Nibelungennamen kenne ich bei Kühen auch nicht, sondern eher solche, wie Henriette sie genannt hat.


    Sprichwörtlich ist die Kuh Else :-)

    #4Verfasser Selima (107) 14 Mär. 22, 08:36
    Kommentar
    #2 Der Artikel ist nun echt nicht lang und die ersten beiden Namen stehen in der Überschrift.
    #5Verfasser Qual der Wal (877524) 14 Mär. 22, 08:39
    Kommentar

    Ja, das sind schöne Kuhnamen. Aber eigentlich suche ich ja englische.

    #6Verfasser Biffo (925712) 14 Mär. 22, 08:39
    Kommentar

    Sprichwörtlich ist die Kuh Else :-)


    Die heißt aber nicht Else sondern Elsa.


    Selma fällt mir noch ein. Auf jeden Fall ein kurzer Name, der muss auf das Täfelchen passen, oberhalb vom Standplatz.

    #7Verfasserzacki (1263445)  14 Mär. 22, 08:39
    Kommentar

    In dem von QdWs verlinkten Artikel stehen die Kuhnamen doch z.T. schon im Titel des Artikels (Daisy und Clover), weitere im Text.

    #8Verfasser Selima (107) 14 Mär. 22, 08:40
    Kommentar
    Aber dann müsste man den Artikel halt auch lesen….
    #9Verfasser Qual der Wal (877524) 14 Mär. 22, 08:41
    Kommentar

    Biffo, im verlinkten Artikel stehen Daisy, Clover, Ermintrude, Princess und Lady ...

    #10Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 22, 08:41
    Kommentar

    Ich komme bei dem Link auf keinen Artikel, sondern nur auf eine Seite des Daily Mail ohne jeden Inhalt. In der Url steht die passende Überschrift, aber den Artikel sehe ich nicht.


    Vermutlich geht es Biffo genauso und er kann den Artikel daher gar nicht lesen.


    Edith sagt noch, am Handy komme ich zum Artikel mit Inhalt, im Firefox am Rechner nicht.

    #11Verfasser Dodolina (379349)  14 Mär. 22, 08:44
    Kommentar

    "im Firefox am Rechner nicht" - komisch; ich schon.

    #12Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 22, 08:47
    Quellen
    Kommentar

    'Elsie' was the cow in the Borden dairy commercials in the US.

    'Daisy,' 'Clover,' 'Belle,' etc. might be other contenders.
    #13Verfasser hm -- us (236141) 14 Mär. 22, 08:48
    Kommentar

    Was meinst Du eigentlich mit Oder sonst eine Umschreibung / Darstellung, Biffo? Vierbeinige Schönheit mit Euter? Wandelnde Milchtüte? Sanftäugige Frau des Stiers? Milchproduktionseinheit?


    Ich mit meinem Firefox am Rechner auch.

    #14Verfasser Selima (107)  14 Mär. 22, 08:48
    Kommentar

    Ermintrude was the name of the cow in the TV series "The Magic Roundabout" so probably of limited popularity these days.

    Throwing "Buttercup" into the mix.

    #15Verfasser Marianne (BE) (237471) 14 Mär. 22, 08:50
    Kommentar
    Re #14: (((-:
    #16Verfasser hm -- us (236141)  14 Mär. 22, 08:51
    Kommentar

    #7 Elsa natürlich. Else war der Ameisenbär.


    #16 :-) Man versucht ja die Mitmenschen zu verstehen.


    #17Verfasser Selima (107) 14 Mär. 22, 08:58
    Kommentar

    Ich kenne nur einen Ameisenbär (oder besser: eine Ameisenbärin) namentlich, und die hieß Elise.

    #18Verfasser dirk (236321)  14 Mär. 22, 09:01
    Kommentar

    Stimmt schon wieder - das ist alles wohl schon zu lange her. Ich stell jetzt keine Behauptungen mehr auf.

    #19Verfasser Selima (107)  14 Mär. 22, 09:05
    Kommentar

    Else ist die Tante auf der Siegessäule in Berlin.

    #20Verfasser dirk (236321) 14 Mär. 22, 09:08
    Kommentar

    Das ist die Goldelse! kein Tippfehler von Goldesel 😅

    #21Verfasserzacki (1263445) 14 Mär. 22, 09:11
    Kommentar

    Wollt ick jrad saren, wa!

    #22Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 22, 09:11
    Kommentar

    Es könnte durchaus auch ein langer / längerer Name sein, falls die Kuh ein Täfelchen trüge, könnte es angepasst werden an die Namenslänge.



    >>>In dem von QdWs verlinkten Artikel stehen die Kuhnamen doch z.T. schon im Titel des Artikels (Daisy und Clover), weitere im Text.

    Kann ich hier nicht sehen, das ist, was ich sehe: https://i.imgur.com/jDBbjSK.png


    >>>Aber dann müsste man den Artikel halt auch lesen….

    Ja, das klingt natürlich verständlich, aber welchen?


    >>>'Elsie' was the cow in the Borden dairy commercials in the US.

    Ach ja, Verzeihung, der Name sollte / dürfte nicht schon "besetzt" sein von bekannten Kühen (oder Ameisenbären bzw. Erdferkel wie der Blaue Elise), etwa in Werbung, Zeichentrickfilmen / Filmen etc.


    Vielen Dank für die Links!


    >>>>Was meinst Du eigentlich mit Oder sonst eine Umschreibung / Darstellung, Biffo? Vierbeinige Schönheit mit Euter? Wandelnde Milchtüte? Sanftäugige Frau des Stiers? Milchproduktionseinheit?

    Ja, so etwas zum Beispiel, nur in englisch eben. Und, falls möglich, nicht zu lang. Am besten ohne Artikel und ähnliches. Verben, Substantive (kombiniert).


    Wie ist denn die englische Entsprechung von "von" zwischen deutschem Vor- und Nachnamen?


    Die Namen müssten heutzutage auch nicht gängig / bekannt sein (als Kuhname). Bzw. sollten sie es eher auch nicht. Könnten also auch oder vor allem ausgefallene Namen sein.


    "Buttercup" käme schon gut hin.


    Ah ja, mit einem anderen Browser (als Firefox) wird der Artikel nun angezeigt. Dankesehr.



    #23Verfasser Biffo (925712) 14 Mär. 22, 09:15
    Kommentar

    re #11 ff ... mein FF zeigt mit da auch nix .... im Edge kann ich's lesen ...

    #24Verfasser no me bré (700807) 14 Mär. 22, 09:16
    Kommentar

    Wenn Du aber Namen suchst, die heute lebende NES nicht sofort als typischen Kuhnamen erkennen, dann nimm halt irgendeinen Namen - Gwendolyn, Alyson, Margaret, Thomasina.

    ,

    #25Verfasser Selima (107) 14 Mär. 22, 09:25
    Kommentar

    Mit Chrome und - gefühlt - 35 verschiedenen Sicherheitsprogrammen (bin im Büro) kann ich den Artikel klaglos lesen.

    #26Verfasser Pinscheline (1070141) 14 Mär. 22, 09:27
    Kommentar

    Für mich als Deutsche ist immer noch "Daisy" (wie oben) der klassische Kuhname.


    Unser örtlicher Milchhof, der Milch in Beuteln aus Kreide (???) mit luftgefülltem Griff verkauft, druckt neben das Datum auch immer irgendeinen Namen, der wahrscheinlich suggerieren soll, dass die Milch im Beutel von ebenjener Kuh stammt. Ich gehe gleich mal gucken, wessen Milch ich heute trinke ...

    #27Verfasser Raudona (255425) 14 Mär. 22, 09:31
    Kommentar

    Die gute von Hemme, Raudona?

    #28Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 22, 09:42
    Kommentar

    # 23:


    Mir ist nicht klar, was genau du jetzt eigentlich suchst. Im Ursprungspost hast du nach (typischen) englischsprachigen Kuhnahmen gefragt, jetzt sollen es Namen sein, die nicht bekannt oder gängig als Kuhnamen sind.


    Wenn es um letzteres geht, kann es aber doch jeder beliebige Name sein.


    #29VerfasserRheiner (762589) 14 Mär. 22, 09:46
    Kommentar

    #28: Genau die!


    Die fleißige Kuh, die die Milch mit Haltbarkeitsdaten 15.3. und 17.3. geliefert hat, heißt Della. Danke, Della, sehr lecker, deine Milch.

    #30Verfasser Raudona (255425) 14 Mär. 22, 09:49
    Kommentar

    Eine deutsche Kuh namens Nancy stand im Stall meines Onkels. Mit 'N' (war in einem bestimmten Jahr dran) gibt's ja nicht so viel Auswahl.

    #31Verfasser corbie (745439) 14 Mär. 22, 09:53
    Kommentar

    Bei schottischem Hochlandrind ist auch auf den Nachnamen der Mutter zu achten:


    A common way to name these heifers is to use the name of the dam, thus preserving the identity of that female line. For example, let’s say a new breeder has three foundation cows from different breeders in his Delta fold: Anabladh of Alpha, Proiseag of Beta and Siusan of Gamma.


    https://www.highlandcattlesociety.com/naming-...

    #32Verfasser WittGenStein (1323045) 14 Mär. 22, 10:01
    Kommentar

    Sind Namen wie Kriemhilde, Kriemhild, Kriemhilda, Cunigunde, Cunigund, Cunigunda für einen englischen Muttersprachler verständlich (als Name [erkenntlich])? Gibt es da Ausspracheprobleme? Verschiedene, uneinheitliche Aussprachen? Oder Rechtschreibeprobleme (würde ich vermuten)? Gibt es ein Aussprachelexikon oder eine Website, auf der man sich die Aussprache solcher Namen anhören kann?


    Doe zweite Schreibweise ist für einen englischen Muttersprachler gängiger, verständlicher, Kunigunde oder Cunigunde?


    Gibt es ähnlich / gleich wie Kuh zu Ku(h)nigunde eine Entsprechung für "Cow"?


    >>>>Unser örtlicher Milchhof, der Milch in Beuteln aus Kreide (???) mit luftgefülltem Griff verkauft, druckt neben das Datum auch immer irgendeinen Namen, der wahrscheinlich suggerieren soll, dass die Milch im Beutel von ebenjener Kuh stammt.


    Gutes Marketing wohl. Wie heißt denn der Milchhof?


    >>>>Wenn Du aber Namen suchst, die heute lebende NES nicht sofort als typischen Kuhnamen erkennen, dann nimm halt irgendeinen Namen - Gwendolyn, Alyson, Margaret, Thomasina.

    Als typischer Kuhname könnte er schon erkannt werden sollen, nur nicht sollte es ein Name sein, der von bekannten Zeichentrickfiguren, heute gängigen / noch bekannten Kuhnamen und ähnlichem stammte. Z.B. Namen von Personen der Geschichte, der Gegenwart / Politik wären auch sehr gut denkbar.


    >>>>Mir ist nicht klar, was genau du jetzt eigentlich suchst. Im Ursprungspost hast du nach (typischen) englischsprachigen Kuhnahmen gefragt, jetzt sollen es Namen sein, die nicht bekannt oder gängig als Kuhnamen sind.


    Genau. Ich hatte bei "typische Namen" offenbar eher die Gedankenverbindung zu typisch klingenden, passenden (etwa Bertha bzw. die dort im Zusammenhang erwähnten) Namen für eine Kuh, nicht zu Namen, die man deshalb vielleicht als typisch bezeichnen könnte, weil sie bereits von (etwa aus Werbung, Filmen bekannten) Kühen getragen würden / wurden (obwohl ich sie vielleicht als nicht passend / typisch für eine Kuh ansehen würde), so dass ich nicht auf den Gedanken kam, das zu erwähnen.


    >>>>>Wenn es um letzteres geht, kann es aber doch jeder beliebige Name sein.

    Das in der Natur der Sache liegend auf keinen Fall. Eine gewisse (starke) Verbindung sollte schon bestehen.


    >>>>https://www.highlandcattlesociety.com/naming-...

    Vielen Dank für den Link, guter Ansatz, auf den ich bestimmt nicht gekommen wäre, da sind schon interessante, gute Namen dabei. Bei derartigen Namen wäre die Frage, welche der Schrweibweise, Aussprache, Verständlichkeit nach für englische Mutterprachler und danach auch für die meisten anderen am geeignetsten wären.

    #33Verfasser Biffo (925712) 14 Mär. 22, 11:17
    Kommentar

    I know that sometimes (I heard this in Germany) calves are given a name that begins with the same letter as the name of the mother cow.

    #34VerfasserJaymack (805011) 14 Mär. 22, 13:13
    Kommentar

    Biffo, wegen der Milch schau mal in 28 ;-)

    #35Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 14 Mär. 22, 13:21
    Kommentar

    ... und in #30 ... da steht der Name der Kuh ...

    :-))

    #36Verfasser no me bré (700807) 14 Mär. 22, 13:32
    Kommentar

    Der fleißigen? Ja, ja, schon gesehen. Oder ist eine andere Kuh gemeint?


    >>>Biffo, wegen der Milch schau mal in 28 ;-)


    Ah, ja, Hemme-Milch. Danke.




    #37Verfasser Biffo (925712) 14 Mär. 22, 14:08
    Kommentar
    #38Verfasser WittGenStein (1323045) 14 Mär. 22, 15:18
    Kommentar

    Vielen Dank für die Bilder.

    #39Verfasser Biffo (925712) 14 Mär. 22, 15:25
    Kommentar

    Für Bayern (vielleicht auch für andere Bundesländer) gibt es eine Statistik der Kuhnamen, viel Spaß beim Stöbern:


    https://www.lkv.bayern.de/wp-content/uploads/...

    #41Verfasser Jalapeño (236154) 24 Mär. 22, 11:09
    Kommentar

    Das ist ja unglaublich, fast 100.000 Kuhnamen! Vielen Dank!

    #42Verfasser Biffo (925712) 24 Mär. 22, 11:35
    Quellen

    Seit 1980 ist Susi der beliebteste Kuhname und hat Alma vom Spitzenplatz vertrieben. Neu im Rennen sind dagegen Emma und Anna.

    Top 10 der aktuellen Kuhnamen in Bayern

    1. Susi: 3454
    2. Bella: 2817
    3. Heidi: 2742
    4. Alma: 2716
    5. Berta: 2656
    6. Paula: 2542
    7. Emma: 2490
    8. Anna: 2448
    9. Lisa: 2305
    10. Gabi: 2252

    [... Doris: 1589]

    https://www.lkv.bayern.de/lkv-bayern/

    Kommentar

    fwiw

    #43Verfasser Bambam (48248)  24 Mär. 22, 11:50
    Kommentar

    An welcher Stelle steht denn ein nicht-zweisilbiger Name?

    #44Verfasserzacki (1263445) 24 Mär. 22, 11:52
    Kommentar

    Vielen Dank für den Link!

    #45Verfasser Biffo (925712) 24 Mär. 22, 12:32
    Kommentar

    #44: Erika, Platz 37 (1752-mal). Ja, ich hatte gerade keine Lust zu arbeiten 😀.

    #46Verfasser JanZ (805098) 24 Mär. 22, 12:52
    Kommentar

    Vielen Dank für die Liste! Sie hat uns gerade die Mittagspause versüßt. Fast alle Kolleginnen und auch ein paar Kollegen kamen vor. Daneben finden sich aber auch 28x Merkel, 12x Putin (1x Putine), 5x Trump, 6x Soeder (1x Soedi). Und Seltsamkeiten wie 35x Abgang, 103x Zirpe. Man scheint's nicht leicht zu haben als Kuhnamenvergebender 🤣

    #47Verfasser ilex (764482) 24 Mär. 22, 13:58
    Kommentar

    Als Namensempfänger, also als Kuh, aber auch nicht!

    #48Verfasser Biffo (925712) 24 Mär. 22, 14:13
    Kommentar

    Stimmt!

    #49Verfasser ilex (764482) 24 Mär. 22, 14:16
    Kommentar

    Die arme Kuh, die Putin heisst!

    #50Verfasser Jule (236478) 24 Mär. 22, 14:56
    Vorschlag"Daisy" ist nicht nur deswegen ein beliebter Kuhname, weil es ein hübscher weiblicher Name ist, sondern leitet sich natürlich vom Gänseblümchen ab. Aber auch ein andere Wiesenblume inspirierte im Englischen: "Buttercup" ist der mir bekannteste Kuhname.
    #51Verfasser Macknowsit (1352808) 24 Mär. 22, 23:17
    Kommentar

    Ich habe die Liste nicht gefunden, in der die Namen nach Häufigkeit sortiert sind *schmoll* (außer den Top 10 natürlich). Unsere heutige Milch kommt übrigens laut Packungsaufdruck von Dolly.

    #52Verfasser Raudona (255425) 25 Mär. 22, 09:07
    Kommentar

    @46, danke für die Recherche! Dabei fiel mir auf, was mit Kuhnamen gar nichts mehr zu tun hat: Einsilbige Männernamen fallen mir mehrere ein: Kurt, Jan, Sven, Hans, Nils, Carl...

    aber einsilbige Frauennamen kommen mir keine in den Sinn, höchstens so exotische wie Lynn oder Kim.

    #53Verfasserzacki (1263445) 25 Mär. 22, 09:12
    Kommentar

    #52: Dolly (to UK readers, at least, of a certain age) will always be associated with sheep rather than cows. Dolly was the world's first cloned mammal back in 1996.


    https://en.wikipedia.org/wiki/Dolly_(sheep)

    #54Verfasser Spike BE (535528) 25 Mär. 22, 09:18
    Kommentar

    Spike, Dolly das Schaf hat weit über die Inseln hinaus Berühmtheit erlangt. Die Allokation ist "Klonschaf Dolly".

    #55Verfasser Raudona (255425) 25 Mär. 22, 10:54
    Kommentar

    Nur der Vollständigkeit halber: Hier "die Kuh Elsa". Ja, ja, damals...

    #56Verfasser Jerhaad (238657) 25 Mär. 22, 13:53
    Kommentar

    #55 Zustimmung. Schaf Dolly kennt jeder.


    OT

    Ich kenne viele Kühe, die Resi heißen, nur leider nicht persönlich.

    #57Verfasser WittGenStein (1323045) 25 Mär. 22, 14:01
    Kommentar

    Zustimmung. Schaf Dolly kennt jeder.


    Und daher würde ich meine Kuh nicht so nennen, wenn ich ein Landwirt wäre.

    #58Verfasserzacki (1263445) 25 Mär. 22, 14:04
    Kommentar

    Du würdest deine Kuh nicht "Schaf Dolly" nennen? Ich auch nicht.


    SCNR - es ist Freitag.

    #59Verfasser Raudona (255425) 25 Mär. 22, 16:18
    Kommentar

    Frau Nilsson (als Pendant zu Herr Nilsson) wäre doch ein hübscher Kuhname.

    #60Verfasser WittGenStein (1323045) 25 Mär. 22, 16:22
    Kommentar

    #53 einsilbige Frauennamen kommen mir keine in den Sinn


    Ann, Babs, Grit, Ruth ... stimmt, gar nicht so einfach.

    #61Verfasser Kapustiner (1229425) 25 Mär. 22, 19:45
    Kommentar

    Jaymack, #34: Hier in der Schweiz ist das glaube ich tatsächlich so (wir haben Mutterkuhhaltung gegenüber, sehr süss, wenn die Kälber anfangen zu rennen und die Mütter hinterher).

    #63Verfasser virus (343741) 28 Mär. 22, 11:25
    Kommentar

    Was rufen die Mütter denn dann so?

    SCNR

    #64Verfasser Raudona (255425) 28 Mär. 22, 12:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt