Sind Namen wie Kriemhilde, Kriemhild, Kriemhilda, Cunigunde, Cunigund, Cunigunda für einen englischen Muttersprachler verständlich (als Name [erkenntlich])? Gibt es da Ausspracheprobleme? Verschiedene, uneinheitliche Aussprachen? Oder Rechtschreibeprobleme (würde ich vermuten)? Gibt es ein Aussprachelexikon oder eine Website, auf der man sich die Aussprache solcher Namen anhören kann?
Doe zweite Schreibweise ist für einen englischen Muttersprachler gängiger, verständlicher, Kunigunde oder Cunigunde?
Gibt es ähnlich / gleich wie Kuh zu Ku(h)nigunde eine Entsprechung für "Cow"?
>>>>Unser örtlicher Milchhof, der Milch in Beuteln aus Kreide (???) mit luftgefülltem Griff verkauft, druckt neben das Datum auch immer irgendeinen Namen, der wahrscheinlich suggerieren soll, dass die Milch im Beutel von ebenjener Kuh stammt.
Gutes Marketing wohl. Wie heißt denn der Milchhof?
>>>>Wenn Du aber Namen suchst, die heute lebende NES nicht sofort als typischen Kuhnamen erkennen, dann nimm halt irgendeinen Namen - Gwendolyn, Alyson, Margaret, Thomasina.
Als typischer Kuhname könnte er schon erkannt werden sollen, nur nicht sollte es ein Name sein, der von bekannten Zeichentrickfiguren, heute gängigen / noch bekannten Kuhnamen und ähnlichem stammte. Z.B. Namen von Personen der Geschichte, der Gegenwart / Politik wären auch sehr gut denkbar.
>>>>Mir ist nicht klar, was genau du jetzt eigentlich suchst. Im Ursprungspost hast du nach (typischen) englischsprachigen Kuhnahmen gefragt, jetzt sollen es Namen sein, die nicht bekannt oder gängig als Kuhnamen sind.
Genau. Ich hatte bei "typische Namen" offenbar eher die Gedankenverbindung zu typisch klingenden, passenden (etwa Bertha bzw. die dort im Zusammenhang erwähnten) Namen für eine Kuh, nicht zu Namen, die man deshalb vielleicht als typisch bezeichnen könnte, weil sie bereits von (etwa aus Werbung, Filmen bekannten) Kühen getragen würden / wurden (obwohl ich sie vielleicht als nicht passend / typisch für eine Kuh ansehen würde), so dass ich nicht auf den Gedanken kam, das zu erwähnen.
>>>>>Wenn es um letzteres geht, kann es aber doch jeder beliebige Name sein.
Das in der Natur der Sache liegend auf keinen Fall. Eine gewisse (starke) Verbindung sollte schon bestehen.
>>>>https://www.highlandcattlesociety.com/naming-...
Vielen Dank für den Link, guter Ansatz, auf den ich bestimmt nicht gekommen wäre, da sind schon interessante, gute Namen dabei. Bei derartigen Namen wäre die Frage, welche der Schrweibweise, Aussprache, Verständlichkeit nach für englische Mutterprachler und danach auch für die meisten anderen am geeignetsten wären.