Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Wie würde man "tree site garden" übersetzen?

    Betreff

    Wie würde man "tree site garden" übersetzen?

    Quellen

    Wie würde man "tree site garden" übersetzen?

    Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 10:23
    Kommentar

    Kontext?

    #1Verfasser Serendipity_4 (677936) 07 Apr. 22, 10:25
    Kommentar

    Eine Adresse in Amerika.

    #2Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 10:36
    Kommentar

    Also ein Eigenname?

    #3Verfasser rufus (de) (398798) 07 Apr. 22, 10:37
    Kommentar

    Dachte ich auch gerade, rufus.

    Eigennamen werden nicht übersetzt.


    Eine deutsche Eichenstraße bleibt auch in einem englischsprachigen Text die Eichenstraße und wird nicht zu "oak tree street".

    #4Verfasser Serendipity_4 (677936) 07 Apr. 22, 10:39
    Kommentar

    Nein, kein Eigenname.

    #5Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 10:42
    Kommentar

    Biffo, bitte lass uns hier keine Ratespielchen spielen. Erzähl ein bisschen was von dem, was um den Begriff drumherum steht. Hellsehen kann hier niemand.

    #6Verfasser Serendipity_4 (677936) 07 Apr. 22, 10:43
    Kommentar

    Stand einfach bei einer Adresse, vielleicht ein Zusatz. Würde einfach nur gerne eine Übersetzungsmöglichkeit wissen.

    #7Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 10:45
    Kommentar

    Kannst du das verlinken oder die komplette Adresse abtippen?


    Das ergibt ohne Kontext nicht viel Sinn.

    #8Verfasser penguin (236245) 07 Apr. 22, 10:47
    Kommentar

    Finde dazu nichts in Google Maps.

    Schreibfehler?

    #9Verfasser tigger (236106) 07 Apr. 22, 10:47
    Kommentar

    Hmmm ... wenn's nicht der Name des Orts, der Straße oder des Gebäudes ist (die könnte man alle als Eigennamen betrachten), welcher Teil der Adresse ist es dann ?

    ... und wenn es ein Teil einer Adresse ist (also das, was man auf einen Brief oder ein Paket schreibt, damit das Versandstück auch ankommt, wo's hinsoll), warum dann übersetzen ?

    #10Verfasser no me bré (700807) 07 Apr. 22, 10:51
    Kommentar

    Aus der Erinnerung. Sollte richtig geschrieben sein. Stand bei einer Adresse. Wie könnte man es denn übersetzen?

    #11Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 10:58
    Kommentar

    Na toll. Such dir doch selbst was aus... tree=Baum, site=Platz, garden=Garten.


    Vielleicht trügt dich auch die Erinnerung und es hieß treeside garden, das wäre der Garten neben den Bäumen(=Wald).

    #12Verfasser tigger (236106) 07 Apr. 22, 11:03
    Kommentar

    Baumstandortgarten. Oder was tigger sagt.


    Aber, wie gesagt, ohne Kontext ergibt das keinen Sinn.


    Langsam hab ich echt den Verdacht, du willst uns veräppeln.

    #13Verfasser penguin (236245)  07 Apr. 22, 11:03
    Kommentar

    tree - LEO: Übersetzung im Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch

    +

    site - LEO: Übersetzung im Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch

    +

    garden - LEO: Übersetzung im Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch


    Soll heißen, wir können auch nur die Wörter aneinander reihen.

    Es kann eine Gartenanlage / Grünanlage sein, die so heißt. Vielleicht ein Teil eines Parks, in dem spezielle Bäume wachsen.

    Man kann einfach nur raten.


    #14Verfasser rufus (de) (398798) 07 Apr. 22, 11:06
    Kommentar

    Vielen Dank für die Links.


    Ah, ja, das könnte sein, die Schreibung könnte auch "treeside garden" gewesen sein. Hätte nicht gedacht, dass Zusammenschreibung (so) den Sinn entstellen oder erst geben könnte.



    #15Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 11:10
    Kommentar

    Hihihi... ja ist denn schon Freitag?

    Kriegst den Donnerstagspreis für den sinnlosesten Faden der Woche, der für maximal mögliche Aufregung gesorgt hat.

    #16Verfasser tigger (236106) 07 Apr. 22, 11:13
    Kommentar

    Site oder side? Ein ziemlicher Unterschied.

    #17Verfasser Oedipa (676921) 07 Apr. 22, 11:25
    Kommentar

    Dankesehr. Glaube aber eigentlich nicht, dass das schon die maximale Aufregung war.


    Wie ließe sich denn treeside garden übersetzen?

    #18Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 11:32
    Kommentar

    Wurde bereits hier beantwortet.

    #19Verfasser eastworld (238866) 07 Apr. 22, 11:36
    Kommentar

    Wo denn?

    #20Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 11:37
    Kommentar

    Ach komm ...

    In #12

    #21Verfasser penguin (236245) 07 Apr. 22, 11:38
    Kommentar

    Lies einfach selbst. So lang ist der Thread ja (noch) nicht. Du schaffst das.

    #22Verfasser eastworld (238866) 07 Apr. 22, 11:39
    Kommentar

    Ah, Verzeihung, mir war gar nicht aufgefallen, dass da bereits "treeside garden" stand, statt "treesite garden"

    #23Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 11:42
    Kommentar

    *lach* Das ist jetzt gemein, aber ich muss mitteilen, dass ich "Biffo" versehentlich manchmal als "Buffo" lese.

    #24Verfasser tigger (236106) 07 Apr. 22, 11:50
    Kommentar

    Na, so was, das ist ja wirklich voll gemein!

    #25Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 11:55
    Kommentar

    Ich glaube sowieso, dass es in Wirklichkeit um Teasside Garden geht...

    Teesside Garden and Fencing Services - Startseite | Facebook


    -es ist ja fast schon Freitag-, deshalb noch anschließend an #24:


    Sicily born actor and directorXXX is coming to Teesside University...He collaborated with Dario Fo to produce a version of one-man show.... Mistero Buffo in Sicilian dialect,...

    #26Verfasser wienergriessler (925617)  07 Apr. 22, 12:01
    Kommentar

    Die sind aber nicht in Amerika.

    #27Verfasser penguin (236245) 07 Apr. 22, 12:08
    Kommentar

    Ein sehr schöner Fund, trotzdem.

    #28Verfasser tigger (236106) 07 Apr. 22, 12:10
    Kommentar

    Wie würde man Teesside University denn übersetzen?

    #29Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 12:38
    Kommentar

    Teesside ist eine Konurbation im Nordosten Englands um die Städte Middlesbrough, Stockton-on-Tees, Redcar und Billingham mit etwa 376.000 Einwohnern.

    #30Verfasser wienergriessler (925617) 07 Apr. 22, 12:39
    Kommentar

    @29, "Wie würde man Teesside University denn übersetzen?"


    Na, das heißt auf Deutsch natürlich Teesseiten-Universität ;-)

    #31Verfasser Oedipa (676921)  07 Apr. 22, 12:43
    Kommentar

    Ich glaube, der Faden erreicht heute noch die 100. Dann wird das mit der Empfehlung in #22 noch knapp...

    #32Verfasser wienergriessler (925617) 07 Apr. 22, 12:45
    Kommentar

    Wir hatten ja bisher auch erst tree site, tree side und Teesside abgehandelt. Da gäbe es noch tea side, tea site, trees aid, und, und, und...

    #33Verfasser Oedipa (676921)  07 Apr. 22, 13:13
    Kommentar

    Wer Golf spielt, informiert sich womöglich auch mal auf tee sites


    SCNR

    #34Verfasser Serendipity_4 (677936)  07 Apr. 22, 13:16
    Kommentar

    Stand einfach bei einer Adresse, vielleicht ein Zusatz.

    As an AE speaker, I have no idea what "tree site garden," treeside garden" or most of the other options presented would mean.

    First we're told that it's not an address, they we're told that it's a supplement to an address, but no indication of what the address is to be used for.

    Frankly, this question has not yet been shown to be worth the electrons needed to transmit it.

    #35Verfasser hbberlin (420040) 07 Apr. 22, 13:41
    Kommentar

    Zu #18:

    Dankesehr. Glaube aber eigentlich nicht, dass das schon die maximale Aufregung war.


    Wir warten!


    #36Verfasser wienergriessler (925617) 07 Apr. 22, 14:18
    Kommentar

    Ich halte das für einen denglischen Tippfleher: Teesiede Universität


    #37Verfasser manni3 (305129) 07 Apr. 22, 14:28
    Kommentar

    Teezieh Universität, weil Tee darf nicht kochen....

    #38Verfasser BlackFrank (1093052) 07 Apr. 22, 15:07
    Kommentar

    #30: Was ist eine Konurbation?


    Ich könnte das jetzt nachschlagen, aber raten ist im Schatten der Bäume lustiger ...


    Und wieso darf Tee nicht kochen?

    #39Verfasser Raudona (255425)  07 Apr. 22, 16:27
    Kommentar

    @Raudona #39:

    Tee ist schließlich kein Kaffee.

    Der Kaffee darf sich setzten, der Tee muss ziehen. Also darf der Kaffee auch gekocht werden - man denke nur an Mokka - während Tee maximal sieden darf.


    Die Ausnahme dieser Regel sind einige, wenige Kräuterauszüge, die ebenfalls gekocht werden dürfen.

    #40Verfasser AGB (236120)  07 Apr. 22, 16:35
    Kommentar

    Na, das ist noch viel komplizierter - Schwarzer Tee mit gerade gekocht habendem Wasser aufgießen, Grüner und Weißer Tee mit 80° oder 70°C heißem Wasser.


    Konurbation - vermutlich eine Agglomeration von Städten ... sowas wie San-San oder Bos-Wash, nehm ich an.

    #41Verfasser Selima (107) 07 Apr. 22, 16:42
    Kommentar

    Oh. Trennungswahnsinn. Ich hatte Ko-Nurbation gelesen, aber es ist wohl eine Kon-Urbation (worunter ich mir etwas vorstellen kann).


    Darauf einen Schluck Ostfriesentee mit Kluntjes und Milch (Sahne ist gerade alle, kaufe ich nachher).

    #42Verfasser Raudona (255425)  07 Apr. 22, 16:48
    Kommentar

    Bei Ostfriesentee muß man wohl nicht mit dem Laborthermometer rumtesten :-)


    Wenn da kein -r- drin wär, könnte man auch an ein sich zusammenbrauendes Gewitter denken.

    #43Verfasser Selima (107) 07 Apr. 22, 17:14
    Kommentar

    Raudona, Selima, AGB: Und wieso darf Tee nicht kochen? - Ob das so ist, sind sie an der Teesiede Uni noch am Verifizieren bzw. Falsifizieren.

    #44Verfasser manni3 (305129) 07 Apr. 22, 17:24
    Kommentar

    Diese "Anfrage" taucht in frappanter zeitlicher Nähe zu mehreren Spam-Postings bei LEO auf:


    Diskussion wurde gelöscht

    ftyfvhgfdgr - cydr56gcsree - Neuer Eintrag für LEO: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org


    Ich schlage diesen Faden daher zur Löschung vor.

    #45VerfasserRominara (1294573)  07 Apr. 22, 17:28
    Kommentar

    Nein, nein, Biffo ist kein Spammer. Seine Anfragen sind für uns Normalleoniden nicht immer gleich oder zuweilen auch gar nicht zu verstehen, aber sie sind echt. Die SPAM-Fäden sind von einer ganz anderen Entität eröffnet worden. Sollen wir jetzt anfangen, alle etwas merkwürdigen Anfragen in zeitlicher Nähe zu SPAM-Beiträgen zu löschen?


    Manni et al., selbstverständlich darf man Tee kochen - außer man ist Teesommelier oder Teezeremonialpriester. Man kann das sogar im Hochgebirge tun - schmeckt aber wohl nicht.



    #46Verfasser Selima (107)  07 Apr. 22, 17:32
    Kommentar

    Gut, wenn du Biffo schon kennst, dann ist es ein zufälliges Zusammentreffen. Inhaltlich würde ich den Nutzwert dieser Anfrage für zukünftige Generationen von LEO-Nutzern allerdings auch als eher zweifelhaft bezeichnen.

    #47VerfasserRominara (1294573)  07 Apr. 22, 17:38
    Kommentar

    Du bist doch so eine Fadenausgraberin, Rominara. Lies dir mal Biffos alte Fäden durch. Dada lebt, aber ein Spammer ist er nicht.

    #48Verfasser penguin (236245) 07 Apr. 22, 17:39
    Kommentar

    Garten mit der Stelle mit den Bäumen

    #49Verfasser Mattes (236368) 07 Apr. 22, 17:45
    Kommentar

    Danke, ich arbeite sprachorientiert, nicht personenorientiert. Die Frage nach einer konkreten Übersetzung für eine nebulose Erinnerung ist hart an der Grenze zu Spam und zeigt mir, dass die Beschäftigung mit Biffo-Fäden reine Zeitverschwendung wäre.

    #50VerfasserRominara (1294573) 07 Apr. 22, 17:47
    Kommentar

    7 Stunden dazwischen fällt für mich auch nicht unter "frappierende zeitliche Nähe".

    #51Verfasser Gibson (418762) 07 Apr. 22, 17:55
    Kommentar

    Rominara, irgendwann zieht Biffo wieder aus, und dann erscheint für die Suche eines Nachmieters die Adresse erneut im Immobilienteil (falls das Haus nicht mittlerweile der petrophaga lorioti zum Opfer fiel). Dann gräbt einer diesen Faden wieder aus - wirst schon sehen ;-)


    #52Verfasser manni3 (305129)  07 Apr. 22, 17:57
    Kommentar

    Ob die Teesides University nicht in Thessalien besser aufgehoben wäre?

    #53Verfasser mbshu (874725) 07 Apr. 22, 18:53
    Kommentar

    Danke, ich arbeite sprachorientiert, nicht personenorientiert. 

    Bist du ein Roboter? ;--)

    #54VerfasserBraunbärin (757733) 07 Apr. 22, 19:12
    Kommentar

    Au Backe, uiuiuiuiui, Spam, löschen, und ich war so stolz auf diesen wunderbaren Faden mit so vielen, blumigen Beiträgen. Aber man muss doch vielleicht auch ein bisschen zugutehalten, ganz so einfach lässt sich Dein Geschwafel doch auch nicht immer von Spam unterscheiden, oder, Rominara? Aber mir gefallen Deine Texte mit Nutzwert irgendwie, frappante Sprachorientierung! Also, echt krasse Arbeit! Weiter so!


    #55Verfasser Biffo (925712) 07 Apr. 22, 20:37
    Kommentar

    Biffo used to be the Beano mascot, until he was replaced by Dennis the Menace and Gnasher.


    scnr :-(

    #56VerfasserBion (1092007)  07 Apr. 22, 21:19
    Kommentar

    #55 😂

    #57Verfasser virus (343741) 07 Apr. 22, 22:58
    Kommentar
    Hoppla.
    Touché, #55.
    #58Verfasser tigger (236106) 08 Apr. 22, 02:47
    Kommentar

    Aber bitte (re #52) : Petrophaga lorioti

    #59Verfasser no me bré (700807) 08 Apr. 22, 10:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt