Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Machine mise à nue

    Quellen

    Es geht um das Nachrüsten/ den Umbau von Blasformmaschinen (für Kunststoffteile). Es werden Optionen angeboten: vollständige Demontage und "machine mise à nue".

    Kennt jemand diesen Begriff?

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    Verfasser Malbrouck (1170998)  04 Mai 22, 18:43
    Kommentar

    Damit ist hier gemeint, dass nicht nur die Maschine abgebaut wird, sondern auch alle demontierbaren Komponenten entfernt werden (vgl. Barebone beim Computer).

    #1Verfasser robojingler (1321596) 04 Mai 22, 22:46
    Kommentar

    "à nu_" est une expression, je ne crois pas qu'on l'accorde ni en genre ni en nombre.

    Total zerlegt.

    #2Verfasser Retro loc (1325081) 05 Mai 22, 08:16
    Kommentar


    Fürs Archiv, die Verwendung des Ausdruck in einem anderen Zusammenhang, hier in der Biochemie bzw. Medizin :


    https://iate.europa.eu/search/result/16324720...

     ...     medical science [SOCIAL QUESTIONS, health]

    fr

       mise à nu de l'ARN viral

       Term reference: Pour la Science,ng 134,déc.1988

       Term Note: médicaments anti-viraux

    de

       Freilegung der viralen RNA

    Term reference: Spektrum der Wissenschaft,12/1988 ...


    #3Verfasser no me bré (700807) 05 Mai 22, 10:33
    Kommentar

    zu #2 - idiomatischer in technischen Zusammenhängen wäre "vollständig zerlegt" oder "komplett zerlegt"


    #4Verfasser ama-ryllis (1081929)  05 Mai 22, 11:26
    Kommentar

    Und was ist der Unterschied zwischen "vollständige Demontage" und "vollständig zerlegt" oder "komplett zerlegt"?


    Welcher Ausdruck wird denn für "vollständige Demontage" im Französichen verwendet?

    #5Verfasser Kurt A. (1313470) 05 Mai 22, 19:25
    Kommentar

    da gibt es inhaltlich keinen Unterschied, lediglich einen stilistischen -


    komplett zerlegt klingt knapp, sportlich,

    vollständig zerlegt klingt mehr nach Detail


    #6Verfasser ama-ryllis (1081929) 05 Mai 22, 19:36
    Kommentar

    Und "vollständige Demontage" (siehe # 0 !!!)!!!

    #7Verfasser Kurt A. (1313470) 05 Mai 22, 19:39
    Kommentar

    immer mit der Ruhe ;)


    "vollständige Demontage" ist einfach die substantivische Version von "vollständig demontiert",

    was ein weiteres Synonym für "vollständig/komplett zerlegt" ist,

    es bedeutet alles dasselbe ...


    stilistisch: "vollständige Demontage" z.B. als ein Bestandteil der Dienstleistungen, die zum Nachrüsten oder zum Umbau gehören, z.B. (aus meiner Sicht denkbar) :

    • vollständige Demontage
    • Reinigung aller Teile
    • Ersatz der nachzurüstenden Komponenten durch neue
    • Montage der Maschine mit neuen Komponenten
    • Funktionstest / Abnahme der Maschine





    #8Verfasser ama-ryllis (1081929)  05 Mai 22, 21:37
    Kommentar

    Ich bitte mir meine Erregung nachzusehen - und um einen Blick in die Frage:


    Es werden Optionen angeboten: vollständige Demontage und "machine mise à nue".


    Ich verstehe das als zwei unterschiedliche Möglichkeiten ("Optionen" - "und" hier gleichbedeutend mit "oder")?

    #9Verfasser Kurt A. (1313470) 05 Mai 22, 21:49
    Kommentar

    für mise à nu habe ich im Internet nur die Übersetzung "Freilegung" gefunden.


    Leider weiß ich nicht, was im Fall einer Blasformmaschine eine Freilegung sein soll...


    eigentlich habe ich mich da auf retro locs #2 verlassen, demzufolge es ein Synonym für die Zerlegung wäre.


    Wenn ich länger drüber nachdenke, könnte ich mir darunter den "Ausbau" der Blasformmaschine vorstellen. Die Blasformmaschine hinge dabei mit anderen Maschinen zusammen und würde im Arbeitsschritt der mise à nu von diesen anderen Maschinen abgekoppelt.

    Im Sinne von robojinglers "abgebaut" in seinem #1.

    Ich hoffe, ich bin jetzt nicht auf dem Holzweg ...

    Die Frage, ob dies gemeint ist, könnte z.B. Malbrouck beantworten.



    #10Verfasser ama-ryllis (1081929)  05 Mai 22, 22:30
    Quellen

    Larousse en ligne >

    nu

    nom masculin

    • xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    • Mettre quelque chose à nu, le dénuder : Mettre un fil électrique à nu ; le démasquer, le dévoiler : Mettre à nu l'hypocrisie.


    Kommentar

    Je songerais donc à l'orthographe : une "machine mise à nu".

    le terme "démontage" est souvent imprécis. On pourrait parfois employer le terme "désassemblage" (s'il s'agit d'un ensemble de pièces) ou "dépose" (s'il s'agit d'une pièce individuelle/séparée) -- et pour "montage" le terme "assemblage" et resp. "pose". Mais il existe tellement de termes plus précis qui désignent plus particulièrement le mode d'action ou d'opération possibles pour démonter, déposer etc.

    Courage... vous n'êtes pas sortis de l'auberge !

    #11Verfasser Jige (1355104) 06 Mai 22, 18:19
    Kommentar
    #12Verfasser no me bré (700807) 06 Mai 22, 21:27
    Kommentar

    die Angaben aus #11 und #12 unterstützen die Übersetzung mit Ausbau,


    damit wäre für mich die Frage beantwortet,


    also Ausbau und vollständige Zerlegung der Maschine

    #13Verfasser ama-ryllis (1081929) 06 Mai 22, 23:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt