Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Hausruhe

    Quellen

    Hausruhe von ... bis ...

    Kommentar

    Etwas seltsam, aber ich kann hier keine Übersetzung für "Hausruhe" finden.

    Danke im voraus!

    Verfasser asmo123 (256240)  14 Mai 22, 20:32
    Quellen

    ? "house rest" ?

    Kommentar

    Google Translate sagt die Übersetzung wäre "Shredd" kann das ein Muttersprachler bestätigen?

    Wenn man das zurückübersetzen lässt, steht dann "Shredd" dort.....


    Urban dictionary sagt, dass es etwas anderes heißt https://www.urbandictionary.com/define.php?te...


    Google Abfrage: +"Hausruhe auf englisch" -> "House rest"

    #1Verfasser asmo123 (256240)  14 Mai 22, 20:37
    Kommentar

    Hast Du mal versucht, dieses Automatenübelsetzungsfundstück in einem ordentlichen Wöbu (MW, Collins, Cambridge, Longman, Lexico, AHD, MM etc.) zu überprüfen ?


    #2Verfasser no me bré (700807) 14 Mai 22, 21:08
    Vorschlag.
    Quellen

    Wie wäre es einfach mit "Break Time"? Oder klingt es zu einfach?


    Ich denke, es wäre wichtig zu wissen, ob die damit meinen Hausruhe nach der Arbeit/am Mittag/in einem Gebäude, voll mit Wohnungen,...

    #3VerfasserAlcántara (1200324)  14 Mai 22, 21:28
    Kommentar

    @#2

    Google liefert meiner Erfahrung nach fast immer gute Übersetzungen. Nachdem auch dict.cc keine Übersetzung anbieten konnte, habe ich hier gefragt. Ich werde gleich in den erwähnten Büchern nachsehen ... allerdings besitze ich keines davon, auch keine anderen Englischwörterbücher. Danke für den Hinweis!


    Hast du mal darüber nachgedacht, eine treffende Übersetzung anzugeben?!

    #4Verfasser asmo123 (256240) 14 Mai 22, 21:33
    Kommentar

    @#3

    In einem Wohnhaus. Ich hätte wohl Hausruhe von 22:00 bis 07:00 schreiben sollen. Sorry

    #5Verfasser asmo123 (256240) 14 Mai 22, 21:34
    Kommentar

    Zu #4:

    Google liefert meiner Erfahrung nach fast immer gute Übersetzungen. 


    Da bist Du aber einer von gaaanz wenigen LEO-Forumsteilnehmern...

    #6Verfasser wienergriessler (925617) 14 Mai 22, 21:40
    Kommentar

    re #6, ... und das noch dazu bei einer so niedrigen Startnummer ...



    ... auf einem Schild im Hausflur oder als einer von mehreren Punkten in einer Hausordnung, als eine Möglichkeit :

    No noise between 10 p.m. and 7 a.m.

    #7Verfasser no me bré (700807) 14 Mai 22, 21:47
    Kommentar

    "Hausruhe von ... bis ..." War ein Beispiel!


    Ich suche ein Wort, von mir aus auch zusammengesetzt - keine Umschreibung!


    @nomebre ... muss ich das jetzt immer hinschreiben, dass es ein Wort sein soll?

    #8Verfasser asmo123 (256240)  14 Mai 22, 21:52
    Kommentar

    .Edit:

    Ich suche ein Wort, von mir aus auch zusammengesetzt - keine Umschreibung!

    Unfortunately there is no word for Hausruhe in English (as far as I know).

    #9VerfasserHecuba - UK (250280)  14 Mai 22, 21:58
    Kommentar

    @#7

    "Keine Geräusche zwischen 22:00 und 07:00 Uhr" ist außerdem keine treffende Übersetzung!

    #10Verfasser asmo123 (256240) 14 Mai 22, 22:02
    Kommentar

    @#9

    It makes sense that websites do not deliver a translation then.


    Thank you very much for this information!


    #11Verfasser asmo123 (256240)  14 Mai 22, 22:02
    Kommentar

    Lärmverbot wäre ein Wort...

    #12Verfasser CARIOCA (324416) 14 Mai 22, 22:09
    Kommentar

    Siehe auch: Ruhezeiten

    Passt das zur Anfrage?

    #13VerfasserBraunbärin (757733) 14 Mai 22, 22:29
    Kommentar

    Noise ban / restriction?

    #14Verfasser CARIOCA (324416) 14 Mai 22, 22:37
    Kommentar
    #16Verfasser manni3 (305129) 14 Mai 22, 23:25
    Kommentar

    Sorry for all the editing!

    Und eigentlich sollte es nicht um die Nachtruhe sondern um die Hausruhe (also egal wann) gehen. In so fern war die Antwort in #5 falsch und dem geschuldet, dass ich etwas aufgeregt war.


    @#12

    Ein Lärmverbot gibt es auch in Krankenhäusern, Bibliotheken usw.

    Ich möchte gerne - wenn existent - ein Wort für (Mehrfamilien-Miet-Wohn-)Hausruhe, wobei in diesem Falle Wohnungen auch durch nur eine Person bewohnt werden können und es sich auch nicht unbedingt um Familien handeln muss, eine Wohngemeinschaft kann es auch sein... ;)

     

    @#13

    "repose period" passt ganz gut, weil es um die Ruhe geht.

    Es bezieht sich damit nicht explizit auf Geräusche, sondern alles, was die Ruhe stört - Wäsche schleudern (erzeugt Vibrationen), optische Reize sowie Kochen mit stark richtenden Zutaten sind mit eingeschlossen.


    Ginge dann soetwas wie "domestic repose period" um klarzumachen, dass es um die Hausruhe in einem Wohnhaus geht?


    Zum Verständnis: wenn man auf den angegebenen Link klickt - steht da rechts neben dem initialen Post:

    "Ergebnisse aus dem Wörterbuch

    rest period die Ruhezeit Pl.: die Ruhezeiten

    repose period die Ruhezeit Pl.: die Ruhezeiten"



    @#14 siehe AW auf #13


    @#15 &@all

    "nighttime peace" klingt auch gut. Aber (mein Fehler!) wir haben hier beispielweise auch von 13:00-15:00 Hausruhe. ;)


    @#16

    "quiet hours" passt auch - und das kommt sogar gleich mit Beweis (-link)...

    #17Verfasser asmo123 (256240)  14 Mai 22, 23:39
    Vorschlag.
    Quellen

    @#3

    In einem Wohnhaus. Ich hätte wohl Hausruhe von 22:00 bis 07:00 schreiben sollen. Sorry


    Man sollte meinen Beitrag so verstehen: Mehr Kontext, bitte!.. :)

    #18VerfasserAlcántara (1200324)  15 Mai 22, 09:34
    Kommentar

    Ich halte „Hausruhe“ auch für ein sehr ungewöhnliches Wort, üblicher wäre sowas wie „Ruhezeiten“.

    Das hat sich jemand ausgedacht und deswegen findet man das wahrscheinlich in keinem gängigen Wörterbuch.


    Und ich würde das immer nur auf Geräusche beziehen, wenn ich das irgendwo in einer Hausordnung lesen würde. Nie auf Gerüche vom Kochen oder so.

    Wäscheschleudern ist bei vielen Waschmaschinen auch noch relativ laut, das kann unter „Lärm“ fallen. Wenn man aber eine leise Waschmaschine hat, dann käme ich auch nicht auf die Idee, dass irgendwelche Vibrationen davon unter „Hausruhe“ verboten wären.


    “quiet hours“ oder schlicht „no noise“ finde ich da passende Übersetzungen.

    #19Verfasser Dodolina (379349) 15 Mai 22, 09:44
    Kommentar

    #4 "... allerdings besitze ich keines davon, auch keine anderen Englischwörterbücher."


    Das verdient meiner Meinung nach noch den Hinweis, dass die erwähnten Wörterbücher durchaus auch im Netz einzusehen sind.


    #20Verfasser thisismyknick (1117613) 15 Mai 22, 10:33
    Kommentar

    re ##2 und 20, bitteschön, falls nochmal seriöse einsprachige Englisch-Wörterbücher gebraucht werden sollten, die auch online verfügbar sind :


    https://www.ahdictionary.com/

    https://chambers.co.uk/

    https://www.collinsdictionary.com/

    https://dictionary.cambridge.org/

    https://www.ldoceonline.com/dictionary

    https://www.lexico.com/

    https://www.macmillandictionary.com/

    https://www.merriam-webster.com/



    ... es gibt dann darüberhinaus natürlich auch noch welche speziell für z.B. schottisches, australisches, kanadisches oder südafrikanisches Englisch ...


    #21Verfasser no me bré (700807)  15 Mai 22, 11:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt