Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    up one's swag

    Quellen

    we've upped his swag a million times by buying him all this cool gear and teaching him how to use it.

    Kommentar

    Kontext: Ein nerdy Typ wird von zwei coolen Hip Hoppern zum cool-Sein gestylt.

    Im Merriam Webster findet man für 'swag' diese Definition:

    "That's a slang word that refers to stylish confidence. It shows up in songs ("Check out my swag, yo / I walk like a ballplayer"—Jay Z) and social media hashtags, but this word derives from swagger, not from stolen goods. "

    https://www.merriam-webster.com/words-at-play....


    Das ist genau, wonach ich suche. Hat jemand eine Idee ..?


    Danke schon mal!


    Verfasser gonick (769016) 17 Jun. 22, 10:42
    Kommentar

    https://www.youtube.com/watch?v=Jcn1gkpPBfY


    "Dreh den Swag auf"


    War vor ein paar Jahren ein Hit in bestimmten Kreisen. Ist als Redewendung (in bestimmten Kreisen) etabliert.

    #1Verfasser Jalapeño (236154) 17 Jun. 22, 10:45
    Kommentar

    Wenn die Zielgruppe sich außerhalb dieser Kreise befindet: vielleicht was mit "Coolness-Faktor"?


    (NB: Ich habe den Verdacht, dass Übersetzer kommender Generationen nur noch Verbindungswörter und Präpositionen übersetzen müssen, der Rest bleibt gleich ;-)

    #2Verfasser Gibson (418762)  17 Jun. 22, 10:54
    Quellen

    Stilikone Haaland! BVB-Torjäger dreht den Swag auf

    Während der Großteil seiner BVB-Kollegen gerade bei der EM um den Titel kämpft, verweilt Erling Haaland grade im Urlaub in Griechenland. Dort beweist der Stürmer-Star jetzt seine Modeaffinität.

    https://www.sport1.de/tv-video/video/stilikon..., verlinkt in related discussion: den Swag aufdrehen


    Edit:

    • Antilopen Gang: „Was den Swag-Faktor betrifft sind wir mehr so Marburg.
    • „David Scheid himself, ist in seiner Art einfach eine coole Sau, er besitzt den höchsten Swag-Faktor der. Kleinkunstszene.“ Die Kleinkunst.com
    • Deejo – Taschenmesser mit Tattoo | Knife-Blog. Ein Leichtgewicht mit hohem Swag-Faktor, das außer zum Vorzeigen auch zum Schneiden taugt.

    Edit 2: Die Facebook-Seite "Fußballer, die den Swag aufdrehen" war vor einiger Zeit mal recht bekannt: https://www.vice.com/de/article/mg8eqn/warum-...


    Kommentar

    Wie Jalapeno, Zielgruppe kommt ja wahrscheinlich hin.

    Aber wie genau "we upped his s." zu übersetzen ist, weiß ich auch nicht. In der Regel macht man das mit seinem Swag ja offenbar selbst.

    ...haben seinen Swag gesteigert?

    Oder doch orientiert an Gibson "...seinen Swag-Faktor verbessert/gesteigert/geboostet"?

    #3Verfasser Mattes (236368)  17 Jun. 22, 11:00
    Kommentar

    aha, ich bin zu alt, gehöre jedenfalls nicht zur Zielgruppe, konnte mit swag vor diesem Post hier gar nix anfangen. Unter 'stylisch aufgepeppt' könnte ich mir was vorstellen, aber ob das jetzt als Übersetzung so viel besser ist als wenn man gleich swag drin lässt?

    #4Verfasser lady_aperol (1095797) 17 Jun. 22, 16:51
    Kommentar

    konnte mit swag vor diesem Post hier gar nix anfangen.


    Das ist das Problem, denke ich: auch ein völlig unhipper Muttersprachler wird "swag" vermutlich kennen (oder allermindestens "swagger") und kann sich etwas zusammenreinem, während der unbeleckte Deutsche keinen Schimmer hat. Und so ist für den deutschen Markt die Gruppe, die es versteht, viel kleiner.


    Wenn es also um YA-Literatur geht, würde ich es stehen lassen. Wenn es ein ganz normaler Roman ohne Alterszielgruppe ist, in der zufällig jemand Slang redet, würde ich es übersetzen.

    #5Verfasser Gibson (418762) 17 Jun. 22, 16:58
    Kommentar

    Und wenn es Untertitel zu einer Art (Scripted-)Reality-Show wären, würden wir es auch übernehmen (eher ohne "Faktor"), oder, Gibson?

    #6Verfasser Mattes (236368) 17 Jun. 22, 17:04
    Kommentar

    Ja, wenn "zwei coole Hiphopper" sprechen, würde ich es auch lassen - da muss das ältliche Publikum dann durch ;-)

    #7Verfasser Gibson (418762) 17 Jun. 22, 17:33
    Kommentar

    Klasse, danke euch :)

    #8Verfasser gonick (769016) 20 Jun. 22, 11:13
    Kommentar

    ... (oder allermindestens "swagger") und kann sich etwas zusammenreinem, während der unbeleckte Deutsche keinen Schimmer hat. ... (re #5) -- HIp-Hop-Slang ist jetzt auch nicht so ein Gebiet, mit dem ich zu tun hätte ...


    ... aber die "Swagger" waren vor Jahrenden mal Thema einer Arte-Doku ... über ein Freizeitvergnügen irgendwo Afrika (das genaue Land ist mir nicht mehr präsent) ... mit Modevorführungen und Tanzgesten ... während die meisten der Teilnehmer (eigentlich nur Männer) jeden Groschen zusammenkratzen mussten, den sie dafür erübrigen konnten, konnten einige wenige der Protagonisten sogar ihren Lebensunterhalt mit den Auftritten bestreiten ... der Begriff ist seitdem aber hängengeblieben ...

    #9Verfasser no me bré (700807) 20 Jun. 22, 11:25
    Kommentar

    This is old enough in the UK at least for even me to be familiar with it :). But my elderly dad would probably think of "swag" rather than "swagger":


    swag

    2 informal mass noun Money or goods taken by a thief or burglar.

    2.1Products given away free, typically for promotional purposes.‘check out the fun bag of swag we gave our guests!’

    #10Verfasser CM2DD (236324) 20 Jun. 22, 13:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt