Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Traduction allemande ?

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 59

    Objet

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 59

    Source

    Harbert et Pencroff quittèrent les Cheminées, et, doublant l’angle, ils commencèrent à remonter la rive gauche de la rivière. Le courant en était assez rapide et charriait quelques bois morts. Le flot montant — et il se faisait déjà sentir en ce moment — devait le refouler avec force jusqu’à une distance assez considérable. Le marin pensa donc que l’on pourrait utiliser ce flux et ce reflux pour le transport des objets pesants.

    Commentaire

    Ici, j’ai les problèmes suivants:

    Pour doublant l’angle j’ai reçu verdoppelnd des Winkels; Verdopplung des Winkels; ou verdoppelnd der Sichtweise

    Et pour ce flux et ce reflux j’ai reçu die Gezeiten; Ebbe und Flut; der Wechsel von Ebbe und Flut; diese Ansteigen und Zurückgehen der Flut (des Meeres); dieser Zufluss und Abfluss (des Meeres)

    Quelle est la meilleure solution ou il y a une meilleure solution ?

    AuteurAltermann1944 (827104)  28 Aug. 22, 16:26
    Commentaire

    Proposition :

    eine Flussschleife umfahren//durch eine Flussschleife fahren (?)

    nachdem sie durch die Flussschleife gefahren waren.

    +

    Ebbe und Flut

    vom Wechselspiel von Ebbe und Flut für den Transport der schweren Güter

    profitieren


    #1Auteur ymarc (264504)  28 Aug. 22, 17:14
    Commentaire

    #1: "remonter la rive gauche de la rivière" : ils ne sont pas sur la rivière, mais sur un chemin -

    Vorschlag: sie bogen um eine Ecke und gingen flussaufwärts

    #2Auteur Regenpfeifer (1228344) 28 Aug. 22, 17:55
    Commentaire

    +1 Sie bogen um eine Ecke ...

    #3Auteur ymarc (264504) 28 Aug. 22, 17:59
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    Jetzt ist es ganz etwas anderes, und ich hoffe, nicht allzu falsch:

    Commentaire

    Harbert und Pencroff verließen die Kamine und, nachdem sie um die Ecke gebogen waren, begannen sie auf dem linken Ufer des Flusses hinaufzusteigen. Die Strömung war hier ziemlich schnell und trug einiges an totem Holz. Die steigende Flut – und sie ließ sich in diesem Augenblick schon fühlen – musste sie (die Strömung) mit beträchtlicher Kraft bis zu einer ziemlich beachtlichen Entfernung zurückdrängen. Der Seemann dachte daran, dass man dieses Hereinfließen und das Abfließen des Meeres für den Transport von schweren Gütern würde nützen können.  

    Ebbe und Flut sind mir zu sehr an feste Zeiten gebunden, und Pencroff will ja die Bewegung des Meeres nutzen, deswegen: dieses Hereinfließen und das Abfließen des Meeres

    #4AuteurAltermann1944 (827104)  28 Aug. 22, 19:18
    Commentaire

    Vorschlag : ...begannen sie, am linken Ufer flussaufwärts zu steigen/zu gehen/vorzudringen

    #5Auteur Regenpfeifer (1228344) 28 Aug. 22, 19:30
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    Wenn ich: „begannen sie, am linken Ufer flussaufwärts zu gehen“ nehme, muss ich dann 

    den Satzteil : “ à remonter … de la rivière“ als Redewendung für „flussaufwärtsgehen“ auffassen?

    #6AuteurAltermann1944 (827104) 29 Aug. 22, 09:51
    Commentaire
    So ist es.
    #7Auteur Regenpfeifer (1228344) 29 Aug. 22, 10:12
    Commentaire

    Variante : ... gingen am linken Flussufer stromaufwärts ...

    #8Auteur no me bré (700807) 29 Aug. 22, 10:28
    Commentaire

    — et il se faisait déjà sentir en ce moment — :

    und man konnte sie in diesem Augenblick schon spüren,


    "sie ließ sich in diesem Augenblick schon fühlen" geht nicht, man sagt nicht : etwas lässt sich fühlen

    #9Auteur ama-ryllis (1081929) 29 Aug. 22, 15:25
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    ja: spüren

    Commentaire

    aber man könnte auch sagen:

    ... und man merkte sie in diesem Augenblick auch schon...

    oder

    ... und man bemerkte das in diesem Augenblick auch schon...

    oder

    ... und das ließ sich in diesem Augenblick schon bemerken...

    #10AuteurAltermann1944 (827104)  29 Aug. 22, 19:46
    Commentaire

    #10


    1 und 2 - ok


    ...das ließ sich in diesem Augenblick schon bemerken... geht nicht,


    bestenfalls: ... und man konnte sie in diesem Augenblick schon spüren (bemerken)


    meine Präferenz liegt eindeutig bei "spüren", wobei es allerdings eine Nuance gibt:

    spüren - wenn es in der Luft liegt, dass die Flut kommt, oder wenn ganz leichte konkrete Anzeichen es andeuten,

    bemerken - wenn der Wasserspiegel tatsächlich schon steigt


    in diesem Text würde ich die Stelle so übersetzen:

    Die steigende Flut - und man konnte sie in diesem Augenblick schon spüren/bemerken - sollte sie ...


    und für Hereinfließen eher "Zufluss" ...

    #11Auteur ama-ryllis (1081929) 30 Aug. 22, 09:07
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    wie unterschiedlich, ich stehe da eher auf

    Die steigende Flut - und man konnte sie in diesem Augenblick schon spüren/bemerken

    Commentaire

    aber warum ... sollte sie... ? das ist mir zu schwach! Deswegen bleibe ich bei musste sie (die Strömung)

    Hereinfließen und Abfließen passt mir selbst besser (Wortklang im Deutschen) und passt besser zu den Gebenheiten, und ist ja wohl nicht falsch.

    #12AuteurAltermann1944 (827104) 30 Aug. 22, 11:13
    Commentaire

    über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten ...


    Hauptsache, es steht dort nicht "...es ließ sich bemerken..." :)

    #13Auteur ama-ryllis (1081929) 30 Aug. 22, 11:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­