Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Traduction allemande ?

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 62

    Objet

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 62

    Source

    Précisément, à deux cents pas en arrière de l’angle formé par la rivière, la muraille, terminée par un éboulement de roches, venait mourir en pente douce sur la lisière de la forêt. C’était comme un escalier naturel. Harbert et le marin commencèrent donc leur ascension. Grâce à la vigueur de leurs jarrets, ils atteignirent la crête en peu d’instants, et vinrent se poster à l’angle qu’elle faisait sur l’embouchure de la rivière.

    Commentaire

    Voilà ma traduction et mon problème avec venait mourir (en allemand : dabei sein zu sterben = absterben oder enden (???)) :

    Genau nach zweihundert Schritten hinter der Biegung, die der Fluss bildete, endete die Steilwand, die von einem Erdrutsch aus Felsen begrenzt wurde, mit einem leichtem Gefälle am Waldrand. 

    AuteurAltermann1944 (827104) 13 Sept. 22, 15:45
    Commentaire
    "enden" passt gut. Ich würde noch "Flussbiegung" sagen anstatt "Biegung, die der Fluss bildete".
    #1Auteur Regenpfeifer (1228344)  13 Sept. 22, 16:54
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 62
    Source

    Précisément, à deux cents pas en arrière de l’angle formé par la rivière, la muraille, terminée par un éboulement de roches, venait mourir en pente douce sur la lisière de la forêt. C’était comme un escalier naturel. Harbert et le marin commencèrent donc leur ascension. Grâce à la vigueur de leurs jarrets, ils atteignirent la crête en peu d’instants, et vinrent se poster à l’angle qu’elle faisait sur l’embouchure de la rivière.

    Commentaire

    Voici ce que j’ai essayé de faire :

    Genau nach zweihundert Schritten hinter der Flussbiegung, endete die Steilwand, die von einem Erdrutsch aus Felsen begrenzt wurde, mit einem leichten Gefälle am Waldrand. Es war wie eine natürliche Treppe. Harbert und der Seemann begannen also mit ihrem Aufstieg. Dank der Robustheit ihrer Sprunggelanke erreichten sie schon in wenigen Minuten den Bergrücken und stellten sich genau an die Stelle, die sie (die Stelle) mit Flussmündung bildete.  

     Est-ce que je peux le laisser comme ça ?


    #2AuteurAltermann1944 (827104)  13 Sept. 22, 19:30
    Commentaire

    grâce à la vigueur de leurs jarrets = dank ihrer kräftigen Knie(gelenke)

    à l'angle qu'elle faisait : "elle" bezieht sich auf "la crête": in kurzer Zeit erreichten sie den Bergrücken und stellten sich an die Ecke, die er zur Flussmündung hin bildete.


    #3Auteur Regenpfeifer (1228344) 13 Sept. 22, 21:59
    Commentaire

    jarret: région postérieure du genou

    Il s'agit de la vigueur d'un muscle, et non d'une articulation.

    À traduire librement, je pense.

    #4Auteur Remy49 (805900) 14 Sept. 22, 00:08
    Commentaire

    #4: ja, und am einfachsten wäre natürlich " Beine" .

    Und meinen Vorschlag mit "Ecke" würde ich vielleicht besser durch "Winkel" übersetzen : "stellten sich an den zur Flussmündung hin gebildeten Winkel".

    #5Auteur Regenpfeifer (1228344)  14 Sept. 22, 07:34
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 62
    Source

    Damit käme ich zu folgender Lösung:

     

    Commentaire

    Dank der Kraft in ihren Beinen erreichten sie schon in kurzer Zeit den Bergrücken und stellten sich an den Winkel, den er (der Bergrücken) zur Flussmündung hin bildetet.

    #6AuteurAltermann1944 (827104) 14 Sept. 22, 19:37
    Commentaire

    Zur Kenntnisnahme und zum Vergleichen.    

    Künstliche Intelligenz versus eigene Übersetzung.

     

    Jules Verne - Die geheimnisvolle Insel Seite 62

    Hier nun eine Übersetzung von deepl, dem Translator mit künstlicher Intelligenz.

    Das ist genauso viel,  wie wenn du mit einem Wörterbuch alles übersetzt und dann die einzelnen Sätze zusammenbaust.


    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


    Genau zweihundert Schritt hinter dem Winkel, den der Fluss bildete, kam die Mauer, die mit einem Felsabbruch endete, sanft abfallend am Waldrand zum Stillstand. Es war wie eine natürliche Treppe. Harbert und der Seemann begannen also mit ihrem Aufstieg. Dank ihrer kräftigen Sprunggelenke erreichten sie den Kamm in wenigen Augenblicken und stellten sich in den Winkel, den er zur Flussmündung hin bildete.

     

    Nun deine eigene Übersetzung.

    Kommentar

    Ich habe Folgendes versucht:

     

    Genau nach zweihundert Schritten hinter der Flussbiegung endete die Steilwand, die von einem Erdrutsch aus Felsen begrenzt wurde, mit einem leichten Gefälle am Waldrand. Es war wie eine natürliche Treppe. Harbert und der Seemann begannen ebenfalls mit ihrem Aufstieg. Dank der Robustheit ihrer Sprunggelenke erreichten sie schon in wenigen Minuten den Bergrücken und stellten sich genau an die Stelle, die sie (die Stelle) mit Flussmündung bildete.


    So, nun vergleiche, wer besser übersetzt!

    #7AuteurJosef-Joseph (324940) 15 Sept. 22, 09:40
    VorschlagJarret ist nicht Sprunggelenk
    Source
    Zusatzinfo "jarret" (Wikipedia): Le jarret, EN ANATOMIE HUMAINE, désigne la partie du corps située entre la cuisse (Oberschenkel) et le mollet (Wade) en arrière du genou (Knie). Also "Sprunggelenk" trifft hier nicht zu.
    s. auch #4 Remy49
    #8Auteur Regenpfeifer (1228344)  15 Sept. 22, 15:38
    Commentaire

    Je ne crois pas que la désignation précise du muscle le plus sollicité dans cette ascension soit importante pour la compréhension.

    Traduire "à la vigueur de leurs jarrets" par "à la force de leurs propres muscles" (ou similaire) ne dénaturerait pas le sens !

    #9Auteur Retro-Loc (1365203) 15 Sept. 22, 16:15
    Commentaire

    Retro-Loc: + 1 ! Und das wurde ja auch schon in #4 von Remy49 gesagt, aber das Sprunggelenk kommt immer wieder .....

    #10Auteur Regenpfeifer (1228344)  15 Sept. 22, 16:29
    Commentaire

    Beim Pferd ist "jarret" das Sprunggelenk.

    Ansonsten wird Kniekehle gesagt.


    jarret [] m

    1. Kniekehle f; dun cheval Sprunggelenk n; 

    fig avoir du jarret, avoir des jarrets d'acier, unermüdlich sein

    aus Langenscheidt KG, Berlin und München


    Ansonsten muss man schon sagen, dass deepl recht ordentlich übersetzt.

    #11AuteurJosef-Joseph (324940)  15 Sept. 22, 17:26
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 62
    Commentaire

    Josef-Joseph vielen Dank für den freundlichen Hinweis, die Übersetzung mit Deepl zu erledigen. Hier benutze ich auch Bing, Google, Reverso und andere. Doch gerade das war nie meine Absicht

    Der Grundgedanke bleibt, Jules Verne so wörtlich wie möglich zu übersetzen.   

    Ohne Regenpeifer wäre ich kaum auf den Gedanken gekommen, grâce à la vigueur de leurs jarrets mit dank ihrer kräftigen Knie(gelenke) oder freier dank ihrer kräftigen Beine zu übersetzen. In solchen Fällen versagt, vielleicht zum Glück, die künstliche Intelligenz noch. Mir ging und geht es noch darum, auf meine alten Tage Französisch zu lernen. Und ich freue mich über eine sachgerechte Diskussion und hoffe, dass du dich daran beteiligst. 

     

    #12AuteurAltermann1944 (827104)  16 Sept. 22, 10:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­