Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.
Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?
Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !
Pencroff et Harbert se retournèrent alors vers l’ouest. Leur regard fut tout d’abord arrêté par la montagne à cime neigeuse, qui se dressait à une distance de six ou sept milles. Depuis ses premières rampes jusqu’à deux milles de la côte, s’étendaient de vastes masses boisées, relevées de grandes plaques vertes dues à la présence d’arbres à feuillage persistant.
Avec ma tentative de traduction :
Dann wandten sich Pencroff und Harbert gegen Westen. Ihr Blick wurde vor allem durch einen Berg, mit schneebedeckten Gipfel, der sich in einer Entfernung von sechs bis sieben Meilen erhob, aufgehalten. Von seinem ersten Anstieg bis zu zwei Meilen von der Küste erstreckte ein riesiges bewaldetes Gebiet, aus dem sich, durch die Anwesenheit von immergrünen Bäumen, große Flächen heraushoben.
Ici, j’ai transféré de vastes masses boisées avec ein riesiges bewaldetes Gebiet,
et de grandes plaques avec ein riesiges bewaldetes Gebiet.
Est-ce que je peux le laisser comme ça ?
."..durch einen Berg mit schneebedecktem Gipfel aufgehalten, der sich ....." :kein Komma zwischen Berg und mit; Dativ-m an schneebedeckt; das Verb des Hauptsatzes "aufgehalten" nicht so weit ans Ende des Relativsatzes stellen.
Mein Vorschlag für den Rest: " Von seinem ersten Abhang aus bis ...... erstreckte sich ein riesiges bewaldetes Gebiet, dessen immergrüne Bäume weite Flächen bedeckten. "
Dann wandten sich Pencroff und Harbert gegen Westen. Ihr Blick wurde vor allem durch einen Berg mit schneebedeckten Gipfel aufgehalten, der sich in einer Entfernung von sechs bis sieben Meilen erhob. Von seinem ersten Abhang aus bis zu zwei Meilen von der Küste erstreckte sich ein riesiges bewaldetes Gebiet, in dem sich, bedingt durch die Anwesenheit immergrüner Bäume, weite Flächen heraushoben.
dues à la présence = geschuldet der Anwesenheit oder bedingt durch die Anwesenheit
Den Bezug von dessen sehe ich im Verne-Text nicht. Für mich sind es Teile des Gebietes, die herausgehoben werden, mit dessen wäre es für mich aber das ganze Gebiet.
einfach nur ein Schreibfehler!