Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Traduction allemande ?

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 69: Satzkontrolle 4

    Objet

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 69: Satzkontrolle 4

    Source

    Les Cheminées se trouvaient ainsi divisées en trois ou quatre chambres, si toutefois on peut donner ce nom à autant de tanières sombres, dont un fauve se fût à peine contenté. Mais on y était au sec, et l’on pouvait s’y tenir debout, du moins dans la principale de ces chambres, qui occupait le centre. Un sable fin en couvrait le sol, et, tout compte fait, on pouvait s’en arranger, en attendant mieux.

    Commentaire

    Pour cela, j’ai

    Die Kamine waren also in drei bis vier Räume unterteilt, wenn man den vielen dunklen Höhlen überhaupt diesen Namen geben kann, mit denen sich ein Raubtier wohl kaum zufrieden gegeben hätte. Aber hier war man im Trockenen, und hier konnte man sich aufrecht halten, wenigsten im Größten dieser Räume, der sich in der Mitte befand. Ein feiner Sand bedeckt (davon) von ihm den Boden, und immerhin konnte man ihn sich herrichten, und dabei auf Besseres warten.

    Mais il y a sûrement encore certaines expressions à corriger !

    AuteurAltermann1944 (827104) 14 Oct. 22, 16:43
    Commentaire

    Ich würde das Ende des ersten Satzes anders anschließen, um die Anhäufung von untergeordneten Nebensätzen zu vermeiden :

    "Die Kamine .... diesen Namen geben kann, und ein Raubtier hätte sich wohl kaum damit zufrieden gegeben."

    "on pouvait s'y tenir debout" = hier konnte man aufrecht stehen

    "... im größten dieser Räume" (keine Großschreibung)

    "Ein feiner Sand bedeckte seinen Boden / Sein Boden war von feinem Sand bedeckt und alles in allem konnte man sich vorerst damit begnügen und ..."

    #1Auteur Regenpfeifer (1228344)  14 Oct. 22, 18:02
    Commentaire

    Variante, als Vorschlag : ... wenn man die vielen dunklen Höhlen, mit denen sich wohl kaum ein Raubtier zufrieden gegeben hätte. überhaupt so bezeichnen könnte ...

    #2Auteur no me bré (700807) 14 Oct. 22, 18:16
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 69: Satzkontrolle 4
    Source

    Die Kamine waren also in drei bis vier Räume unterteilt, wenn man die vielen dunklen Höhlen überhaupt so bezeichnen könnte, mit denen sich wohl kaum ein Raubtier zufrieden gegeben hätte. Aber hier war man im Trockenen, und hier konnte man aufrecht stehen, wenigsten im größten dieser Räume, der sich in der Mitte befand. Ein feiner Sand bedeckte seinen Boden, und alles in allem konnte man sich vorerst damit begnügen, und dabei auf Besseres warten.


    Commentaire

    Nun mein Problem:

    Für sinnvoll hielt ich den Satz von no me bré

    Die Kamine waren also in drei bis vier Räume unterteilt, wenn man die vielen dunklen Höhlen, mit denen sich wohl kaum ein Raubtier zufrieden gegeben hätte, überhaupt so bezeichnen könnte.

    der 3 Nebensätze hätte, wobei der 2. Nebensatz geteilt wäre.  

    Mein Satz hätte 2 Nebensätze, hätte aber im 2. Nebensatz die richtige Grammatik.

    Dein Vorschlag Regenpfeifer hätte auch 2 Nebensätze und bindet den letzten mit und an und hätte auch im 2. Nebensatz die richtige Grammatik.

    Eine schwierige Wahl!

    no me bré mit flüssigem Deutsch, aber grammatikalisch nicht ganz korrekt

    meinen mit richtiger Grammatik im 2. Nebensatz

    oder den von Regenpfeifer mit richtiger Grammatik im 2. Nebensatz und dem mit und angebundenen 3. Nebensatz?

    Vielleicht gibt es am Ende noch andere Sichtweisen?

    #3AuteurAltermann1944 (827104) 14 Oct. 22, 19:37
    Commentaire
    Was ist an no me bres Satz NICHT grammatikalisch korrekt ? Das "könnte "? Es ist nun einmal das Los jeden Übersetzers, aus x möglichen Übersetzungen die richtige auszuwählen, nach bestem Wissen und Gewissen, vor allem bei literarischen Texten.
    #4Auteur Regenpfeifer (1228344)  14 Oct. 22, 20:03
    Commentaire

    kann ein Raubtier sich "zufrieden geben"?

    vielleicht: wo ein Raubtier kaum Platz gefunden hätte

    #5Auteur Remy49 (805900)  15 Oct. 22, 00:52
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 69: Satzkontrolle 4
    Source

    Ma nouvelle tentative

    Commentaire

    Die Kamine waren also in drei bis vier Räume unterteilt, wenn man die vielen dunklen Höhlen überhaupt so bezeichnen konnte, mit denen ein Raubtier wohl kaum zufrieden gewesen wäre. Aber hier war man im Trockenen, und hier konnte man aufrecht stehen, wenigsten im größten dieser Räume, der sich in der Mitte befand. Ein feiner Sand bedeckte seinen Boden, und alles in allem konnte man sich vorerst damit begnügen, und dabei auf Besseres warten.

    #6AuteurAltermann1944 (827104) 15 Oct. 22, 08:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­