Selbst dann, wenn sie sich normalerweise duzen, kann das vereinzelte Siezen einem Rat oder einer Drohung eine Ernsthaftigkeit geben.
Es kann eine Art sein „jemanden aus der gewohnten Ordnung zu bringen“, also dessen Aufmerksamkeit zu erregen. „Was ich sage, ist sehr ernst“
Essayez ! = Versuchen Sie es! Ist nicht etwa eine Aufforderung, ganz im Gegenteil, aber es nimmt mit dem Siezen die äußere Form einer Aufforderung an, um sein Gewissen zu beruhigen.
Mit dem Duzen wäre die Befehlsform doppeldeutiger gewesen, denn es hätte, zu Unrecht, der erste Grad genommen werden können („wortwörtlich“)
Übrigens, „garçon“ bezeichnet nicht nur „den kleinen Jungen“. Es kann In der Umgangssprache auch „der Typ“, „der Kerl“, „der Gasmann“ oder „der Mann“ bedeuten, was benutzt wird, um von sich selbst zu sprechen. Guter Junge, böser Junge, wenn er als Mensch Stil hat.
„Nos garçons“ = „Unsere Jungs“ ist eine Nachahmung des amerikanischen Ausdrucks „our boys“ , um Soldaten zu bezeichnen.
„Mon garçon“ ist eine „Bezeichnung, die gegenüber einer Person, die im Alter oder gesellschaftlich unterlegen ist, mit Herzlichkeit oder Zuneigung und mit einer gewissen Nachsicht eingesetzt wird.“
Die Nachsicht ist hier nicht zwischen Personen, unfreundlich, (???) sondern zwischen Bekannten. „Ich bin mir vollkommen sicher, Recht zu haben.“ Es gibt hier keine Möglichkeit irgendetwas zu versuchen, das Risiko ist vollständig, die Verletzung sicher.