Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Gewerbesteuermessbetrag

    [Verwalt.]
    Kontext/ Beispiele
    Anbei erhalten Sie den Bescheid für 2004 über den Gewerbesteuermessbetrag.
    Kommentar
    Ich weiß noch nicht mal genau, was das ist, geschweige denn, wie man es übersetzt! Hilfe!!!
    Verfasserjs197714 Aug. 06, 12:08
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    uniform base amount of trade tax [FINAN.]einheitlicher Gewerbesteuermessbetrag
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kommentar
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbesteuer

    sorry, da musst Du durch, wenn Du es übersetzen willst...

    Gewerbesteuer findest Du bei LEO. Messbetrag ist der von der Finanzverwaltung festgesetze "effektive zu besteuernde Gewinn" eines Unternehmens, also sowas wie tax effective earnings, oder tax base earnings
    #1VerfasserGmbH14 Aug. 06, 12:15
    Kommentar
    Die deutsche Erklärung findest Du leicht in Google.

    Als Übersetzung geht vielleicht: business tax assessment rate
    #2VerfasserChef-Googler14 Aug. 06, 12:17
    Vorschlagtentative tax [Wirtsch.]
    Quellen
    Wilhelm Schäfer: Wirtschaftswörterbuch
    Kommentar
    i.e., product of applicable tax rate and taxable business profits
    #3VerfasserNickiy14 Aug. 06, 12:19
    Quellen
    PricewaterhouseCoopers, Wörterbich Rechnungslegung und Steuern
    Kommentar
    Messbetrag: base value
    Gewerbesteuer: trade tax
    #4Verfasserneutrino14 Aug. 06, 12:33
    VorschlagGewerbesteuermessbescheid = trade tax assessment
    Quellen
    Romain, Wörterbuch der Rechts- und Wirtschaftssprache
    #5Verfasserneutrino14 Aug. 06, 12:35
    Kommentar
    Kommentar 1 (Verfasser "GmbH"), Kommentar 2 (Verfasser "Chef-Googler") und Kommentar 3 (Verfasser "Nickiy") sind irreführend. Richtigerweise ist Gewerbesteuer-Messbetrag das Produkt aus Gewerbeertrag und Gewerbesteuer-Messzahl. Die Gewerbesteuer-Messzahl ist ein bundeseinheitlicher v.H.-Satz (z.Zt. 5%). Gewerbesteuer-Messbetrag multipliziert mit dem gemeindlichen Hebesatz (meist um die 400%) ergibt die Gewerbesteuer.
    Die vorgeschlagene Übersetzung "base value" für Messbetrag scheint mir einigermassen treffend zu sein. Ich suche aber selbst noch nach einer guten Übersetzung für die anderen Begriffe (GewSt-Messzahl und GewSt-Hebesatz). Hat jemand diese Begriffe schon irgendwo gut übersetzt gesehen?
    #6VerfasserK.20 Feb. 07, 12:06
    Vorschlagtentative tax [Finanzw.]
    Quellen
    Wilhelm Schäfer Wirtschaftswörterbuch Deutsch/Englisch Verlag Vahlen
    Kommentar
    (ie, product of applicable tax rate and taxable business profits)

    Assessment Notice for Tentative Tax (Bescheid über den Gewerbesteuermessbetrag)
    #7VerfasserXXX08 Jul. 08, 10:56
    Vorschlagbase value
    Quellen
    Woywode - Wörterbuch Rechnungslegung und Steuern
    Kommentar
    @ K.: Den GewSt Hebesatz würde ich mit "municipal multiplier" übersetzen und die Steuermesszahl mit "basic federal rate". (Quelle: wie oben)
    #8VerfasserE.28 Aug. 08, 16:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt