It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Er improvisiert.
Ich verstehe es sinngemäß so:
Es scheint so, als würde er sich das (alles) quasi im Vorbei-/Vorübergehen selbst ausdenken.
Da ich aber keine vertiefte Ahnung von Twitter habe und auch keine NES bin, gibt es evtl. noch Bedeutungsebenen, die mir verschlossen sind.
Edit: ##1, 2 waren eben noch nicht da.
@Clearice: Nein, "make up as he goes " bedeutet, dass er improvisiert. Er hat keinen Plan, sondern trifft die Entscheidungen im Moment.
Für mich ist durchwurschteln was anderes. Tendentiel stümperhafter.
Er agiert völlig planlos.
Nein, wie CM2DD sagt, er arbeitet ohne Plan.
aus der Lamäng, aus der (freien) (kalten) Lamäng - wenns etwas schnodderig sein darf.
Er verlegt die Gleise, während der Zug schon fährt.
Kein ganz neuer Ansatz. Vgl. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden – Wikipedia
... entscheidet (alles) aus dem Stegreif ...
mbshu, danke für den Anstoß, es wieder mal zu lesen :-)
https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/geda...
Zu #7: "to make sth. up" kann sehr wohl auch heißen "sich etwas ausdenken" oder "etwas erfinden". Findet man so auch auch bei Leo. Ob das aber in diesem Fall passt, bin ich nicht ganz sicher.
"As he goes along" würde ich wie in #11 mit "aus dem Stegreif" oder #9 "aus der Lamäng" übersetzen, (letzteres ist wahrscheinlich aber nicht jedem geläufig).
#13 Zu #7: "to make sth. up" kann sehr wohl auch heißen "sich etwas ausdenken" oder "etwas erfinden". [...]
Ob das aber in diesem Fall passt, bin ich nicht ganz sicher.
I think that meaning is relevant in that it's probably the origin of the expression. Someone tells a story, inventing it ("making it up") as they go along, i.e. bit by bit, while telling it. Some people do tell stories that way, for instance to their children.
Or it might be a person being questioned by police, inventing more and more details to fill out their alibi.