Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Traduction allemande ?

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 59

    Objet

    Jules Verne - L’île mysterieuse page 59

    Source

    Leider hatte ich beim Übergang zu Windows 11 ein paar technische Probleme. Das größte Problem bestand darin, dass ich mir eine Platte, die teilweise noch nicht gesichert war, als Notfallplatte überschrieben hatte. Leider sind dabei die Rettungsversuche misslungen. Daher muss ich den Text ab Seite 59 neu übersetzen. Zum Glück helfen mir meine Anfragen. 

    Commentaire

    Dans le texte suivant, j’ai des difficultés avec le mot s’engagèrent

    Pencroff et Harbert s’engagèrent assez profondément entre les roches, dans ces couloirs sablés, auxquels la lumière ne manquait pas, car elle pénétrait par les vides que laissaient entre eux ces granits, dont quelques-uns ne se maintenaient que par un miracle d’équilibre. Mais avec la lumière entrait aussi le vent, — une vraie bise de corridors, — et, avec le vent, le froid aigu de l’extérieur.

    pour ça, j’ai dit:

    Pencroff und Harbert gerieten ziemlich tief in die sandfarbigen Gänge zwischen den Felsen, in denen es nicht an Licht mangelte, denn das kam durch die Zwischenräume herein, die zwischen den Granitblöcke blieben, von denen sich nur einige wie durch ein Wunder des Geleichgewichts hielten. Aber mit dem Licht kam auch Wind hinein, ein wirklicher Luftzug in den Gängen, und mit dem Wind auch die scharfe Kälte von draußen.

    J’espère que mes anciens assistants fidèles revientront et voudront m’aider.

    AuteurAltermann1944 (827104) 14 Déc. 22, 19:41
    Commentaire

    Vorschlag :

    Pencroff und Harbert drangen ziemlich tief ...... ein;

    ...zwischen den Granitblöcken blieben, von denen nur einige wie durch ein Wunder das Gleichgewicht hielten/ von denen sich nur einige .... im Gleichgewicht hielten



    #1Auteur Regenpfeifer (1228344)  14 Déc. 22, 19:57
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Commentaire

    Wo und wie  kann ich s'engager als  eindringen  finden?

    Der andere Fehler ist meiner Übersetzungskunst entsprungen.

    Auf  jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe, ich werde sie wohl noch sehr lange brauchen!  

    #2AuteurAltermann1944 (827104) 15 Déc. 22, 19:51
    Commentaire
    Ich habe nirgends nachgeschaut, habe mir nur die Szene vorgestellt.
    #3Auteur Regenpfeifer (1228344) 16 Déc. 22, 06:56
    Commentaire

    Vom Kontext her könnte man auch denken an : P. und H. wagten sich weit / tief hinein

    #4Auteur no me bré (700807) 16 Déc. 22, 09:10
    Commentaire

    oder auch : stießen immer weiter vor ... (Duden, vorstoßen : unter Überwindung von Hindernissen, Widerstand zielstrebig vorwärtsrücken; sich einen Weg bahnen).


    Man muss berücksichtigen, dass es sehr oft mehrere Möglichkeiten der Übersetzung gibt ....

    #5Auteur Regenpfeifer (1228344) 16 Déc. 22, 10:50
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    Ich finde alle Lösungen gut. Das tief hinein wagen von no me bré scheint mir die Lage gut zu beschreiben.

    So komme ich zu folgender Übertragung:

    Commentaire

    Pencroff und Harbert wagten sich ziemlich tief in die sandfarbigen Gänge zwischen den Felsen, in denen es nicht an Licht mangelte, denn das kam durch die Zwischenräume herein, die zwischen den Granitblöcken blieben, von denen sich nur einige wie durch ein Wunder das Gleichgewicht hielten. Aber mit dem Licht kam auch Wind hinein, ein wirklicher Luftzug in den Gängen, und mit dem Wind auch die scharfe Kälte von draußen.

    #6AuteurAltermann1944 (827104) 16 Déc. 22, 11:27
    Commentaire

    Wieso "sandfarbig" ? (hatte ich übersehen) einfach "sandig". Und "sich .... im Gleichgewicht hielten" (das hatte ich schon in meinem ersten Vorschlag gesagt - entweder "einige hielten das Gleichgewicht" oder "einige hielten sich im Gleichgewicht")

    #7Auteur Regenpfeifer (1228344)  16 Déc. 22, 13:21
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    Damit erhalte ich nun:

    Commentaire

     Pencroff und Harbert wagten sich ziemlich tief in die sandigen Gänge zwischen den Felsen, in denen es nicht an Licht mangelte, denn das kam durch die Zwischenräume herein, die zwischen den Granitblöcken blieben, von denen nur einige wie durch ein Wunder sich im Gleichgewicht hielten. Aber mit dem Licht kam auch Wind hinein, ein wirklicher Luftzug in den Gängen, und mit dem Wind auch die scharfe Kälte von draußen.

    Ergänzung:

    in die sandigen Gänge

    Diese Formulierung hat ihr eigenen Probleme. Die Granitblöcke kamen irgendwie an Land und wurden dort vom Meer hochgeschichtet oder vom Meer freigespült. Die Grundlage ist vermutlich sehr sandig. Nach dem der Meeresspiegel abgesunken war, fegte der Wind durch die Granitblöcke und wirbelte Sand in die Zwischenräume. Daher waren diese teilweise mit Sand aufgefüllt. Deshalb wagten sich Pencroff und Harbert in diese Gänge hinein.

    Dieser Zustand kann mit " in die sandigen Gänge " nur schwer beschrieben werden.

    Mein Vorschlag wäre daher: in die mit Sand teilweise zugewehten Gänge oder in die Gänge, deren Boden mit Sand bedeckt war und deren Zwischenräume teilweise schon mit Sand zugeweht waren

    Damit komme ich zu folgender Übertragung:

     Pencroff und Harbert wagten sich ziemlich tief in die mit Sand teilweise zugewehten Gänge zwischen den Felsen, in denen es nicht an Licht mangelte, denn das kam durch die Zwischenräume herein, die zwischen den Granitblöcken blieben, von denen nur einige wie durch ein Wunder  sich im Gleichgewicht hielten. Aber mit dem Licht kam auch Wind hinein, ein wirklicher Luftzug in den Gängen, und mit dem Wind auch die scharfe Kälte von draußen.

    #8AuteurAltermann1944 (827104)  16 Déc. 22, 16:08
    Commentaire

    Regenpfeifer: immer weiter (#5) ne va pas pour s'engagèrent, qui exprime le début de l'action.

    drangen ziemlich tief (#2) me paraît juste, wagten sich ziemlich viel encore meilleur.


    sandig: sableux

    (un sablé est une pâtisserie; sablonneux se dit p.-ê. plutôt d'étendues plus vastes).



    #9Auteur Remy49 (805900) 18 Déc. 22, 00:47
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Source

    Jetzt bin ich völlig durcheinander:

    Commentaire

    Wie muss ich dans ces couloirs sablés ins Deutsche übertragen? 

    #10AuteurAltermann1944 (827104) 21 Déc. 22, 12:05
    Commentaire
    Die Gänge sind auf jeden Fall sandig. Im Larousse steht : sablé = couvert de sable; sableux = mêlé de sable
    #11Auteur Regenpfeifer (1228344)  21 Déc. 22, 12:37
    VorschlagJules Verne - L’île mysterieuse page 59
    Commentaire

    Damit kann ich

    Pencroff und Harbert wagten sich ziemlich tief in die mit Sand teilweise zugewehten Gänge zwischen den Felsen,….

    also lassen??

    #12AuteurAltermann1944 (827104) 21 Déc. 22, 13:02
    Commentaire
    Natürlich, meiner Meinung nach ....
    #13Auteur Regenpfeifer (1228344)  21 Déc. 22, 13:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­