Meine Wochenzuende-LEO-Vokabellernbilanz, die wichtigste: to (V)velcro.
Zu #1, #2:
Hut ab, wie immer und ewig, dass ihr beiden so etwas aus dem Hut Ärmel schüttelt.
Aus #3 gelernt:
[wie immer danke, no me bré, fürs unermüdliche "Unterfüttern" diverser Beiträge mit Quellenmaterial, zumindest für mich immer sehr hilfreich]
As a noun, Velcro is capitalized, since it's a trademarked brand. The man who made it possible for us to velcro any number of things, [...] , was Georges de Mestral, a Swiss engineer. He noticed the way burrs stuck to his dog's fur after a walk in the woods, studied the shape of the burrs under his microscope, and spent 14 [sic!!] years developing Velcro. ...
Unglaublich, dieses Durchhaltevermögen.
[auch aus #3] You should velcro your little sister's boots before she runs outside to play in the snow. ...
Hätte ich als große die Stiefel meiner kleinen Schwester mal lieber de-Velcroed... 🤪... gemein, aber wahr.
Zu #6
#4 kann sich von der ganzen Formulierung her nur auf #3 beziehen.
In diesem Fall kann ich nur zustimmen.
Zu #5, #6
Aus gegebenem Anlass, nicht als Kritik, sondern als freundliche Weihnachtsbitte gerade an Gibson und Rominara gerichtet: Könntet ihr beiden so freundlich sein, zukünftig häufiger die Bezüge an eure Kommentare zu schreiben -- ich muss manchmal echt länger suchen, weil ich gar nicht genau weiß, worauf ihr euch nun gerade bezieht... Danke im Voraus, meine Vorfreude auf mehr Lesespaß ist euch gewiss.
Zu #7
Danke schön, Lonelobo, sehr informativ.