#16,17: Deshalb ja meine Aufforderung, bei so etwas immer den Kontext mit zu betrachten!
Tatsache ist nun mal, egal ob es ein "offiziell" existierendes Wort ist oder nicht, allein dadurch, dass es von einigen verwendet wird, ist es ein "existierendes" Wort, und es geht im Endeffekt nur noch darum, zu erraten, was der Verwender dieses Wortes damit ausdrücken will.
Und ich gehe d'accord mit Rominara, dass nicht alles im Internet als Nachweis gesehen werden sollte. Eine Verwendung eines solchen Wortes (egal ob Wortspiel oder Vertipper) auf Basis von Fundstellen definieren zu wollen, kann einfach nur schief gehen. Wollte ich nur mal klarstellen, falls das aus dem "Web-Nachweise hin und her" nicht deutlich genug herauskam.
@eastworld: nach dem t-laut kommt ein direkt folgendes f besser über die Lippen, als vorher noch zu einem p-Laut wechseln zu müssen, deshalb wird sich entpfehlen vermutlich nicht gegenüber entfehlen durchsetzen.