Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    dignity of risk

    Sources

    "Dignity of risk essentially means that older people have the right to make many decisions about their own lives and how they are lived, even if that choice carries an element of risk to them, because autonomy and risk taking is part of being human, and the loss of this right is often worse than the other losses of ageing. We can do what we can to help them reduce the risk, but in the end, with some exceptions, it’s their life and their body."

    This is copied from a post in the internet.

    Comment

    Gibt es dafür ein deutsches Wort?

    Author ElkeAUS (525682) 01 Feb 23, 10:41
    Comment

    Gelegentlich in wörtlicher Übersetzung verwendet:


    Der zum Erwachsenwerden gehörige „Zugang zu Risiken“, wie Wolfensberger („access to risks“, 1969: 82) ihn schon vor fast 40 Jahren forderte, wird verwehrt und die „Würde des Risikos“ („dignity of risk“, Wolfensberger 1980: 19) wird dem Schutzgedanken untergeordnet.

    Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe unter Bedingungen institioneller Beharrlichkeit (uni-siegen.de)

    #1Author wienergriessler (925617) 01 Feb 23, 10:48
    SuggestionWürde des Risikos
    Comment

    Vielen Dank wienergriessler. Also eine direkte Übersetzung?

    Ich habe gerade auch ChatGPT gefragt, was "Würde des Risikos" bedeutet und dies ist die Antwort:


    "Würde des Risikos" bezieht sich auf die Idee, dass jeder Mensch das Recht hat, ein gewisses Maß an Risiko einzugehen, um ihre Freiheit und Selbstbestimmung auszudrücken. Es betont die Bedeutung des Individuums, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die Folgen zu übernehmen."

    #2Author ElkeAUS (525682) 01 Feb 23, 10:56
    Comment

    Jedenfalls kann man außerhalb von Fachkreisen nicht voraussetzen, daß diese Ausdrücke ohne Erläuterung von Muttersprachlern verstanden werden.

    #3Author mbshu (874725) 01 Feb 23, 14:00
    Comment

    Sehe ich auch so. Es scheint ja ein Begriff zu sein, denn der Mensch aus #2 geprägt hat. Ich finde ihn in beiden Sprachen leicht schief, aber als Verkürzung des Gemeinten okay und auch verständlich, würde es aber nicht unkommentiert und alleinstehend verwenden, sondern wörtlich zitieren bzw. übersetzen und dann erläutern. (Wie es ja auch im OP passiert.)

    #4Author Gibson (418762)  01 Feb 23, 14:41
    Comment

    @ElkeAUS: Ich denke, dass weder "dignity of risk" noch "Würde des Risikos" in ihren jeweiligen Sprachen allgemein bekannte Begriffe sind.


    Sie können in fachlichen Diskussionen natürlich trotzdem auftauchen. Ob das im Deutschen ohne Tüttelchen und ohne Erläuterung im umgebenden Kontext möglich ist, wage ich zu bezeifeln.


    Und gerade ChatGPT ist an dieser Stelle nicht zuverlässig. Der Kern seines "Verständnisses" ist mit englischen Texten trainiert, und selbst für auf englisch sollte man den GPT3 (die unterliegende sogenannte KI) ganz explizit fragen, ob der Begriff allgemeinverständlich ist.


    Edith hat den Bot gefragt, aber er vernebelt: Whether or not "Joe Public" would understand the term depends on their level of education and exposure to philosophical or political concepts.


    PS: Eine Metasuchmaschine (onelook) hat für mich X Wörterbücher abgeklappert und findet nur die en-Wikipedia. Kein Deutscher Schwesterartikel.

    #5Author Harald (dede) [de] (370386)  01 Feb 23, 14:58
    Suggestiondignity of risk
    Comment

    Harald (dede) [de]

    Der englische Begriff "dignity of risk" war für mich auch neu, sieht aber so aus, als ob er in der Altenpflege im englischen Sprachraum in letzter Zeit benutzt wird.

    Vielleicht sollte ich mal in den Altenpflege Seiten suchen.

    ChatGPT war mehr als Experiment.

    Danke.

    #6Author ElkeAUS (525682) 01 Feb 23, 23:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt