Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
I guess nobody will understand it, unless they are people who come from what I come from.
Mit "what I come from" sind hier die Umstände gemeint, unter denen die Person aufgewachsen ist (Elternhaus, finanzielle Lage etc.)
Mein Versuch:
Ich denke, niemand wird es verstehen, bis auf die Leute, die dort herkommen, wo ich herkomme. (?)
Eine andere, einfachere Variante wäre, "Leute, die denselben Hintergrund haben wie ich", aber ich würde eigentlich gern diese etwas poetischere Note mit der Wiederholung beibehalten wollen. Vielleicht hat jemand noch einen besseren Vorschlag?
Ich schätze mal, das wird niemand verstehen, es sei denn, die sind so aufgewachsen, wie ich aufgewachsen bin.
Als erster Versuch - damit hast du auch die Wiederholung. Sagt man im Deutschen tatsächlich in diesem Zusammenhang auch "von dort herkommen", wenn man eigentlich das "wie" meint?
Es geht ja nicht um die Umgebung, sondern um die Umstände. Daher meine Variante mit "WIE" ich aufgewachsen bin. (Was du in deiner Erklärung ja schon angedeutet hattest.)
Ich sehe noch Varianten, finde die aber alle nicht besser als die jetzt schon vorliegenden. Am besten gefällt mir tatsächlich dein eigener Vorschlag "...wo ich herkomme". Sonst auch:
...die das Gleiche mitgemacht haben wie ich. (Es gäbe auch Gründe für eine Kleinschreibung)
...die die gleiche Geschichte haben wie ich.
...die mit mir die Herkunft teilen.
etc.
Je nach Kontext und käme vielleicht auch diese Variante zu #2 in Frage : ... die das (Gleiche) durchgemacht haben ...
Ich würde für den Satzanfang etwas anderes vorschlagen, nämlich:
"Das versteht wohl nur jemand ..."
Unterstützung für Jalapeños Nr. 4.