Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Jules Verne - L’île mystérieuse page 89

    Betreff

    Jules Verne - L’île mystérieuse page 89

    Quellen

    Le marin trouva l’avis fort sensé. Seulement, il avait l’inconvénient de nécessiter le sacrifice d’un morceau de mouchoir. Néanmoins, la chose en valait la peine, et le mouchoir à grands carreaux de Pencroff fut bientôt réduit, pour une partie, à l’état de chiffon à demi brûlé.

    Kommentar

    J’ai une traduction pour cela. Cependant, cela est très éloigné du texte original et ne ressemble guère à la traduction d’A. Hartleben.  

    Les problems?  

    Je ne puis traduire que le première phrase sans aucun problème !

    VerfasserAltermann1944 (827104) 21 Mär. 23, 19:24
    Kommentar

    An welcher Stelle ist denn so schwierig bzw. was hast Du bereits ?

    #1Verfasser no me bré (700807) 21 Mär. 23, 21:02
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 89
    Quellen

    Das habe ich bereits:

    Der Seemann fand den Vorschlag für (?)  sehr vernünftig. Doch hatte er den Nachteil, dass ein Stück seines Taschentuchs dafür als Opfer benötigt wurde. Nichtsdestotrotz war es die Sache wert, und das großkarierte Taschentuch von Pencroff wurde sofort in Streifen geschnitten (?) und, da das ja nun Lumpen waren, wurden sie zur Hälften angesengt.(?)

    Liest sich zwar einigermaßen flüssig, ist für mich aber vom Originaltext weit entfernt.

    #2VerfasserAltermann1944 (827104) 22 Mär. 23, 10:46
    Kommentar

    "fand den Vorschlag sehr vernünftig" (ohne "für")

    ."...und (als)bald war ein Teil von Pencroffs großkariertem Schnupftuch in leicht angesengte Lunten umgewandelt" (Lunte, laut Duden : ursprünglich Lappen, Fetzen)

    #3Verfasser Regenpfeifer (1228344) 23 Mär. 23, 14:04
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 89
    Quellen

    Hier mein neuer Versuch:

    Kommentar

    Néanmoins, la chose en valait la peine,

    Nichtsdestotrotz, die Sache war es wert,

    et le mouchoir à grands carreaux de Pencroff fut bientôt réduit, pour une partie, à l’état de chiffon à demi brûlé =

    und das großkarierte Schnupftuch von Pencroff wurde sofort um einen Teil kleiner gemacht und in leicht angesengte Lunten umgewandelt. 

    Für bientôt habe ich doch lieber sofort gelassen, um den Druck im Original zu erhalten und    

    für à l’état de chiffon à demi brûlé deinen Vorschlag und in leicht angesengte Lunten umgewandelt behalten.    

      

    #4VerfasserAltermann1944 (827104)  24 Mär. 23, 15:52
    Kommentar

    réduit à ǂ kleiner gemacht


    réduit à l'état de chiffon serait quelquechose comme: als Lappen herabgestuft

    #5Verfasser Retro-Loc (1365203) 24 Mär. 23, 16:20
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 89
    Quellen

    wurde pour une partie zwischen reduit und à eingeschoben?

    #6VerfasserAltermann1944 (827104) 24 Mär. 23, 16:25
    Kommentar

    Das sieht man daran, dass der Ausdruck von Kommata eingerahmt ist , der "normale" Satz heißt "fut réduit à l'état de chiffon" . Jules Verne hätte auch schreiben können "...et une partie du mouchoir .........fut réduit ...."

    #7Verfasser Regenpfeifer (1228344)  24 Mär. 23, 16:49
    Kommentar

    Autrement dit:

    Une partie du mouchoir fut a moitié brûlée et devint moche comme un chiffon.


    D'amour belle marquise mourir vos beaux yeux me font... 😉

    #8Verfasser Retro-Loc (1365203) 24 Mär. 23, 17:24
    VorschlagJules Verne - L’île mystérieuse page 89
    Quellen

    nach langem Kampf mit Worten, ein neuer Versuch:

    … und das großkarierte Schnupftuch von Pencroff wurde, jedenfalls zum Teil, kurz darauf in halb angesengte Lunten umgewandelt.

    Kommentar

     (...da die zu Lumpen gemachten Stücke des Schnupftuches in der halb angesengten Form als Lunten eingesetzt werden konnten.)

    Geht das so? 

    #9VerfasserAltermann1944 (827104)  24 Mär. 23, 19:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt