Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    klimafit

    Quellen
    Kommentar

    Mit den aktuellen Themen kommen immer mehr neue Wortschöpfungen, wie hier "klimafit". Also dass etwas bestimmtes so ausgelegt ist, dass es sich klimaneutral bzw. positiv auswirkt.


    Ich hab zwar "climate fit" gesehen, aber eher als Name von Programmen und Unternehmen. Kann man das auch als direkte Übersetzung nehmen oder ist ein anderes Wort besser (wenn ja, welches)?

    Verfasser 23iRide (1377251) 22 Mär. 23, 11:33
    Kommentar

    Könntest Du bitte die Anwendungsbeispiele, auf die Du Dich hier beziehst (ganze Sätze), aus den Links hier mit einstellen ? Danke.

    #1Verfasser no me bré (700807)  22 Mär. 23, 11:42
    Quellen

    Beispiele & Quellen wie angefragt:


    Das gemeinsame und zentrale Ziel ist es, klimafitte Sorten für Österreich unter besonderer Berücksichtigung von Trockenheits- und Hitzetoleranz zu entwickeln. (hier sind Pflanzen gemeint, Quelle https://info.bml.gv.at/themen/landwirtschaft/...)

    Unser Fortbildungskurs „klimafit“ richtet sich somit an alle interessierten und engagierten Bürger:innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten und an die Folgen des Klimawandels anzupassen (Quelle https://www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbei...)

    Engagierte BürgerInnen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ (Quelle: https://www.sue-nrw.de/klimafit-werden-klimaw...)

    Nachhaltige Unternehmensführung, klimafitte Berichterstattung. (bezieht sich auf Nachhaltigkeits-Reporting, lt. neuen Vorschriften der EU/Taxonomie etc. Quelle: https://www.moore-salzburg.at/esg)

    Kommentar

    Mach ich gerne :) Der Begriff ist mE auf deutsch relativ klar, die korrekte englische Entsprechung, sofern vorhanden, würde ich gerne wissen.

    #2Verfasser 23iRide (1377251) 22 Mär. 23, 11:59
    Kommentar

    das erste Beispiel verwendet aber eine andere Bedeutung, die eher zum klassischen "survival of the fittest" gehört. es sollen Pflanzensorten entwickelt werden, welche die kommenden Klimaveränderungen verkraften können. um eine Auswirkung auf das Klima geht es bei diesen Sorten nur indirekt (z.B. dass ein Wald langfristig gedeiht und nicht in schon wenigen Jahren so weit abstirbt, dass das Landstück flächendeckend und mit anderen Bäumen neu bepflanzt müsste)

    #3Verfasser JaLeTe (1335919) 22 Mär. 23, 13:07
    Quellen
    Kommentar

    is 'adaptive' the word we are looking for

    #4Verfasserchristopher H (265481) 22 Mär. 23, 13:30
    Kommentar
    #5Verfasser buttermaker (826321) 22 Mär. 23, 13:52
    Kommentar

    re ##4,5 : Gibt es in diesen Links Beispielsätze ? Danke fürs Herkopieren.

    #6Verfasser no me bré (700807)  22 Mär. 23, 14:16
    Vorschlagclimate-proof
    Kommentar

    Von der Wortbedeutung her entspricht "klimafit" außerhalb der Biologie (vgl. #3) "zukunftssicher in Bezug auf den Klimawandel".

    #7VerfasserRominara (1294573)  22 Mär. 23, 19:07
    Kommentar

    Der Begriff ist mE auf deutsch relativ klar

    The examples in #2 are pretty baffling to me. Does it mean "prepared for the climate change that is going to come" (e.g. fitting your home with well-insulating windows), or does it mean "helping to reduce future climate change" (e.g. buying an electric car)? Or do you mean plants that are already strong enough to cope with climate change?

    #8Verfasser CM2DD (236324) 23 Mär. 23, 11:03
    Kommentar
    Alles zusammen, glaube ich. So genau definiert ist der Begriff nicht.
    #9Verfasser tigger (236106) 23 Mär. 23, 12:51
    Kommentar

    I'm not sure we'd use one term for everything. "Climate-proof" would mean "designed to withstand the climate", so it would work for insulating windows. But being climate-proof would not help reduce climate change.

    #10Verfasser CM2DD (236324) 23 Mär. 23, 13:24
    Kommentar

    Unter "klimafit" würde ich ohne Kontext Klimaanpassung verstehen, also die Reaktion auf die Klimaveränderung und nicht deren Verhinderung. Die Links im OP scheinen sich auch (eher) darauf zu beziehen. Für Dinge/Prozesse, die das Klima nicht beeinflussen, würde ich "klimaneutral" erwarten.

    #11Verfasser JanZ (805098) 23 Mär. 23, 13:36
    Kommentar

    In the examples with the Bürger, it's not the people getting "klimafit"; they're making their homes/community "klimafit"?

    #12Verfasser CM2DD (236324) 23 Mär. 23, 13:48
    Kommentar

    #11 +1

    Deswegen halte ich den Begriff auch für weitestgehend unsinnig. Etwa wie:

    "Jetzt haben wir ja auch Klima, nicht nur die Gene im Essen."

    Die bisher vorgeschlagenen Begriffe climate-adaptive, climate-ready und climate-proof treffen aber m.E. alle einen Teil dessen, was so alles mit klimafit bezeichnet wird, eben je nach Sinn und Kontext.

    #13Verfasser reverend (314585) 23 Mär. 23, 13:49
    Kommentar

    #12: Der Link vom WWF? Da scheint es tatsächlich sowohl um Klimaschutz als auch um -anpassung zu gehen, allerdings mit Schwerpunkt auf Letzterer. Deswegen schrieb ich "eher". Ich glaube aber auch, dass zwischen Schutz und Anpassung nicht immer genau unterschieden wird, obwohl es ja unterschiedliche Konzepte sind.

    #14Verfasser JanZ (805098)  23 Mär. 23, 14:17
    Kommentar

    I've been seeing "climate-smart" a lot recently.

    #15VerfasserAE procrastinator (1268904) 23 Mär. 23, 15:28
    Kommentar

    These two:


    Unser Fortbildungskurs „klimafit“ richtet sich somit an alle interessierten und engagierten Bürger:innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten und an die Folgen des Klimawandels anzupassen


    Engagierte BürgerInnen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“


    Does that course title mean that the Bürger will become klimafit? Or that their town/community will become klimafit?

    Is klimafit the same fit as in "I go jogging to stay fit" or as in "This water is not fit for drinking"

    #16Verfasser CM2DD (236324) 23 Mär. 23, 15:51
    Kommentar

    Does that course title mean that the Bürger will become klimafit? Or that their town/community will become klimafit?


    Letzteres.


    Is klimafit the same fit as in "I go jogging to stay fit" or as in "This water is not fit for drinking"


    Wo siehst du denn da den Unterschied? Ich würde sagen, gemeint ist "besser an die Klimaveränderungen angepasst". Das Wort "fit" finde ich insofern nicht ganz passend, als es ein Entweder-oder suggeriert, das es so nicht gibt.

    #17Verfasser JanZ (805098) 23 Mär. 23, 16:04
    Kommentar

    Staying fit = staying in good shape, mentally/physically, or something like that.

    Being fit for a purpose = being good enough for that purpose.

    I was wondering about the German fit in klimafit and whether it meant the usual kind of "fit" as in "Opa ist noch fit" or if it was a more recent borrowing from English, based on "Fit for Future". I wasn't thinking of using the English word "fit" in the translation.


    Climate-proof is probably the right direction I guess.


    If you needed to cover preparation and mitigation, you could potentially also use the vaguer "action plan":


    The Climate Change Action Plan lays out a clear course of action for Mississauga over the next ten years and includes goals to both mitigate and adapt to climate change https://www.mississauga.ca/projects-and-strat...


    a three-year action plan was developed to illustrate the opportunities available to address the Climate Emergency and start the council’s journey towards reducing emissions. https://www.redbridge.gov.uk/about-the-counci...

    #18Verfasser CM2DD (236324) 23 Mär. 23, 16:33
    Kommentar

    I was wondering about the German fit in klimafit and whether it meant the usual kind of "fit" as in "Opa ist noch fit" or if it was a more recent borrowing from English, based on "Fit for Future".


    Ah. Ich würde eher Letzteres sagen, aber es gibt da sicher auch gewisse Überschneidungen. Wenn eine Stadt oder ein Mensch "gut in Form" ist, ist er oder sie auch besser "geeignet", ein verändertes Klima zu überstehen. (Aber eben auch nur besser, man übersteht nicht beliebige Extremereignisse. Mein Problem mit dem Wort "fit" ist, dass es genau das suggeriert, egal in welcher Bedeutung.)

    #19Verfasser JanZ (805098) 23 Mär. 23, 16:52
    Kommentar
    "Jetzt haben wir ja auch Klima, nicht nur die Gene im Essen."
    Danke für den Lacher!
    ('Schab Rücken...)
    #20Verfasser tigger (236106) 23 Mär. 23, 20:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt