Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Pres..%

    Sources

    Unter den aufgelisteten Semestercreditstunden, -credits, -noten, -prozentpunkten usw.

    Comment

    So steht es in einem afghanischen Hochschulzeugnis mit einer Notenübersicht aus allen Semestern. Es muss auf jeden Fall ein Gesamtdurchschnittswert des Semesters sein.


    Der Kunde sagt, es sei der Gesamtdurchschnitt der erreichten Prozentpunkte, allerdings kommt das rein rechnerisch nicht immer hin.


    Außerdem frage ich mich, was das Pres. wörtlich bedeutet. Ich hatte die Idee, es könnte vorläufig oder vorgegeben heißen. Ich dachte auch an Anwesenheit in %, aber das verneint der Kunde.


    Hat jemand so etwas schonmal gesehen und hat eine Idee? Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass es sich hier um eine Fehlübersetzung aus einer anderen Sprache handelt, da in dem Zeugnis relativ viele offensichtliche Fehler sind.


    Ich bin für jede Anregung dankbar!

    AuthorSteffbert (1085300) 23 Mar 23, 18:50
    Comment

    Zum eigentlichen "Pres" kann ich nicht viel sagen, es kann sich ja auch um ein Acronym handeln (z.B. "Percentage of relevant eductional state" oder "personal ratio in e..? summary"), nur um da mal "kreativ rumzuspinnen"...


    Aber wenn die "Durchnittsprozentzahl" mathematisch nicht hinkommt, könnte es möglicherweise daran liegen, dass bestimmte Fächer als Hauptfächer anders gewichtet werden, oder nicht aufgeführte "sonstige Studienleistungen" in dieser Kennzahl mit eingerechnet sind?

    #1Authorm.dietz (780138) 24 Mar 23, 09:43
    Comment

    Auf der Webseite der Uni gibt es doch sicherlich Kontaktdaten, also Telefonnummern und E-Mail-Adressen von z.B. Fachbereichszuständigen, Prüfungskommisionsangehörigen und Sekretariaten ... da könnte sich jemand finden, die oder der das aufklären kann ...

    :-)

    #2Author no me bré (700807) 24 Mar 23, 09:51
    Comment

    Wenn ich zumindest einigermaßen richtig informiert bin, erhält ein Übersetzer größenordnungsmäßig vielleicht 2€ für eine Standardzeile mit 55 Anschlägen. Die "Übersetzung" der Abkürzung, um die es hier geht, bringt also weniger als 20 Cent ein. Wie viel Rechercheaufwand kann man dafür von einem Übersetzer erwarten?

    Ich beneide die Leute nicht um ihren Job.

    #3Author eineing (771776) 24 Mar 23, 11:13
    Comment

    Zum eigentlichen "Pres" kann ich nicht viel sagen, es kann sich ja auch um ein Acronym handeln

    I'm not sure what actual usage is in Afghanistan, but and acronym wouldn't normally be followed by a period in standard English. If a period is used at all, one would follow each of the letters that make up the acronym.

    #4Author hbberlin (420040) 24 Mar 23, 11:14
    Comment

    Acronyms sind auch eher Großbuchstaben, oder? Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, woher die Überzeugung in #1 kommt.

    #5Author Gibson (418762) 24 Mar 23, 12:24
    Comment

    Keine Überzeugung nur eine Möglichkeit der Interpretation! Ich habe NIE behauptet es sei ein Akronym, nur dass es eins sein könnte.


    Erneut fängt also Gibson wieder an, Kritik an Beiträgen zu äußern, ohne sie gründlich gelesen zu haben. Ist das ein generelles Defizit, oder bezieht sich das nur auf meine Beiträge?


    Und außerdem gibt es genug Akronyme, die nicht nur aus Großbuchstaben bestehen (z.B. MoMA enthält ja auch ein kleines o, Wikipedia führt sogar "Azubi" als Beispiel für ein Akronym auf), wenn also ein Akronym aus Bestandteilen von Wörtern zusammengesetzt wird, die alle mit Kleinbuchstaben beginnen, welche Regel soll da angewendet werden, dass alles Großbuchstaben sein müssen? Also auch noch sachlich falsch!


    Und ich stelle hier nochmal deutlich Steffberts Ich bin für jede Anregung dankbar! (Aufforderung zum Brainstorming) meinem nur um da mal "kreativ rumzuspinnen" (Kennzeichnung als Anregung zur möglichen Weiterentwicklung) gegenüber.

    #6Authorm.dietz (780138) 24 Mar 23, 13:02
    Comment

    m.dietz, ich würde mich normalerweise dafür entschuldigen, dass ich diesmal tatsächlich etwas falsch gelesen habe, nämlich 'es kann sich ja NUR um ein Acronym handeln'. In diesem Fall verzichte ich allerdings darauf, weil wie üblich bei dir das Tourette-Syndrom zuschlägt und du das Prinzip vermutlich eh nicht verstehst.


    (Mehr lese ich dazu auch nicht.)

    #7Author Gibson (418762)  24 Mar 23, 13:34
    Comment

    Just a wild guess not based on any insight educational records in Afghanistan... Maybe it means "present percentage" - in the meaning of "current percentage" - i.e. might it represent a cumulative average, calculated anew after each semester? Like a cumulative gpa? This should be mathematically verifiable....

    #8AuthorAE procrastinator (1268904) 24 Mar 23, 13:48
    Comment

    Ebenfalls ohne genauere Kenntnisse, aber wie wäre es mit presumptive %?

    #9Author BenatarsComrade (1182552) 24 Mar 23, 23:56
    Comment

    Was hätten die auf einem Hochschulzeugnis zu suchen?

    #10Author reverend (314585) 25 Mar 23, 00:06
    Comment

    Könnte das "present / presence" heißen, also wie oft er überhaupt anwesend war? Passt zwar nicht damit zusammen, was der Kunde laut #0 sagt, aber vielleicht täuscht er sich ja.

    #11Author Jesse_Pinkman (991550)  25 Mar 23, 09:01
    Comment

    Mein Tipp: Pre-Registration Exam Score. Also das Resultat der Aufnahmeprüfung. Keine Ahnung, ob das stimmt, wäre aber zumindest plausibel.

    #12Author ghost_4 (1278168) 25 Mar 23, 10:49
    Comment

    Spontan dachte ich noch an prescribed/prescription % - also entweder die Kurse/Fächer, die vorgescrieben sind oder die Prozentberechnung nach der 8. Examensnotenberechnungsverordnung in der Fassung vom 22.09.2022, an die sich aber ohnehin (noch?) niemand hält?

    #13Author BenatarsComrade (1182552) 04 Apr 23, 01:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt