Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Abschreibung (zollamtlich)

    Sources

    Einzelausfuhrgenehmigungen sind bei Ausfuhr – d. h. nach Verbrauch – zollamtlich abzuschreiben. Sammelausfuhrgenehmigungen und Allgemeine Genehmigungen bedürfen keiner zollamtlichen Abschreibung. Jede in Anspruch genommene Ausfuhrgenehmigung ist in der elektronischen Ausfuhranmeldung im Feld "Genehmigungstyp" entsprechend zu codieren und wird – wenn abschreibungspflichtig – in ATLAS – Ausfuhr mit den bei der Überlassung zur Ausfuhr angegebenen Abschreibungsdaten elektronisch abgeschrieben

    Comment

    Does this describe the process of "clearance" for export, or some other step? Suggestions welcome.

    Authorcurlywine (398548) 26 Mar 23, 20:57
    Comment

    In dieser Quelle gibt es eine Diskussion und eine Erklärung dazu:


    Abschreibung = transcription (by a customs office)

    zollamtliche Abschreibung > transcription by a customs office (proz.com)



    Vgl. auch

    ...Die mit einer Lizenz ein- oder ausgeführte Warenmenge (eventuell im Zuge einer Verwiegung festgestellt) ist vom Beteiligten auf der Rückseite in dauerhafter und leserlicher Schrift (mit Maschine, mit Tinte oder Kugelschreiber) abzuschreiben...

    Arbeitsrichtlinie "Lizenzen" (manz.at)


    #1Author wienergriessler (925617)  26 Mar 23, 22:17
    Sources

    § 23 Abs. 5 der (deutschen) Außenwirtschaftsverordnung


    "Die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erteilten Ausfuhrgenehmigungen werden durch die Zollstellen elektronisch abgeschrieben. Ausfuhrgenehmigungen zur wiederholten vorübergehenden Ausfuhr oder in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union erteilte Ausfuhrgenehmigungen sind vom Anmelder bei der elektronischen Ausfuhrabfertigung in Papierform vorzulegen und werden von der Zollstelle manuell abgeschrieben." (Meine Hervorhebung)


    https://www.gesetze-im-internet.de/awv_2013/B...


    Section 23 subsection 5 of the (German) Foreign Trade and Payments Ordinance


    "The export licences issued by the Federal Office for Economic Affairs and Export Control (BAFA) shall be transcribed electronically by the customs offices. Export licences for the repeated temporary export or export licences issued in other Member States of the European Union must be presented by the declarant in paper at the electronic export clearance and shall be transcribed manually by the customs office." (Emphasis added)


    https://www.gesetze-im-internet.de/englisch_a...


    Siehe aber auch :


    Artikel 17 Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 376/2008 der Kommission vom 23. April 2008 mit gemeinsamen Durchführungsvorschriften für Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen sowie Vorausfestsetzungsbescheinigungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse | (kodifizierte Fassung) (ABl. L 114 vom 26.4.2008, S. 3) :


    "Für die Formblätter einschließlich der Zusatzblätter ist weißes, holzfreies, geleimtes Schreibpapier mit einem Quadratmetergewicht von mindestens 40 g zu verwenden. Sie haben das Format 210 mm × 297 mm, wobei die Länge höchstens 5 mm weniger und höchstens 8 mm mehr betragen darf. Der Zeilenabstand beträgt 4,24 mm (1/6′′); die Einteilung der Vordrucke ist strikt einzuhalten. Vorder- und Rückseite des Exemplars Nr. 1 sowie die Seite der Zusatzblätter, die für die Abschreibungen vorgesehen ist, sind mit einem guillochierten Überdruck zu versehen, auf dem jede mechanisch oder auf chemischem Wege vorgenommene Verfälschung sichtbar wird. Der guillochierte Überdruck ist bei den Einfuhrformblättern grün und bei den Ausfuhrformblättern braun." (Meine Hervorhebung)


    Article 17 (3) of the Commission Regulation (EC) No 376/2008 of 23 April 2008 laying down common detailed rules for the application of the system of import and export licences and advance fixing certificates for agricultural products (Codified version) (OJ L 114 26.4.2008, p. 3) :


    "Forms, including extension pages, shall be printed to white paper free of mechanical pulp, dressed for writing and weighing at least 40 grams per square metre. Their size shall be 210 × 297 mm, the permitted length ranging from 5 mm below the latter figure to 8 mm above; the type space between lines shall be 4,24 mm (one sixth of an inch); the layout of forms shall be followed precisely. Both sides of copy No 1 and the side of the extension pages on which the attributions must appear shall in addition have a printed guilloche pattern background so as to reveal any falsification by mechanical or chemical means. The guilloche background shall be green for forms relating to imports and sepia brown for forms relating to exports." (Emphasis added)


    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE-EN...

    Comment

    Für das erste Dokument :


    Übersetzung durch den Sprachendienst des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

    Translation provided by the Language Service of the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action.


    Gefunden aufgrund der von wienergriessler (in #1) angegebenen Verknüpfung.


    Die fragliche EG-Verordnung (zweites Dokument) ist nicht mehr in Kraft.


    Die Bedeutung des Begriffs "Abschreibung" ist mir in diesem Zusammenhang nicht klar; möglicherweise werden von einer (Einfuhr-/Ausfuhr-)Lizenz Teilmengen "abgeschrieben"? Dann wäre die Übersetzung "transcriptions" möglicherweise irreführend ("falsch"?)?


    P.S. In der genannten EG-Verordnung franz. "imputations", span. "imputaciones", ital. "imputazioni" und niederl. "afschrijvingen".


    #2Author Kurt A. (1313470)  26 Mar 23, 23:01
    Comment

    An Einzelausfuhrgenehmigung can, as I read it, relate to several separate shipments to a total permitted value. The value of each shipment is then, at the time of export, subtracted from this total

    #3Authorchristopher H (265481) 27 Mar 23, 12:28
    Sources

    Online-Abschreibung

    (1) Die Onlineabschreibung erfolgt elektronisch im Zeitpunkt der Überlassung.

    (2) Der Abgleich zwischen den Anmeldedaten und den Genehmigungsdaten hat durch den Benutzer nach Entgegennahme bis zur Überlassung auf Basis der durch ATLAS erzeugten Druckausgabe „Genehmigungsreport“ zu erfolgen. Insbesondere müssen die Daten hinsichtlich des Empfängers, der Genehmigungscodierung (Typ/ Qualifikator), der Warenbezeichnung und der abzuschreibenden Mengen/ Werte überprüft werden.

    (3) Bei der Online-Abschreibung der vom BAFA erteilten Ausfuhrgenehmigungen ist Folgendes zu beachten: • Abschreibungen auf den Dokumenten sind nur noch bei unter Kapitel 3.1.2 Absatz 3 aufgelisteten, nicht zur elektronischen Abschreibung vorgesehenen Ausfuhrgenehmigungen vorzunehmen (dies gilt auch dann, wenn eine Ausfuhrgenehmigung mit Sondercodierung 3LOA/AUS angemeldet wird). • In der Ausfuhranmeldung sind die nach § 23 Absatz 2 AWV genannten Angaben zur Identifizierung der Ausfuhrgenehmigung zu machen, bei abschreibungspflichtigen Waren zudem die Angaben nach § 23 Absatz 6 AWV. • Jede in Anspruch genommene Ausfuhrgenehmigung ist, ungeachtet einer möglichen Abschreibung in der elektronischen Ausfuhranmeldung, im Feld „Unterlagen“ entsprechend zu codieren. Unzutreffend angegebene Genehmigungscodierungen können zu Plausibilitätsverletzungen führen. Ohne korrekte Angabe der Genehmigungscodierung ist eine elektronische Abschreibung nicht möglich. • Bei Anmeldung der Sondercodierung „3LOA/AUS“ muss der Anmelder der Ausfuhrzollstelle eine gültige, dem Ausführer erteilte Ausfuhrgenehmigung nachweisen, soweit die angegebene Genehmigung nicht über den Genehmigungsreport aufrufbar ist. Wichtige Hinweise

    (4) Der Beteiligte hat sicherzustellen, dass bei wechselseitiger Inanspruchnahme von Online-Abschreibung und Papierabschreibung weder doppelte Abschreibungen noch Mengenbzw. Wertüberschreitungen erfolgen.

    Comment

    Thanks all. I'm not totally happy with either transcription or attribution, as neither seems to make much sense in English, or reveal what is special about these particular entries.


    It is certainly the case that in some cases quantities are deducted from the total permitted export, and this would possibly make sense in many contexts. However on the BAFA form this is referred to as "abziehen". So for example: "In Spalte 28. ist in der ersten Hälfte die noch vorhandene Menge, in der zweiten Hälftedie in diesem Fall abgezogene Menge einzutragen" and "Mitgliedstaat, Name und Unterschrift, Stempel der Behörde, die eine Teilmenge abzieht"


    The text I'm quoting above comes from the guidebook for the ATLAS export computer system used by BAFA. I still can't decode what exactly the process is.

    #4Authorcurlywine (398548) 27 Mar 23, 16:54
    Comment

    Der Sprachendienst des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz meint zu einem entsprechenden Hinweis (vgl. #2), man sei "nicht verpflichtet, die EU-Terminologie zu verwenden, ... werde (aber) die Übersetzung gerne entsprechend ändern, wenn die nächste Aktualisierung ansteh(e)."


    Ob "transcriptions" überhaupt eine (zu)treffende Übersetzung ist, bleibt für mich auch nach dieser Antwort offen.

    #5Author Kurt A. (1313470)  12 Apr 23, 14:19
    Sources
    Comment

    It sounds like it might be a combination of recording and allocating/assigning- recording the export and assigning it to the corresponding authorization record....

    Is the link above the guide you are referring to?

    PS - on page 17, the guide above describes when "Abscheibung nach der Menge" and when "Abschreibung nach dem Wert" appropriate is. There is also a note saying "In jedem Fall müssen bei der Abschreibung ausreichende (Rest)Kontingente der für die Abschreibung relevanten Menge bzw. des Werts vorliegen". That does suggest the reduction of the total (remaining) amount/value named in the authorization.

    #6AuthorAE procrastinator (1268904)  12 Apr 23, 16:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt