Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Ko [Abkürzung - Medizin]

    Quellen

    This abbreviation appears in a table of lab results next to the results for 'CEA' and 'CA 19-9'.


    CEA -- 2.7 Ko

    CA 19-9 -- 20 Ko


    Kommentar

    Thanks for any insights!

    Verfasser hellohc (969648) 29 Mär. 23, 17:31
    Kommentar

    Nur geraten:


    Vgl.

    In contrast, when we used EVs produced by OVA-expressing tumors cells with a clustered regularly interspaced short palindromic repeats-CRISPR associated protein 9 (CRISPR-Cas9) -based knockout (KO) of CEA (MC38-CEAKO-OVA...

    The tumor-targeted CD40 agonist CEA-CD40 promotes T cell priming via a dual mode of action by increasing antigen delivery to dendritic cells and enhancing their activation | Journal for ImmunoTherapy of Cancer (bmj.com)

    #1Verfasser wienergriessler (925617) 29 Mär. 23, 17:38
    Kommentar

    Das muss aber eine Einheit für diese beiden Tumormarker sein, da passt "knockout" mE nicht.

    Ich halte das K eher für eine Abkürzung für "Kilo" (= Tausend). Aus welchem Land stammt der Text? Kann das aus dem Französischen kommen?

    #2Verfasser penguin (236245)  29 Mär. 23, 17:42
    Kommentar

    Hier gibt es eine Tabelle mit Prozentsätzen von "KO"s.

    gkaa1236fig1.jpeg (1129×1815) (silverchair-cdn.com)

    Nach wie vor ist das aber nur geraten.

    #3Verfasser wienergriessler (925617) 29 Mär. 23, 17:52
    Kommentar

    Reply to #2: Unfortunately it's not the unit, as the units are given in a separate column as ug/l (for CEA) and U/ml (as CA19-9). The letter is from Germany.



    #4Verfasser hellohc (969648) 29 Mär. 23, 18:18
    Kommentar

    as the units are given in a separate column


    That would have been helpful context.

    But then why 2.7 Ko - why the dot instead of a comma, and why the small o?


    Could it mean "Korrelation"? What other markers are in the letter?

    #5Verfasser penguin (236245)  29 Mär. 23, 18:30
    Kommentar

    @Penguin: Apologies, I found it tricky to convey the full context as it's a table so not easy to copy/paste here.


    The table headings are:

    Untersuchung / Ref.-bereich / Einheit / Mat. / Datum xxx / Datum xxx / Datum xxx


    And the entries for the two tests under these headings are as follows:


    CEA / bis 5.0 / ug/l / S / - / - / 2.7 Ko

    CA19-9 / bis 37 / U/ml / S / - / - / 20 Ko


    I know it is not standard for decimal places to be marked with '.' in German, but all the numbers in this letter are written like that.


    There are no other tumour markers in the list of tests. All the other tests are the normal components of a full blood count (RBC, haemoglobin, etc.)

    #6Verfasser hellohc (969648) 29 Mär. 23, 18:57
    Kommentar

    #5 why the dot instead of a comma

    This is not unusual in German documents, at least in documents for internal use.

    In diesem Leistungsverzeichnis z.B. sind alle "Kommawerte" mit Dezimalpunkt angegeben.


    Außerdem kann man Details zu den Werten (Namen, Störfaktoren, Methode, Richtwerte) nachschlagen.

    CA 19-9: Richtwerte < 27 U/ml 

    CEA: Richtwerte: Nichtraucher < 3.8 ng/ml, Raucher < 5.5 ng/ml


    Mikrogramm pro Liter (ug/l, eigentlich µg/l) sind Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Mit den Angaben aus #4 passt das dann auch zu den Zahlen im OP; diese wären dann innerhalb der Richtwerte (grundsätzlich können allerdings Richtwerte verschiedener Labors differieren).

    Wenn ich mitraten darf, würde ich bei "Ko" denken an

    • Kontrolle (Vermerk für eine 2-fach Bestimmung)
    • oder ein internes Kürzel für "liegt im Normbereich" / "ohne Befund" / ... ("konform"?)


    Ansonsten schließe ich mich an an #3: Nach wie vor ist das aber nur geraten.

    und an #4:

             Do any other numerical readings also have markers like "Ko"?


    Nachtrag: Sehe gerade erst #6. "S" in Spalte 4 steht wohl für "Serum" (Mat. = Ausgangsmaterial)


    #7Verfasser p2mg (807573)  29 Mär. 23, 19:13
    Kommentar

    @p2mg


    Wenn ich mitraten darf, würde ich bei "Ko" denken an

    • Kontrolle (Vermerk für eine 2-fach Bestimmung)
    • oder ein internes Kürzel für "liegt im Normbereich" / "ohne Befund" / ... ("konform"?)


    Thank you, I had thought of both these possibilities but wasn't sure how likely they were. I may leave 'Ko' as it is with a note explaining that either of these options may be possible (or indeed something else). I suppose it is not really possible to be sure without asking someone from the institution that issued the results.


    There are no other special markers next to any of the other readings.


    Thanks to everyone who contributed!


    #8Verfasser hellohc (969648) 29 Mär. 23, 19:20
    Kommentar

    #8    There are no other special markers next to any of the other readings.

    Dann fällt "konform" etc. wohl aus.


    Nach dieser Liste von Abkürzungen steht "Ko." (großes K, kleines o) auch für "Komplikationen". Es bleibt allerdings fraglich, ob das auch im Kontext eines/dieses Labors so verwendet wird, und ob sich das dann statt auf den Patienten auf die Bestimmung bezieht (dann wären die Werte womöglich eher unsicher).


    Mir scheint, das wird sich wohl nicht mit gutem Willen und Stöbern lösen lassen, sondern nur mit Fachkompetenz (die ich leider nicht habe).

    #9Verfasser p2mg (807573) 29 Mär. 23, 19:58
    Kommentar

    Auch nur geraten.

    2.7 und 20 sind die verabreichten oder gemessenen Einheiten zu diesem Datum und Ko ist derjenige der das zu verantworten hat, also in dem Fall ein Namenskürzel z.B. Ko entsprechend Dr. Korff oder so ähnlich.

    In den Listen für medizinische Abkürzungen, die ich durchgesehen habe, konnte ich "Ko" jedenfalls nicht finden.

    #10Verfasser buttermaker (826321) 29 Mär. 23, 19:59
    Kommentar

    Thanks @p2mg and @buttermaker for your (further) thoughts.


    I think it is indeed the case that this cannot be solved definitively. The idea about the name abbreviation is a good one, I will add that to my comment.

    #11Verfasser hellohc (969648) 29 Mär. 23, 20:08
    Kommentar

    Ko-Testung (combined test) könnte gemeint sein.

    #12Verfasser Miss Take (399408) 29 Mär. 23, 20:15
    Kommentar

    FWIW

    German lab test results quite often have a decimal point, especially if generated on an international analyser.

    If this is a standard lab report on a patient and not research, I think it unlikely to be “knockout” (as in knockout mice). “konform” is possible but also unlikely, as the normal range has been given and lab reports tend to flag only unusually high or low results.

    It could be the method/assay used – I don’t know all the available kits for CEA or CA19-9 testing – or, as Miss Take suggests, it could indicate a combined test.


    As stated above: The only way to be sure is to ask the lab concerned.

    #13Verfasser Marianne (BE) (237471)  30 Mär. 23, 12:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt