Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    sparkling jules of my life

    Sources

    To the future-our beloved grandchildren: ...

    And to Julie, the sparkling jules of my life

    Comment

    Das ist eine Widmung in einem Buch:


    Ich denke, dass das ein Wortspiel ist: Julie - jules

    aber ich habe keine Ahnung, was es bedeutet.


    Weiß das jemand bitte?

    Author henna-liisa (239959) 01 Apr 23, 15:13
    Comment

    Jules Mumm ist ein Schaumwein, vielleicht ist das gemeint.

    https://www.julesmumm.de/

    #1Author penguin (236245) 01 Apr 23, 15:16
    Comment

    Vielleicht eine "alternative" Schreibweise für "jewels"?

    #2Author virus (343741) 01 Apr 23, 15:17
    Comment

    Jules is a fairly common nickname for people named Julia, or Julian. And it also sounds like "jewels" (Juwelen?). Jewels can literally "sparkle" when light shines on them, and a person, or their personality, can be figuratively said to "sparkle", meaning things like they have for example a quick wit, a ready smile, remarkable creativity, or some other pleasant characteristic(s).


    (But I can't really help with the missing German.)

    #3Author Janette B. (1227601) 01 Apr 23, 15:19
    Comment

    Yes, jewels sparkle, but would someone really call her the jewels (plural) rather than the jewel of his life? That's what bothered me about it being jewels.

    #4Author penguin (236245) 01 Apr 23, 15:27
    Comment

    I agree that "jewels" plural doesn't really fit with "of my life", but I can picture they would say it, just because of the name. (Especially if the Julia in question actually uses that nickname, which we don't know.) I suspect that "of my life" got there by way of the more standard "light of my life" (I've never heard "jewel of my life" before).

    #5Author Janette B. (1227601) 01 Apr 23, 15:34
    Comment

    And, if it is indeed the name, why is it not capitalised?


    Whatever.

    In German maybe:

    Licht meines Lebens, Sonnenlicht meines Lebens, Glanz meines Lebens -

    oder, ganz kitschig: die Liebe meines Lebens, das Glück meines Lebens.

    #6Author penguin (236245) 01 Apr 23, 15:38
    Comment

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass wirklich eine verwendbare deutsche Übersetzung gesucht ist, sondern nur eine Verständniserklärung. Die Widmung ist schon geschrieben, wozu sie jetzt übersetzen? (insofern: besser Sprachlabor als "Deutsch gesucht")


    Im übrigen gibt es auch eine Firma namens JOOLZ, die ziemlich trendy und international tätig ist. Sie produziert in Amsterdam Kinderwagen und anderes Fahrzubehör für den Nachwuchs. 😉


    Wenn jewels gemeint sein sollte, warum dann nicht "du Juwel (sg.) meines Lebens", oder Kleinod, vielleicht auch Schmuckstein.


    Ey Jule, du bist echt 'n Klunker,

    Deine Omma

    #7Author reverend (314585) 01 Apr 23, 15:47
    Comment

    ... der leuchtende / strahlende / glanzvolle Schatz ... ?

    #8Author no me bré (700807) 01 Apr 23, 16:52
    Comment

    wozu sie jetzt übersetzen?


    Wieso sollte man dieWidmung nicht übersetzen? In einem Buch wird eigentlich alles übersetzt, Widmungen, Danksagungen, Anhänge...


    Ich vermute auch ein Wortspiel mit "jewels" und "Jules".

    #9Author Gibson (418762)  02 Apr 23, 01:36
    Comment

    Wieso sollte man die Widmung nicht übersetzen?


    Ist es eine gedruckte Widmung? Dann sollte sie selbstverständlich übersetzt werden.

    Ist es eine handschriftliche Widmung in einem Einzelexemplar? Dann ist dies wohl keine Übersetzungsanfrage.


    Das wissen wir nicht, henna-liisa hat sich seit dem OP hier nicht mehr gemeldet.

    #10Author reverend (314585) 02 Apr 23, 01:48
    Comment

    Gedruckt, findet man bei Google Books.


    Und ja, für mich auch eindeutig ein Wortspiel mit "jewels".

    #11Author Jalapeño (236154) 02 Apr 23, 08:24
    Comment

    Yes.

     

    (penguin #6, upper case would obscure the relation to “jewels.”)

    #12AuthorBion (1092007) 02 Apr 23, 09:48
    Comment

    Thanks, Bion for the explanation and the others for the confirmation, so I misunderstood.

    #13Author penguin (236245) 02 Apr 23, 09:50
    Comment

    And who knows if in that dedication there isn’t another private allusion (the author's wife a proverbial powerhouse) to the homophone unit of energy—as in this medical article: The sparkling joules of internal cardiac stimulation: cardioversion, defibrillation and ablation. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7046408/

    #14AuthorBion (1092007)  02 Apr 23, 11:03
    Comment

    Julie is his wife, and he calls her Jules—sparkling jules is both a pun on her name and on

    jewels, as suggested above.

    #15Author Marianne (BE) (237471) 03 Apr 23, 19:35
    Comment

    #4 Yes, jewels sparkle, but would someone really call her the jewels (plural) rather than the jewel of his life?


    When I read it I assumed "jules" included the wife and the grandchildren (and perhaps others in the ellipsis). Hence plural and lower case.

    #16Author FernSchreiber (1341928) 04 Apr 23, 10:34
    Comment

    Das scheint einer der gaaanz seltenen Fälle zu sein, wo mehr Kontext hilfreich (gewesen) wäre.

    Aber so haben wir ja doch ein ganz schönes Ratespiel.

    #17Author reverend (314585) 04 Apr 23, 10:57
    Comment

    Woher soll der OP wissen, was der Autor meint? Ich wüsste nicht, wo mehr Kontext herkommen sollte. Dass die Frau Julie heißt - was eben oft zu 'Jules' wird - steht da ja, und Henna-liisa spricht das Wortspiel ja auch schon an. Was fehlt dir denn?

    #18Author Gibson (418762) 04 Apr 23, 11:07
    Comment

    #17

    Da bin ich nicht wirklich einverstanden. Grösstenteils ist die relevante Info in der Anfrage; alles Weitere sind Details. Es spielt für das Verständnis kaum eine grosse Rolle, ob die erwähnte Julie die Partnerin, Grossmutter, Lieblingslehrerin usw. ist.

    #19Author Thirith (1037221) 04 Apr 23, 11:09
    Comment

    Ich glaube auch nicht, dass mehr Kontext irgendetwas gebracht hätte. Die Frau heißt Julia, eine gebräuchliche Koseform davon ist Jules (oder auch Jools), das klingt ähnlich wie jewels, daher das Wortspiel „the sparkling jules“. Da der Kosename nun einmal Jules lautet und nicht Jule, wird eben auf „sparkling jewels“ angespielt, auch wenn man die Frau an sich vielleicht nur als ein Juwel bezeichnet hätte.

    Das wurde in diesem Faden schon recht früh erklärt, weiteren Kontext braucht man auch nicht, das ist auch so recht eindeutig zu verstehen.

    #20Author Dragon (238202) 04 Apr 23, 11:18
    Comment

    henna-liisa’s citation in the OP just possibly creates an amount of unclarity by omitting the two periods, one after its first sentence and one after the second. But the full dedication is pretty clear-cut:

     

    To the future—our beloved grandchildren: Audrey, Max, Nate, Skyler, Sloane, and Talia. And to Julie, the sparkling jules of my life.

     

    The period closing the first sentence, the comma setting “the sparkling jules, etc.” in apposition to “Julie” in the second, pretty much rule out the reading of “jules” as also applying to anyone but his wife (or whoever). At least if the author intended it to do so he has successfully misled one reader.

    #21AuthorBion (1092007) 04 Apr 23, 11:36
    Comment

    Na, pardon - da gibt es doch offenbar einen Haufen mehr Information als gegeben wurde.


    Nicht nur, dass das Buch bereits im Druck erschienen ist, was einen Unterschied für die Frage nach treffender Übersetzung oder Verständnisklärung macht (wie schon früher bemerkt), offenbar ist die Widmung tatsächlich viel länger und hätte sich so sofort erschlossen: eine Aufzählung der Enkelkinder. Punkt. Dann noch Julie (kein Enkelkind), alle zusammen (Achtung Wortspiel) jewels, geschrieben aber wie der Ruf- oder Kosename des Nicht-Enkelkindes (Jules). Vermutlich also Lebensgefährtin, Ehegattin. Und auch das wäre noch einfacher zu verifizieren gewesen, wenn man nicht erst nach dem Namen des Autors oder sonst irgendetwas googeln müsste.


    So ist es praktisch "friss, Vogel, oder stirb", aber dank vieler intelligenter Beiträge, close reading, auch eigener Sucharbeit mancher ist das richtige Verständnis gefunden.

    Was nun noch fehlt, ist eine überzeugende Übersetzung.

    Falls nach der überhaupt gefragt wurde, auch das ist nicht deutlich.

    #22Author reverend (314585) 04 Apr 23, 12:11
    Comment

    pretty much rule out the reading of “jules” as also applying to anyone but his wife 


    Ich hatte es von Anfang an (nur) auf eine Julie bezogen, deshalb gab es für mich da keine Unklarheit.


    Nicht nur, dass das Buch bereits im Druck erschienen ist,


    Das verstehe ich nicht. Welchen Unterschied macht es für eine angefragte Übersetzung oder Erklärung, ob etwas gedruckt wurde oder nicht?


    Ich hatte mit der Anfrage wirklich überhaupt kein Problem.

    #23Author Gibson (418762)  04 Apr 23, 12:13
    Comment

    I did too. I was trying to understand how FernSchreiber might have been led to apply it to the gchildren as well.

    #24AuthorBion (1092007) 04 Apr 23, 12:26
    Comment

    Gehe mit #23 einig. Wenn "jules" sich auf mehr als nur Julie bezieht, dann ist es (mit oder ohne Kontext) verwirrend, da Jules nun mal als Kurzform nur für Julie passt. Und dann ist das Problem das Original und nicht der Kontext.

    #25Author Thirith (1037221) 04 Apr 23, 12:58
    Comment

    When in doubt, ask the author: see #15

    #26Author Marianne (BE) (237471) 04 Apr 23, 13:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt