Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    final parts

    Sources

    Es geht um 3D-Druck:


    Streamline manufacturing from rapid prototyping and tooling, to final and spare part production with engineering-grade, complex, lightweight thermoplastic or metal parts.

    Comment

    Ich vermute, dass final parts die Teile sind, die zuerst eingebaut werden, im Gegensatz zu Ersatzteilen.


    Gibt es im Deutschen eine Unterscheidung zwischen "normalen" Teilen und Ersatzteilen? Ich traue mich nicht, OEM-Teile zu schreiben, da ich nicht sicher weiß, dass das zutrifft.


    Wie könnte man "final parts" übersetzen?


    Danke

    Author Silvia(D) (320521) 27 May 23, 21:18
    Comment

    Hmmm ... OEM sind Erstausrüsterteile ... im Automotive-Bereich sind das z.B. Bremsen, Lampen, Motorkomponenten und sonstige Verschlieißteile, die die großen Autohersteller in ihren Neuwagen verbauen und die teils auch als Ersatzteile in den Handel gehen ... also Großserienprodukte ... ob die mittlerweile mit 3D-Druck in ausreichenden Mengen herstellbar und günstig genug sind ?


    Einzelne Komponenten und Kleinserien werden heutzutage schon so gedruckt (vor allem für Sonderanfertigungen und nicht so häufig gebraucht Ersatzteile) ... vermutlich sind solche Teile gemeint ... zur Unterscheidung von den zuvor erwähnten Prototypen, die mittlerweile kaum noch anders hergestellt werden ...

    #1Author no me bré (700807)  27 May 23, 22:25
    Comment

    Muß das nicht anders gelesen werden?

    Final production (FP) = Endproduktion

    und

    spare parts production = Ersatzteilproduktion.

    #2Author wienergriessler (925617)  27 May 23, 23:26
    Comment

    Nach meinem Verständnis sind OEMs keine Ersatz- oder sonstigen Teile, sondern Firmen bzw. Kunden, die bestimmte Teile in ihren Produkten verwenden, d.h. keine Endanwender sind.

    #3Author eineing (771776) 27 May 23, 23:41
    Comment

    Ich bin gar nicht so sicher, dass hier "final parts" gemeint sind. Das ist kein sinnvoller Begriff für OEM-Teile, eher für Endstücke, tail-ends.


    Du setzst voraus, dass final and spare part production für "final part production and spare part production" steht. Möglich wäre aber auch "final production and spare part production", was mir hier viel wahrscheinlicher scheint.


    Dann wäre damit die Endfertigung, sprich vollständige Herstellung eines Werkstücks, gemeint.


    #4Author reverend (314585)  28 May 23, 01:21
    Comment

    Siehe schon #2 :.-)

    #5Author wienergriessler (925617) 28 May 23, 08:29
    Comment

    Hm. Da hast du auch wieder Recht... 😀

    #6Author reverend (314585) 28 May 23, 11:32
    Comment

    Danke an alle.


    Es heißt nicht "final production", da an anderer Stelle in dem Text explizit von "final parts" die Rede ist. Ich werde beim Kunden nachfragen.

    #7Author Silvia(D) (320521) 29 May 23, 13:20
    Comment

    Erstmal: "final part" verstehe ich als Endprodukt (oder zumindest Teile davon), das an den Kunden verkauft wird, und das vollständige Produkt (den kompletten Wasserkocher, das komplette Bremssystem, die komplette PlayStation) darstellt, während prototyes ja üblicherweise in der Entwicklungsabteilung verbleiben (außer z.B. bei entsprechenden Projekten in Zusammenarbeit mit dem Kunden) und tooling ja die Produktionswerkzeuge betrifft, also auch nicht an den Kunden geht. Im Prinzip bezieht sich "final" hier auf das Ende des Entwicklungsprozesses, nicht auf das Teil oder die Montagereihenfolge. Ich würde aber auch im Deutschen "Endprodukt" nur in der Gegenüberstellung zu "Entwicklungsprodukt" oder "Prototyp" verwenden.


    Grundsätzlich gibt es einen Unterschied zwischen Endprodukt und Ersatzteil (mal vom kaufmännischen abgesehen, das Endprodukt ist ein vollständiges verkauftes Produkt, entsprechende Teile sind für die Erstauslieferung zum Kunden zu fertigen, ein Ersatzteil dient zum Austausch defekter oder verschlissener Teile innerhalb des Produkts), im Rahmen des direkt angefragten Satzes würde ich die beiden aber dennoch als "Produktion für den Kunden" zusammenfassen. Es geht ja darum, dass der 3D-Druck in sämtlichen Bereichen eingesetzt werden kann, von Prototypen über Produktionswerkzeuge bis zur Produktion für den Kunden. Ob dann für den Produktmarkt oder den Ersatzteilmarkt ist in dem gegebenen Kontext unerheblich.

    Von der Anbindung zu "OEM" würde ich abraten, das ist eine ganz andere Kategorisierung als die, die hier angesprochen wird.

    #8Authorm.dietz (780138)  30 May 23, 10:07
    Comment

    Danke #8. Genau das war mein Gedankengang: Wo ist im konkreten Kontext der Unterschied zwischen final part und spare part?


    FWIIW: Der Kunde hat mich angewiesen "Endbauteil" und "Ersatzteil" zu verwenden ...

    #9Author Silvia(D) (320521) 17 Jun 23, 12:24
    Comment

    Nach meinem Verständnis sind "final parts" Zulieferteile, die schon fertig sind und direkt in die Endprodukte verbaut werden.


    Es erfolgt also keine weitere "Veredelung", die darin besteht, dass aus zugelieferten Einzelteilen ein einbaufertiges Gerät oder eine Baugruppe erst angefertigt werden muss, bevor sie verbaut wird.


    Zum Beispiel könnte ein Kombi-Instrument als final part fertig geliefert werden, oder es kommt im Form von Einzelteilen (Gehäuse, Instrumente, Leuchten, Trägerplatine etc.) von (evtl. verschiedenen) Vorlieferanten und muss von Autohersteller erst noch zusammengesetzt werden.


    (Dieses Beispiel habe ich mir ausgedacht, um das Prinzip zu verdeutlichen)

    #10Author Harald (dede) [de] (370386)  17 Jun 23, 16:20
    Comment

    Ich bin mir bei dem Text auch nicht sicher (nachfragen ist sicher eine gute Idee), aber wenn ich mich festlegen müsste, hätte ich final parts in die Richtung Serienteile gelesen, da es zwischen prototyping und spare parts steht.

    Man hört das öfters, dass Teile, bei denen es keine Änderung mehr geben soll, als final parts bezeichnet werden, aber ich hätte das als eher ungenaue Ausdrucksweise betrachtet, vor allem da final dann sehr oft eben doch nicht final ist. Der deutsche Begriff Serienteile passt da aber nicht ganz, denn Serienteile werden verkauft, final parts kann es auch in den letzten Musterstufen schon geben. Man hört da im deutschen auch manchmal finale Teile, aber das halte ich für Faulheit beim Übersetzen. 🙂

    #11Author Schurre (615067) 19 Jun 23, 10:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt