Auch wenn ich Rominara in der Sache zustimme, so wird der Begriff Kalender im Deutschen doch oft m.E. falsch benutzt. In einer Einrichtung der Erwachsenenbildung, in der ich früher gearbeitet habe, habe ich ca. vier Jahre lang gegen die Bezeichnung unseres Halbjahresprogramms als Kalender angekämpft. Irgendjemand hatte wohl vor 30 Jahren einfach
"Erwachsenenbildungskalender I/75
Unsere Angebote von Januar bis Juni 1975" (Abb. ähnlich)
draufgeschrieben, und das Titelblatt wurde jedes Halbjahr einfach aktualisiert.
Insbesondere ging mir die ständige telefonische Auskunft der Sekretärin, aber auch von KollegInnen auf den Nerv, die lautete "wir haben auch einen Kalender - darf ich Ihnen den mal schicken?".
Es stellt sich also die Frage, ob eine englischsprachige Leserschaft über länderspezifische administrative Nebenfunktionen informiert werden muss und die dann vielleicht als Hauptzweck des Ganzen missversteht.
Gute Frage.