Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    take to further extremes

    Quellen

    The metal movement was taken to further cacophonous extremes in '87 with the song ...

    Kommentar

    Kontext: Aus einem Buch über die Geschichte des Heavy Metal.


    Ich stehe gerade fürchterlich auf dem Schlauch mit dem Ausruck 'taken to further extremes'. Auf die Spitze treiben funktioniert hier meiner Meinung nach nicht, das klingt wie ein Endpunkt, aber es wird ja weitergetrieben. Das Adjektiv cacophonius da irgendwo unterzubringen, erschwert das ganze natürlich noch...

    (abgesehen davon, dass es hier um Glam Metal geht, und die Musik in meinen Ohrenmehr als soft klingt, eine Kakophonie ist das sicher nicht..)

    Für Vorschläge wie immer dankbar!

    Verfasser gonick (769016)  01 Jun. 23, 12:02
    Kommentar

    Vielleicht so:

    Die Kakophonie der [Metal-Bewegung] schraubte sich mit dem Song ... in noch schwindelerregendere Höhen.


    Metal-Bewegung hab ich in eckige Klammern gesetzt, weil du für metal movement sicher schon längst was Besseres hast.

    #1Verfasser ilex (764482) 01 Jun. 23, 12:23
    Kommentar

    Oder relativ wörtlich "xy trieb die Metal-Bewegung in weitere kakophone Extreme" bzw. "...trieb die Metal-Bewegung in eine noch extremere Kakophonie"

    #2Verfasser Oedipa (676921) 01 Jun. 23, 12:37
    Kommentar

    Die Metal-Bewegung erreichte 1987 mit dem Titel "" neue Höhepunkte / Höhenflüge.

    (Je nach Wertung natürlich auch: ...geriet immer mehr ins Abseits / in Gegensatz zu)

    #3Verfasser reverend (314585) 01 Jun. 23, 13:03
    Kommentar

    Bei #3 fehlt das Element "cacophonous" (und das ist natürlich eindeutig negativ gemeint).


    #1 gefällt mir sehr gut. Klingt wie ein deutsches Original.

    #4VerfasserRominara (1294573)  01 Jun. 23, 13:29
    Kommentar

    Klugscheißer. Die wesentlichen Begriffe, um die es geht, sind enthalten - und das war der Sinn. Intelligente LeserInnen verstehen das. Dass cacophonous hier und sonst kakophonisch heißt, stand nicht zur Debatte.

    #5Verfasser reverend (314585) 01 Jun. 23, 15:02
    Kommentar

    Klugscheißer. Die wesentlichen Begriffe, um die es geht, sind enthalten - und das war der Sinn. Intelligente LeserInnen verstehen das.


    I think this is uncalled-for. Also I don't agree, since the writer of the original chose to include the word "cacophonous". (Or do we assume that there's a difference in intelligence between German and English readers?)

    #6VerfasserHecuba - UK (250280) 01 Jun. 23, 15:37
    Kommentar
    Diese anscheinend unintelligente Leserin wüsste zumindest gerne, wie “ ...geriet immer mehr ins Abseits / in Gegensatz zu” verwendet werden soll, um eine sinnvolle Übersetzung des Ursprungssatzes zu liefern…
    #7Verfasser Dragon (238202) 01 Jun. 23, 15:55
    Kommentar

    Ich stimme hecuba und Dragon zu, finde allerdings, dass auch #1 etwas anderes aussagt. Eigentlich passt bisher nur #2.

    #8Verfasser Gibson (418762)  01 Jun. 23, 16:04
    Quellen

    The metal movement was taken to further cacophonous extremes in '87 with the song ...

    Kommentar

    This means that

    a) the metal movement was already extreme in some ways

    b) the 1987 song made it more extreme OR extreme in other ways, probably the latter

    c) the further extremes were also cacophonous (like the old extremes)


    Extremes are not necessarily Höhen, I agree.

    #9Verfasser CM2DD (236324) 01 Jun. 23, 16:47
    Kommentar

    geriet immer mehr ins Abseits / in Gegensatz zu


    Beides sind unwahrscheinliche Deutungen des Ausgangssatzes, daher in Klammern. Möglich sind sie aber, was allerdings nur noch weiter gefasster Kontext belegen könnte.

    "Kakophone Extreme" sind ja kein klarer Ausdruck. Was soll hier "extrem" heißen? Ein neuer Rekordwert, und wenn ja, auf welcher Skala? Mir schien sowohl "...geriet immer mehr ins kakophone Abseits" als auch "...wurde immer mehr ein Gegensatz zu*" denkbar. Das zu* braucht allerdings einen Vergleichspunkt, der in der Vorlage nicht gegeben ist.


    Gesucht war im übrigen die Wiedergabe von "taken to further extremes", wie der OP besagt. Da genügt es - wie hier in den meisten Diskussion praktiziert, sich auf das Wesentliche zu beschränken, eben den angefragten Begriff. Die vollständige Übersetzung des Satzes war nicht gefordert; es ist auch kein vollständiger Satz gegeben. Wer weiß, ob nach dem offenbar ausgelassenen Titel nicht vielleicht noch ein Relativsatz kommt, der mehr Licht auf die Sache wirft.


    Äußerungen wie "dieses oder jenes Wort" fehlt sind da reines nitpicking, wie auch die Erläuterung, cacophonous sei negativ gemeint. Diese Wertung liegt immanent in diesem Wort; man kann es überhaupt nicht positiv oder neutral verwenden.


    Gegen den zweiten Teil von #4 gibt es dagegen überhaupt nichts einzuwenden. Das ist halt eine Meinung.

    #10Verfasser reverend (314585) 01 Jun. 23, 16:49
    VorschlagDie Metal-Bewegung schwang sich '87 zu neuen kakophonen Gipfeln auf mit dem Stück ...
    Kommentar

    Mensch, Kinners!


        Zankt euch nicht, kloppt euch nicht, kratzt euch lieber die Augen aus.

        -- Spr 1, 66



    On Topic: Suchen nach "metal 1987 cacophony" findet heraus, dass eine Metal-Band namens "CACOPHONY" 1987 ein Album "Speed Metal Symphony" herausgebracht hat. Daraufhin stellen sich bei mir zwei Gedanken ein:

    • den Kontext mal daraufhin anschauen, ob es vielleicht gerade um diese Band geht und ein Wortspiel versucht wird
    • es könnte sein, dass der Begriff "cacophonous" in dieser Kultur generell nicht negativ besetzt ist, sondern eher ein Qualitätsmerkmal darstellt

    Beides nur Spekulationen, eigene Erfahrung in der Szene 🤘 fehlt mir komplett.

    #11Verfasser p2mg (807573)  01 Jun. 23, 19:29
    Kommentar

    re OP ... "Kontext: Aus einem Buch über die Geschichte des Heavy Metal." ... --- wie sieht eigentlich der Autor selbst dieser Musikrichtung bzw. das, was er mit "further cacophonous extremes" bezeichnet ?

    #12Verfasser no me bré (700807) 01 Jun. 23, 19:50
    Kommentar

    Was ist denn hier mit dem metal movement gemeint? Irgendwie will mir die Aussage nicht in den Kopf, dass ein einzelnes Stück aus dem Bereich Glam Metal im Jahr '87 ein weiteres Extrem der Kakophonie der gesamten Heavy-Metal-Szene darstellte, besonders nicht in einem Buch über Heavy Metal 🙂


    #13Verfassertelly (520167) 01 Jun. 23, 19:54
    Kommentar

    @13: Wieso nicht? Ich kann mir problemlos vorstellen, dass in einem anderen Buch, über eine andere Musikszene, jemand geschrieben haben könnte:

    "Die Disco-Welle schwang sich '75 zu neuen Gipfeln der Sinnfreiheit auf mit dem Stück 'Fly, Robin, Fly'."


    (Wikipedia)     (Hör- und Schaubeispiel  (auch das noch: hier im Goldgewand, trotz des Namens 🤦))

    #14Verfasser p2mg (807573)  01 Jun. 23, 23:42
    Kommentar

    Ich finde ja die #11 sehr schlüssig und würde gerne wissen, um welchen Song es geht.


    Im Textauszug im Parallelfaden wird auch Hintergrundwissen vorausgesetzt, nämlich dass a) Jams eine bestimmte Art Shorts sind und b) die Metalband Anthrax in den 80ern immer Jams trugen.


    Das Buch scheint sich also an Metal-Insider zu richten. Gut möglich, dass das "cacophonous" hier tatsächlich auf die Band ähnlichen Namens anspielt.

    #15Verfasser Jalapeño (236154) 02 Jun. 23, 08:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt