Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Face Save ???

    Quellen

    Gibt's den Ausdruck in der deutschen Jugendsprache? Weiß das jemand von euch? Oder gibt's was Entsprechendes?


    Das sagt ein Vertrauenslehrer (auf deutsch!) zu einem Schüler, der flucht und dann fragt, 'darf man hier überhaupt fluchen?' - 'Na ja, ist ein Face Save.


    Danke schon mal für eure Hilfe



    Verfassermk70 (726645) 04 Jun. 23, 13:35
    Kommentar

    Sicher, dass er nicht "Safe Space" sagt? Oder besser: Dass er jugendlich wirken und "Safe Space" sagen will, das aber zu versehentlich zu "Face Save" verwurstet?

    #1Verfasser Jalapeño (236154) 04 Jun. 23, 16:01
    Kommentar

    Ohne mit gegenwärtiger deutscher Jugendsprache vertraut zu sein, würde ich vermuten, dass sich ein relevanter Gebrauch in irgendwelchen Internet-Äußerungen wiederspiegelt. Solche lassen sich natürlich nicht unbedingt treffsicher aufspüren, doch hätte ich vermutet, dass sich per Suchmaschine irgendein Netz-Nachweis finden lässt. Ich kann allerdings nicht die kleinste Spur finden! Auf "Seiten auf Deutsch" findet G. derzeit lediglich 62 unzusammenhängende, zufällige "face save"-Fundstellen, im gesamtem Netz scheint die Wendung "ein Face Save" nicht vorzukommen:

    https://www.google.com/search?q=%22face+save%...

    https://www.google.com/search?q=%22ein+face+s...


    Das sieht mir nicht nach realer Jugendsprache aus.

    #2Verfasser Achim Almschreck (1359109) 04 Jun. 23, 16:02
    Kommentar

    Ich habs auch gesucht und kaum etwas gefunden, eigentlich auch nichts, das ein guter Beleg wäre. Hier in der Gegend ist es zumindest unter 12-14Jährigen nicht gängig.

    Worauf bezieht sich das überhaupt? Auf das Fluchen auf die sofort nachgeschobene Frage, mit der der Schüler ja zu erkennen gibt, dass er sie zumindest für noch offen hält.

    #3Verfasser reverend (314585)  04 Jun. 23, 20:46
    Kommentar

    Hat dir das der Schüler erzählt? Kommt es in einem Film oder einem Buch vor?


    Mal abgesehen davon finde ich die Frage "Darf man hier überhaupt fluchen?" seltsam für einen Jugendlichen...

    #4Verfasser Raudona (255425) 04 Jun. 23, 20:53
    Kommentar

    Zustimmung zu Raudona; "darf man hier fluchen" kenne ich eigentlich nur aus den amerikanischen Medien. Vielleicht haben wir es hier mit einer Rückübersetzung zu tun.

    #5VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 05 Jun. 23, 10:24
    Kommentar

    ... oder geht's es um Religionsunterricht oder etwas in einem sonstigen kirchlichen Rahmen ?

    #6Verfasser no me bré (700807) 05 Jun. 23, 11:29
    Kommentar

    Kommt in einem US-amerikanischen Film vor. Ein schwuler Schüler, der ständig gegen die Kleiderordnung der Schule verstößt, indem er z.B. Röcke trägt, wird deswegen zum Vertrauenslehrer zitiert,schimpft, sagt 'Scheiße' und tut das alles mit ironisch herausfordernder Geziertheit. Der Lehrer bleibt gelassen und zugewandt und antwortet auf die Frage nach dem Fluchen (ja, typisch amerikanisch) eben nur, 'ah, it's a face save'. Ich dachte, es könnte so was wie 'Verlegenheitsfloskel' sein, passt aber eben auch nicht so ganz. Na ja...

    #7Verfassermk70 (726645) 05 Jun. 23, 13:02
    Kommentar

    Jetzt bin ich verwirrt. Der sagt das also gar nicht auf Deutsch, sondern im amerikanischen Original? Und du musst das ins Deutsche übersetzen und willst wissen, ob du "Face Save" schreiben kannst? Ich dachte, er würde das in der deutschen Version sagen.


    Möglicherweise sagt er auf Englisch übrigens "face saver" mit r hinten.


    https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuc...

    #8Verfasser Jalapeño (236154) 05 Jun. 23, 13:10
    Kommentar

    You could also just say "it's a face save" meaning that it's an act of saving face.

    So this boy is trying to save face by swearing. That is, he feels like he looks stupid, and swears so that he doesn't look quite so stupid.

    #9Verfasser CM2DD (236324) 05 Jun. 23, 13:17
    Kommentar

    Jetzt bin ich verwirrt. Der sagt das also gar nicht auf Deutsch, sondern im amerikanischen Original?


    Ich bin genauso verwirrt. Laut OP sagt er das doch im deutschen Satz, und ich dachte, du wolltest wissen, ob das ein im Deutschen gebrauchter Ausdruck ist.

    #10Verfasser Gibson (418762) 05 Jun. 23, 13:40
    Kommentar

    Tut mir leid, tut mir leid. Er sagt's im Englischen und in der deutschen Version, die ich bearbeiten soll. Und die Ü muss leider kurz sein. Genau,Gibson, ich wollte wissen, ob deutsche Jugendlich das wirklich sagen oder ob es einen ähnlichen Ausdruck gibt.

    #11Verfassermk70 (726645)  05 Jun. 23, 15:14
    Kommentar

    The English is not Jugendsprache, so you could just translate it into standard German zur Gesichtswahrung.

    0 hits for "ein face save" apart from this query make me think it's not going to be understood in German.

    #12Verfasser CM2DD (236324)  05 Jun. 23, 15:18
    Kommentar

    ... ob deutsche Jugendliche das wirklich sagen...


    Ich denke, das sagt der Lehrer? Bin verwirrt.

    #13Verfasser Raudona (255425) 05 Jun. 23, 20:35
    Kommentar

    Es soll ja Lehrer geben, die sich die Jugendsprache (oder was sie dafür halten) bis zu einem gewissen Grad zu eigen machen.


    Ich hätte mit "Face Save" im Deutschen kein großes Problem, aber da "ein Face Save" (mit Anführungszeichen) als Google-Treffer nur unseren Faden hier ergibt (s.a. #2), neige ich auch zu "Ah, damit wahrst du das Gesicht", "Ah, du willst das Gesicht wahren" oder etwas in der Art.


    Ob das plausibel ist und warum das Fluchen oder die Frage danach gesichtswahrend sein soll, lässt sich wohl nur mit mehr Kontext sagen.

    #14VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  06 Jun. 23, 08:31
    Kommentar

    Ich hatte eine andere Assoziation, kann sie aber in keiner Weise belegen. Ich dachte eher in Richtung "Eigentor". Ein Save ist im Sport ja eine Torwartparade oder anderweitige Verhinderung von Schaden für die eigene Mannschaft; allerdings sind die meisten Torleute froh, wenn sie die Fäuste rechtzeitig hochkriegen, statt den Ball voll mit dem Gesicht zu nehmen. Übersetzt dann ungefähr so: Schüler "Scheiße! Oh, darf man hier überhaupt fluchen?" Lehrer: "Tja, das war dann wohl ein Eigentor."


    Kann sein, dass ich damit meilenweit daneben liege, trotzdem bringe ich's mal in die Diskussion ein.

    #15Verfasser Pottkieker (871812) 06 Jun. 23, 09:01
    Kommentar

    Nach dem, was ich so in deutschen Reddit-Foren so an deutschem (hüstel) Slang lese, hielt ich das für durchaus plausibel, allerdings weiß ich nicht, wie ich dort nur die deutschsprachigen Foren durchsuchen kann (hatte jedenfalls keine Treffer)

    #16Verfasser eastworld (238866) 06 Jun. 23, 09:35
    Kommentar

    Vielleicht das Gegenstück zu "Face Palm"?

    Ein junger Kollege demonstrierte mir mal, was Face Palm ist, indem er die Hand mit ausgestreckten Fingern aufs Gesicht schlug. Sagt/schreibt man wohl, wenn irgendwas besonders Peinliches passiert ist.

    #17Verfasserhansmartin (817546) 06 Jun. 23, 09:46
    Kommentar

    Als Gegenstück glaube ich nicht.

    OT: es gibt auch noch Siehe Wörterbuch: faceplant ;)

    #18Verfasser eastworld (238866) 06 Jun. 23, 09:51
    Quellen

    Hall assured his colleagues, "The reference to Duals does NOT mean that they want to do the duals policy .... Again -- this was a face save, not a real option."

    https://www.washingtonexaminer.com/emails-sho...


    How the US Airlines Will Lose and Save Face in Their Complaints Against Emirates, Etihad, and Qatar

    ...I suggested that “[t]he US carriers could still eke out a face save” because “[t]hey still have powerful friends.”

    https://viewfromthewing.com/us-airlines-will-...


    When recipients of embarrassment attempt to face-save by concealing their embarrassment, observers also respond by camouflaging their acknowledgment of the embarrassment

    Handbook of Communication and Emotion

    Kommentar

    Sure, there are teachers who use Jugendsprache, so you could translate it into Jugendsprache if you wanted, but "to save face" is not just used by young people in English, so it would be an added touch that's not in the original.


    A "face save" can indeed mean stopping the ball with your face - which I agree you could potentially use as a metaphor for something good but painful - but without any reference to football it would not make a great metaphor as people would understand it to mean saving face in the normal sense. I certainly wouldn't undertand it to mean an own goal; if you save it, it's not a goal.


    When you talk about losing and saving face, the idea of your actual, physical face is further in the background than with facepalming but yes, the idea must originally have come from the fact that you can see a person's embarrassment written on their face.

    #19Verfasser CM2DD (236324)  06 Jun. 23, 10:43
    VorschlagKlar, zur Gesichtswahrung
    Kommentar

    Nachdem jetzt klar ist, dass das Original keine Jugendsprache ist, sollte der Lehrer im Deutschen auch nicht bemüht kumpeln. Von der Länge her sollte das passen.

    #20Verfasser Sven DE (263308) 06 Jun. 23, 13:37
    Kommentar

    Auch wenn ich generell "Face Save" so verstanden hätte, wie CM2DD es beschreibt (ein schmerzhaft mit dem Gesicht gehaltener Ball, also eher ein "aber gerade so noch gerettet") denke ich das ist hier schlicht falsch angewandt. "it's a face save" macht hier keinen Sinn.


    Auf die Bemerkung selbst bezogen, müsste es heißen "ah, that was a face save", kein Präsens. So wie es auftaucht bezieht es sich aber auf die Begründung, warum oder warum nicht der Lehrer ein Fluchen als akzeptabel ansieht, und da passt nichts zum Thema Gesichtswahrung. Und auch nichts zum Face Save als letzte Rettung. Da müsste man schon eine sehr seltsame Situation konstruieren, z.B. ein Vorbereitungstreffen, weil der Schüler droht, wegen des Rocktragens von der Schule zu fliegen. "Naja, das ist hier ein letzter Rettungsversuch. Ich weiß also, dass Du unter Stress stehst, und achte deshalb nicht auf die Ausdrucksweise."


    Ich denke eher, so wie Jalapeno es bereits in der #1 angesprochen hat, dass eigentlich der "safe space" gemeint war. "Ich urteile nicht, drücke ruhig Deine Gefühle so aus, wie Du es für richtig hältst". oder der "face saver" ("Das sagst Du jetzt aber, um Dein Gesicht zu wahren"), aber auch da denke ich, dass dann das Präsens falsch ist.

    #21Verfasserm.dietz (780138)  07 Jun. 23, 14:40
    Kommentar

    Ich finde Präsens nicht falsch. Kann ja eine generelle Aussage sein, nach dem Motto: "Nein, ist schon okay, ich kann verstehen, dass du fluchst. Das macht der Mensch eben, wenn er seine Verlegenheit überspielen will."


    Wie CM2DD oben schrieb:


    "So this boy is trying to save face by swearing. That is, he feels like he looks stupid, and swears so that he doesn't look quite so stupid."

    #22Verfasser Jalapeño (236154) 07 Jun. 23, 15:11
    Kommentar

    "it's a face save" macht hier keinen Sinn.

    In the "football" meaning, you're right - but "face save" can also mean exactly the same thing as "face-saver" or "face-saving tactic" (i.e. Gesichtswahrung), see the examples in #19.

    There are a few other examples online, but mostly on discussion forums and so on, and there are lots of examples of the football meaning, making decent examples harder to find.


    But this informal use follows the same pattern as other idioms:

    to save time

    --> a time-saver

    --> (also:) a time save

    A time save is something that saves time.


    to waste time

    -> a waste of time

    -> (also:) a time waste

    ''Meetings with my immediate team are helpful, but meetings that discuss student data feel like a time waste,'' says Susan Taylor, a first grade teacher in Hagerstown, Maryland.


    to f*** with someone's mind

    --> a mindf***


    I haven't really thought about this before - would take a while to come up with other examples!

    #23Verfasser CM2DD (236324)  07 Jun. 23, 15:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt