Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    durch

    Kontext/ Beispiele
    Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung DURCH die GTZ durchgeführt.

    Also Auftraggeber: Ministerium
    und durchführende Organisation: GTZ.

    Wie sagt man DURCH?
    VerfasserSteffi31 Aug. 06, 15:12
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    whereby  Adv.durch den
    by  Präp.durch  Präp.  +Akk.
    Strength through Joy [HIST.]Kraft durch Freude [Abk.: KdF]   [Nationalsozialismus]
    through the Balkansdurch den Balkan
    by withdrawing cash [FINAN.]durch Barabhebung
    every single onedurch die Bank [fig.]
    governed bygeregelt durch
    Vorschlagby
    Kontext/ Beispiele
    .. was introduced by the GTZ.
    #1VerfasserMorgan31 Aug. 06, 15:14
    Kommentar
    ...'carried out by'
    #2VerfasserBubi31 Aug. 06, 15:15
    Kommentar
    Ich bin mir nicht ganz sicher. Im Prinzip sind in diesem Fall ja eigentlich beide Institutionen die durchführenden, allerdings hat das BMZ den Auftrag an die GTZ untervermittelt. Also die GTZ arbeitet im Auftrag der BMZ.

    This project was carried out by the BMZ (durch die )GTZ.
    #3VerfasserSteffi31 Aug. 06, 15:24
    Kommentar
    Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung DURCH die GTZ durchgeführt.

    The project was carried out by the GTZ on behalf of the Bundesministerium .........
    #4VerfasserMini cooper 31 Aug. 06, 15:26
    Kommentar
    Yes, this is great. And if I wanted to express it the other way around, i.g. mentioning the BMZ first and then GTZ. Is there also a way of expressing this?
    #5VerfasserSteffi31 Aug. 06, 15:38
    Kommentar
    I think then it would be 'carried out by the BMZ through GTZ.'
    - I should have read your sentence in the first place... :o(
    #6VerfasserBubi31 Aug. 06, 15:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt