Kommentar | ba - ich glaube, wir brauchen jetzt mehr Kontext, um Dein Problem zu verstehen. Die englischen Sätze - einschließlich Deines Vorschlages sind im Englischen Standard und völlig in Ordnung. In der Regel ist es doch so, dass die Unterlagen in doppelter Ausführung verschickt werden, eine Ausfertigung geht unterschrieben zurück, die andere ist für die Akten des Unterzeichners. Und da ist "copy" der richtige Begriff. Und wenn die Ursprungsunterlagen zurückgeschickt werden sollen, da es nur einen Satz gibt, ist "documents" richtig. Warum sollen es also die beiden nicht sein? Ein wesentlicher Unterschied zwischen Deutsch und Englisch ist der dominierende Nominalstil im Deutschen verglichen mit eher verbalen Formulierungen im Englischen. Und in einem Satz mit Verb braucht man nun einmal ein Subjekt (copy oder documents). Jana. Das kommt darauf an, wo Du arbeitest; bei uns (Bank) ist der Ausgangstext vno ba Standard, ich glaube nicht, dass Dein Vorschlag akzeptiert würde (ich finde ihn auch, ehrlich gesagt, nicht flüssig zu lesen, vor allem den zweiten Satz nicht). |
---|