Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    N.N.

    Quellen
    Kontext/ Beispiele
    N.N.: Einführung in die Morphologie der romanischen Sprachen
    4st. Mi 12-14 u. 16-18 Raum: 06 Beginn: 12.01.05
    Credits: 8 Ende: 23.02.05

    classes for german university
    VerfasserJoyce15 Aug. 04, 11:15
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    height above sea levelHöhe über N.N.
    Ergebnisse aus dem Forum
    Vorschlagnomen nescio
    Kommentar
    Der Dozent dieser Vorlesung ist noch nicht bekannt. (Sie suchen noch!)
    nomen nescio (lat.) = ich weiß den Namen nicht
    #1VerfasserAndreasS15 Aug. 04, 11:16
    Vorschlagnomen nominandum
    Kommentar
    So dachte ich würde n.n. aufgelöst. Die Bedeutung ist identisch.
    #2VerfasserSelima15 Aug. 04, 11:19
    Kommentar
    Vergessen: Die Abkürzung wird auch im Englischen so verwendet.
    #3VerfasserSelima15 Aug. 04, 11:23
    Vorschlagnon nominata [scil. persona]
    Kommentar
    ... so war mir das bekannt, aber da es schließlich auf ein und dasselbe hinausläuft ("mer wessen et noch nit" <g>) ...
    #4VerfasserPeter &lt;de&gt;15 Aug. 04, 11:55
    Kommentar
    Laut DUDEN "nomen nescio" oder "nomen nominandum", dafür gibt es auch zahllose Treffer bei Google. "non nominata" ergibt nur eine Handvoll Treffer, "nomen nescitur" (habe ich auch schon einmal als Auflösung gehört) noch weniger.

    Nicht nur im Rheinischen ist die Bedeutung immer dieselbe. ;-)
    #5VerfasserFrank FMH15 Aug. 04, 22:13
    Kommentar
    When I first arrived here and was studying the catalogues for the F.U., I figured it meant "noch nicht" [benannt] ... which it sort of does.
    #6VerfasserNancy16 Aug. 04, 06:59
    Vorschlagn/a
    Kommentar
    Ich glaube, vom Sinn her könnte man im Englischen auch n/a verwenden. Das läuft ja auf's gleiche raus.
    #7VerfasserSoni17 Aug. 04, 11:14
    Kommentar
    Nancy
    oder "noch niemand" ;-)
    #8Verfasserhv17 Aug. 04, 11:19
    Vorschlagnon notus
    Kommentar
    Andere Möglichkeit: non notus - nicht bekannt. Kommt natürlich wieder auf das Gleiche raus.
    #9Verfasserruth17 Aug. 04, 11:19
    Kommentar
    Soni:

    Wuerde n/a nicht eher fuer "not applicable" stehen und damit andeuten, dass fuer diese Vorlesung kein Dozent gebraucht wird?

    Bin mir aber nicht sicher und fuer Anmerkungen dankbar.
    #10VerfasserPhlyz17 Aug. 04, 11:28
    Kommentar
    Phlyz: I confirm your assumptions are quite correct.
    #11Verfasserhein mück 17 Aug. 04, 11:44
    Kommentar
    hein mück:

    I feel much better now! Reading to many discussions in the leo forum really leaves me with the impression of not being able to speak/write/understand English at all. Let alone German, which is supposed to be my mother tongue ;-)
    #12VerfasserPhlyz17 Aug. 04, 11:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt