Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Seele baumeln lassen

    Context/ examples
    Wir hoffen, dass Sie genügend Zeit finden werden, um die Seele ganz nach Ihren Vorstellungen baumeln zu lassen.
    Comment
    Absolutely no idea! :-(

    Das ist nochmal der Weihnachtsbrief an die Kunden. Kann mir bitte nochmal jemand helfen?
    AuthorSharon18 Nov 04, 10:05
    Comment
    So was an Kunden? Sind das Kurzzeitkunden?
    #1Authorhein mück 18 Nov 04, 10:25
    Comment
    Danke - sehr hilfreich!
    #2AuthorSharon18 Nov 04, 10:36
    Comment
    why don't you just say "find enough time to relax"?
    #3AuthorR.18 Nov 04, 10:38
    Comment
    Wenn ich so ne Karte erhielte, würde ich da nicht mehr einkaufen.
    #4Authorhein mück 18 Nov 04, 10:41
    Comment
    Die Formulierung im zitierten Brief finde ich auch schrecklich. In schöneres Weihnachstpost-Deutsch übersetzt könnte man sagen "Wir wünschen Ihnen eine entspannende Zeit und viele Mußestunden". Auf Englisch vielleicht "We wish you many hours of leizure".

    Die deutsche Redewendung an sich kommt mir immer wieder unter. So wirbt z.B. das Land Niederösterreich mit den Slogan "ein Land, wo man die Seele baumeln lassen kann" - das ist schon etwas kniffliger ins Englische zu übertragen.
    #5AuthorAndi (AT)18 Nov 04, 10:42
    Suggestionrelax
    Comment
    das ganze mit relax zu umschreiben ist auch das einzige, was mir dazu einfällt

    ob du relax allerding in einem kundenbrief verwendenmöchtest ist dann wirklich die frage
    #6Authorelli18 Nov 04, 10:43
    Comment
    hein: vielleicht ist es ja eine weihnachts-karte eines wellness-hotels?
    #7AuthorR. 18 Nov 04, 10:43
    Comment
    Andi: mind your spelling: it is "leisure"
    #8Authorhein mück 18 Nov 04, 10:44
    Comment
    Sharon: Übersetzung fällt mir auch keine ein. Aber der Satz in einer geschäftlichen Weihnachtskarte würde mir auch aufstoßen. Jemand, mit dem ich per Sie bin, hat sich nicht um meine Seele zu kümmern.
    Er darf mir aber - im Englischen und im Deutschen - Zeit für Muße und Besinnung oder auch Erholung wünschen. Und da gab es im Parallelfaden zur Ruhe und Besinnlichkeit einige nette Vorschläge.
    #9Authorhh18 Nov 04, 10:46
    Comment
    R: Dann würde ich das Hotel nie wieder besuchen. So einen schnodderigen Ton braucht man sich nicht anhören.
    #10Authorhein mück 18 Nov 04, 10:46
    Comment
    kenne die Bedeutung von "schodderig" nicht. but my german teacher always said "wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen".
    #11AuthorR.18 Nov 04, 10:48
    Comment
    R: ;-) Vollkommen korrekt. Leider geht dieses "zu" immer mehr verloren.
    "schnodderig" ist ein anderes Wort für unflätig, unangemessen, unhöflich.
    #12Authorhh18 Nov 04, 10:50
    Comment
    "schodderig" ohne n kenne ich auch nicht.
    Stimme dir ansonsten "zu"! ;-)
    #13Authorhein mück 18 Nov 04, 10:51
    Comment
    also 100% passend für eine karte ist es nicht
    allerdings ist es auch kein grund ausfallend zu werden!

    und bevor du das auch noch posten willst, ja hier sind bestimmt rechtschreibfehler drin
    #14Authorelli18 Nov 04, 10:51
    Comment
    Elli: Danke - Du sprichst mir aus der Seele! Ich muss das nunmal übersetzen, egal, ob es mir inhaltlich gefällt, passend ist oder nicht! Als Übersetzer habe ich gelernt, den Text zu übertragen, aber den Inhalt besser nicht anzuzweifeln.

    Hein Mück: Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal Klappe halten.
    #15AuthorSharon18 Nov 04, 10:55
    Comment
    thanks hh ;-) I kind of thought.
    and hein... no offense meant!
    #16AuthorR. 18 Nov 04, 10:57
    Comment
    would've never guessed that the LEO community could be so belligerent...anyway, just to throw in my 2 cents : How about "time to unwind"...
    #17Authorbayou girl18 Nov 04, 11:02
    Comment
    R: None taken. Your point was valid!
    I am off now, don't want to upset Sharon any more... ;-)
    #18Authorhein18 Nov 04, 11:04
    Comment
    Schlagt euch bitte nicht die Köpfe ein, ich kann heute kein Blut sehen ;-)

    Das hab' ich mal in einem Prospekt gelesen:
    "let your soul run free" ***LoL***


    #19AuthorJuliane18 Nov 04, 11:18
    Suggestion"Let your Soul Hang Loose"
    Comment
    oder für Wanderer: "Don't let your sole hang loose." ;-)
    #20Authorhein mück 18 Nov 04, 11:22
    Comment
    Sharon: "Als Übersetzer habe ich gelernt, den Text zu übertragen, aber den Inhalt besser nicht anzuzweifeln."

    Der Inhalt oder besser die Aussage wird hier, glaube ich, nicht anzweifelt: Man will den Adressaten ruhige Tage wünschen. Es geht hier vielmehr darum, dass der Übersetzer nicht sklavisch an einer schlechten oder unpassenden Formulierung hängt und eine holprige englische Fassung zusammenbastelt - vor allem nicht bei Grußbotschaften und Wünschen, wo die Formulierung wichtiger als der Inhalt ist.

    Mit einer freien Übersetzung (Übertragung in besseres Deutsch als Zwischenschritt) ist der Firma sicherlich mehr gedient.
    #21AuthorAndi (AT)18 Nov 04, 11:49
    Comment
    hein mück, you are an idiot!
    #22Authormary24 Nov 06, 11:40
    Suggestionrelax your mind?
    Comment
    laßt doch mal Eure Seelen baumeln...
    #23AuthorMarki24 Nov 06, 12:27
    Suggestiontime to unwind
    Comment
    1) Leute, Leute! wir sind hier, um uns gegenseitig zu helfen und nicht ausfallend zu werden - dafür gibt es auch nun wirklich keinen Anlass!
    2) Ich habe 11 J. in UK gewohnt und finde die Formulierung "hope you find the opportunity time to unwind and find a peace of mind" oder so ähnliches ganz nett, wenn es tatsächlich um Hotels u.ä. geht. "time to unwind" ist auf jeden Fall gängig und passt sehr gut
    PS. sollte ich etwas falsch buchstabiert haben: lasst mich in Ruhe - ich bin weder Deutsch noch Englisch!
    #24Authormi dk (BE) (239717) 24 Nov 06, 12:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt