Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    auf dem Kopf

    Kontext/ Beispiele
    Die Schrift steht auf dem Kopf. Das Buch im Regal steht auf dem Kopf. Keiner hat gemerkt, daß das abstrakte Bild auf dem Kopf hängt! (...)

    = ist 180° verdreht; etwas, das eigentlich ein "Oben" und "Unten" hat, hängt/steht/sitzt/... "falsch herum"
    (upside down)

    ...

    Hm, gibt's da nicht auch im Deutschen noch Synonyme (oder zumindest ähnliche Wörter)?
    VerfasserBurkelpeter08 Jun. 06, 02:37
    Vorschlagcabeza bajo, al revás
    #1VerfasserLope de Aguirre08 Jun. 06, 07:37
    Vorschlagcabeza abajo
    Kommentar
    'a' vergessen, das man aber nicht hört
    #2VerfasserLope de Aguirre08 Jun. 06, 07:38
    Vorschlagal revés (es)
    Kontext/ Beispiele
    La letra está al revés.
    El libro en el estante está al revés.
    Nadie notó que el cuadro abstracto estaba colgado al revés.

    Saludos
    #3Verfassercasanya (KOL)08 Jun. 06, 08:10
    Vorschlagal revés (es)
    Kontext/ Beispiele
    Hatte ich eben vergessen:
    Als deutsches Synonym für "auf dem Kopf" würde ich "verkehrt herum" sagen.

    #4Verfassercasanya (KOL)08 Jun. 06, 08:11
    Kommentar
    Ich hatte mich da oben leider sehr vertippt (ich sehen im Leo meine Eingabe nicht).
    "Al revés" heißt aber nur "verkehrt herum", es sagt nichts über "oben-unten".
    #5VerfasserLope de Aguirre08 Jun. 06, 08:33
    Vorschlagal revés (es)
    Kontext/ Beispiele
    Al revés bedeutet aber "con la parte de arriba abajo". D.h. beim Bild ist damit klar, dass das Bild auf dem Kopf steht und nicht mit der Bildseite zur Wand.

    Eine Person die z.B. kopfüber hängt, está colgada cabeza abajo, es decir por los pies. Da sagt man nicht al revés.

    Beide Ausdrücke sind also richtig, nur wird im spanischen "cabeza abajo" nicht unbedingt bei Sachen verwendet.

    Saludos
    #6Verfassercasanya (KOL)08 Jun. 06, 08:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt