Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    depressive disorder

    [Med.]
    Kontext/ Beispiele
    A depressive disorder is an illness that involves the body, mood, and thoughts. It affects the way a person eats and sleeps, the way one feels about oneself, and the way one thinks about things.
    Kommentar
    depressive ...?
    Verfasserw24 Okt. 06, 14:44
    Vorschlagdepressive Störung
    #1Verfasser Kürbiss (242432) 24 Okt. 06, 14:50
    Vorschlagdepr. Verstimmung
    #2Verfasser Kürbiss (242432) 24 Okt. 06, 14:52
    VorschlagDepression
    Kommentar
    Sagt man im Deutschen nicht einfach nur Depression hierzu?
    Oder ist depressive disorder etwas anderes?
    #3VerfasserUli (de) (236849) 24 Okt. 06, 15:00
    Kommentar
    Bin keine Expertin, glaube aber, dass die depressive Verstimmung etwas ist, das jeden mal mehr, mal weniger schwer trifft (schlechte Laune, Liebeskummer, ...), während Depression eher ein festes Krankheitsbild ist.
    Oder???
    #4Verfasser Kürbiss (242432) 24 Okt. 06, 15:09
    Kommentar
    Würde hier zu Kürbiss 1 tendieren.
    Drepression / Verstimmung kann auch ein einmaliger oder akuter Zustand sein.
    #5Verfasserwundertype.de24 Okt. 06, 15:11
    Vorschlagdepressive disorder
    Quellen
    Depressive disorder ist eine depressive Erkrankung im klinischen Sinne. Eine depressive Verstimmung wuerde ich eher mit depressive mood oder depressive state uebersetzen
    #6VerfasserLissabon3 (791381) 12 Nov. 11, 04:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt