Kontext/ Beispiele | es geht beides: Es kommt darauf an, ob man etw., was einen gefällt auf sich bezieht (indicativo) oder auf eine 3. Person (subjuntivo). Wenn man z. B. sagt, dass einem selbst gefällt dass man selbst etw. macht oder einem etw. gefällt, nimmt man indicativo: Me gusta estudiar español (= Mir gefällt Spanisch lernen). oder: Me gusta mucho ir al cine (= Ich gehe sehr gerne ins Kino). Wenn man aber ausdrücken möchte, dass es einem gefällt oder gefallen würde, dass jemandan anders (2. Person / 3. Person, sächlich, etc.) etwas für einen selbst macht, dann braucht man den Subjuntivo: Me gustaría que me envíes una carta. (Es würde mir gefallen, wenn DU -> MIR einen Brief sendest.) oder: Me gusta que haga buen tiempo. (Es gefällt MIR, wenn das Wetter schön MACHT (wörtlich übersetzt; schlechtest Deutsch); 3. Person sächlich im Bezug auf einen Selbst) AUCH BEI: Deseo que todo vaya bien. (Ich wünsche, dass ALLES (3. Person Plural) gut LÄUFT. AUCH BEI: Me parece bien que le ayudes. (Ich finde es gut, dass du ihm hilfst.) Man kann also sagen, bei Gefühlsäußerungen (Gemütszustände, Hoffnung, Furcht, Freude, Bedauern, Erstaunen) die mit "zwei Parteien" zu tun hat, z. B. etw. anders auf mich bezogen, erfordert den + Subjuntivo. Gefühlsäußerungen, die nur mit mir zu tun haben erfordern den indicativo. |
---|