Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    wonk

    Quellen
    news.bbc.co.uk
    Kontext/ Beispiele
    Journalists and wonks treated by the Whitehall PR machine to early drips of Stern have made much of the report's likely impact on the world stage.

    That's not surprising, as those journalists and wonks are British, and we just love to see ourselves painting the world green as we once covered it in pink.
    Kommentar
    The wonks must be an important part on the British political stage. Is there an equivalent in German?
    Verfasserjan03 Nov. 06, 07:10
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    wonk   - so. who studies hard[ugs.] (Amer.)der Streber | die Streberin  Pl.: die Streber, die Streberinnen
    wonk   - so. who is obsessively interested in sth. [ugs.] (Amer.)der Besessene | die Besessene  Pl.: die Besessenen
    VorschlagPolitikexperten
    Quellen
    http://www.worldwidewords.org/qa/qa-pol1.htm
    The word was presumably taken to Washington by Harvard graduates and formed the basis for the modern term policy wonk, which—as you say—is where most of us encounter it. There it acquired the meaning of “a policy expert, especially one who takes an obsessive interest in minor details of policy”, with a disparaging implication of someone immersed in detail and out of touch with the real world.

    http://www.m-w.com/dictionary/wonk
    One entry found for wonk.
    Main Entry: wonk
    Pronunciation: 'wä[ng]k, 'wo[ng]k
    Function: noun
    Etymology: origin unknown
    : a person preoccupied with arcane details or procedures in a specialized field; broadly : NERD   
    Kommentar
    We have somewhat contravening definitions here. I took the broader (and more modern?) meaning.
    #1Verfasser Werner (236488) 03 Nov. 06, 07:42
    Vorschlag?
    Quellen
    from the text: Verbose Britannia and the Lexicon of Lunacy
    Kontext/ Beispiele
    wonk, at present a low-interest-yielding word meaning a studios or serious person but capable of taking over nerd
    Kommentar
    keine Ahnung, ob das in diesem Zusammenhang passt
    #2VerfasserFredson (29606) 05 Nov. 06, 19:15
    Vorschlagfrei: politischer Erbsenzähler
    Kommentar
    Ich sehe keinen großen Widerspruch in den verschiedenen Erläuterungen zu dem Begriff. Sie scheinen alle in den Vordergrund zu stellen, dass jemand sich (zu) intensiv mit den allerwinzigsten Kleinigkeiten zu einem gegebenen Thema (hier: Politik) befasst.
    "Erbsenzähler" hat noch andere Konnotationen, geht aber m. E. in diese Richtung.
    #3VerfasserNinquelote05 Nov. 06, 19:45
    VorschlagFachidiot [coll.]
    Kommentar
    Die Mischung aus fachlicher Kompetenz und Detailbesessenheit würde ich umgangssprachlich mit "Fachidiot" übersetzen.
    #4Verfassernerdyhotty22 Dez. 07, 17:13
    Quellen
    Slang 1. A student who studies excessively; a grind. 2. One who studies an issue or a topic thoroughly or excessively

    --from American Heritage Dictionary

    n. informal, derogatory a studious or hard-working person:any kid with an interest in science was a wonk
    * a person who takes an excessive interest in minor details of political policy

    --from New Oxford American Dictionary
    Kommentar
    NOAD, as usual (imho) has the best answer. See above.
    #5Verfasser Peter <us> (41) 23 Dez. 07, 06:14
    Quellen
    wonk
    Kommentar
    Wie wäre es mit "Schmalspurexperte"
    #6VerfasserEckehard13 Feb. 08, 22:30
    Vorschlagwonk
    Quellen
    "Fachidiot" trifft es zum Teil. Nach meinem Gefühl ist es jemand, der sich zu betont mit policy befasst. Fachidiot schliesst das ein aber trifft den Hauptpunkt nicht. Ein 'wonk' ist nicht notwendigerweise ein Idiot.

    "Policy" hat auch keine besonders gute Übersetzung hier. Am ehesten "Unternehmenspolitik" und "Politische Linie"

    Im $ 250 LEO Wörterbuch steht "Regierungsverfahren", was es in diesem Zusammenhang eher trifft.
    Befasst sich übermässig mit Regierungsverfahren, wirkt daher trocken.



    Kommentar
    "Dieser Zusammenhang" heisst: Ich suchte nach dem besten deutschen Wort für das was Bob Herbert Op-Ed vom Samstag 23. Feb 2008 in der New York Times meint:

    >> There’s nothing like the terra firma of hindsight. Senator Obama, it turned out, was a far more gifted candidate and strategist than many of us gave him credit for. And Senator Clinton, for all of her command of the issues, was mediocre, at best, on the stump. He was the inspirational leader. She remained the wonk. <<<br/>
    Gemeint ist hier: "Policy wonk" , ich glaube er sagt "wonk" als Kurzschrift.

    Quelle ? Der Grosse Eichhorn 1. Auflage 1981. Diese $ 250 LEO Schwarte (wo viel fehlt ! ) führt "wonk" noch nicht mal an.

    Walter Linde
    Delray Beach FL

    #7VerfasserWalter in FL23 Feb. 08, 17:11
    Kommentar
    Mir gefallen alle Beiträge gut. In der Summe gibt das ein schönes Bild. An "Schmalspur-Experte" stört mich die Schmalspur. Ein wonk weiß schon, worum es geht. Auch der "Fachidiot" ist zu negativ. Der wonk ist kein Idiot.
    Mir fallen "Rechthaber" oder "Besserwisser" ein... aber eher als Ergänzung, denn als Ersatz.
    #8VerfasserTil10 Mai 08, 13:19
    VorschlagWonk: Streber?
    Quellen
    http://dictionary.reference.com/browse/wonk

    1. a student who spends much time studying and has little or no social life; grind.
    2. a stupid, boring, or unattractive person.
    3. a person who studies a subject or issue in an excessively assiduous and thorough manner: a policy wonk.

    Präsident Clinton bekennt sich dazu, ein policy wonk zu sein - einer, der sich übertrieben gut mit Details auskennt:
    "The second thing I want to tell you is [Obama's] got the right policies. And I've read them all. And I've read his opponent's. People used to make fun of me for being a policy wonk but I take it after the last eight years, we all know it really matters what people advocate."
    http://www.realclearpolitics.com/articles/200...
    Kommentar
    Streber scheint mir eine gute Übersetzung - jemand, dem man dafür misstraut und ihn vielleicht auch lächerlich findet, aber insgeheim auch für seine Ergebnisse respektiert.
    #9VerfasserLoffer31 Okt. 08, 01:08
    VorschlagWonk: Paragraphenreiter?
    Kommentar
    Das trifft vielleicht die "liebe zum Detail"?
    #10Verfasserflying_sofa28 Dez. 08, 18:16
    Vorschlaggibt es so nicht - ich denke, ich Deutschen brauche wir *mindestens* einen Satz
    Quellen
    So jemand wie Herr Koch halt.
    #11Verfassermgw05 Feb. 09, 22:08
    Kommentar
    Interesting thread.

    Found another definition in the dictionary:

    1 a person who works too hard and is considered boring
    2 a person who takes too much interest in the details of political policy: the President’s chief economic policy wonk
    #12VerfasserUnparteiischer13 Apr. 09, 23:31
    VorschlagPolitikversessen [Pol.]
    Quellen
    Wie wärs etwas neutraler mit "Politkversessene/r"

    Prof. Marion Nestle, Autorin des Buches und Blogs "Food Politics" bezeichnet sich auch als Wonk

    "Thanks to USDA for producing data that policy wonks like me just love to cite."

    http://www.foodpolitics.com/2010/05/usdas-lat...

    Zumindest als Adjektiv gibts das im Deutschen
    http://www.rp-online.de/bergischesland/leverk...

    Wenn das Wort eine eindeutige negative Konnotation hätte (wie Fachidiot oder Erbsenzähler) dann würde es vermutlich weder von Clinton noch von Nestle genutzt.
    #13VerfasserMarie30 Mai 10, 13:22
    Vorschlagwonk
    Quellen
    Indianas Governor (Micht Daniels) is a likeable wonk. (Economist August 21st 2010)

    #14VerfasserJan26 Aug. 10, 20:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt