Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    überkandilete Ausdrucksweise

    Quellen
    Das Deutsche "überkandidelte Ausdrucksweise" trifft nicht ganz das, was ich ausdrücken möchte. Mir fehlt das richtige Wort also sowohl im Englischen als auch im Deutschen!
    Kontext/ Beispiele
    Im Französischen spricht man von einer schönen "tournure", eine Art etwas noch geschickter, noch eloquenter auszudrücken...
    Kommentar
    Vielleicht witfull expressions?
    VerfasserHannes Plön08 Nov. 06, 14:59
    Kommentar
    "witfull" ist ganz sicher falsch, wenn, dann "witty". Aber vielleicht suchst Du ja auch "eloquent remarks", "pointierte Bemerkungen" o.ä. Hast Du vielleicht ein Beispiel oder kannst uns den Satz nennen, in den Du den Ausdruck einbauen willst?
    #1Verfasser Dragon (238202) 08 Nov. 06, 15:04
    Kommentar
    turn of phrase
    figure of speech
    expression
    #2Verfassernoli08 Nov. 06, 15:09
    Kommentar
    Ich empfinde überkanditelt als Synomym von 'überspannt' - wofür ich dir die passenden der LEO-Einträge anbieten möchte: Siehe Wörterbuch: überspannt
    #3VerfasserRiKo08 Nov. 06, 15:09
    Kommentar
    Schließe mich RiKo an: überkandidelt ist doch negativ gemeint...
    Sonst hätte ich noch "sophisticated" anzubieten, weiß nicht, ob das passt.
    #4Verfassertigger08 Nov. 06, 15:14
    Kommentar
    banter
    badinage
    joshing

    i wish i really knew what you are looking for
    #5Verfassernoli08 Nov. 06, 15:14
    Quellen
    Kommentar
    "überkandidelt" ist m.E. die dt.Schreibweise.
    Habe dafür noch kooky, kook, eccentric, extravagant
    gefunden
    #6Verfasserwundertype.de08 Nov. 06, 15:14
    Kommentar
    bon mot
    quip
    #7Verfassernoli08 Nov. 06, 15:17
    Kommentar
    Gestelzt als Synonym von überkanditelt würde mir in Kombination mit Ausdrucksweise am besten gefallen, ist mir gerade in den Sinn gekommen. Also biete ich zusätzlich noch stilted und overblown an.
    #8VerfasserRiKo08 Nov. 06, 15:17
    Kommentar
    or in a different vein

    florid
    grandiloquent
    pompous
    hyperbole
    #9Verfassernoli08 Nov. 06, 15:20
    VorschlagVielen, vielen Dank!
    Kommentar
    Ihr habt mir sehr weitergehlofen.
    Ich habe durchaus erwartet, dass es für diesen Ausdruck nicht nur ein Wort mit einer klaren Konotation gibt. Es braucht sicherlich einer Definition und eure Vorschläge werden dafür alle sehr sehr hilfreich sein.

    Vielen vielen Dank!
    #10VerfasserHannes Plön09 Nov. 06, 12:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt