Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    plain

    [Textil.]
    Quellen
    Stoffart als Gegensatz zu Gewebe oder Webart (weave)
    Kontext/ Beispiele
    Completing the collection is a fantastic new plain, xxx, in a great range of 19 colourways to coordinate with the other designs.
    Kommentar
    Wie, bitte, übersetze ich "plain"?
    Verfasserpihoqahiak12 Dez. 06, 08:03
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    plaindie Fläche  Pl.: die Flächen
    plain   - clear, evident  Adj.offensichtlich
    to make sth. plain (to so.) (jmdm.) etw.Akk. klarmachen  | machte klar, klargemacht |
    plain sailingeine klare Sache
    (as) plain as daysonnenklar  Adj.
    That's as plain as day.Das ist sonnenklar.
    He made it plain to me.Er machte es mir klar.
    Kommentar
    Ich halte es, da weiter hinten jede Menge Farben ins Spiel kommen, für einen Druckfehler für "plaid".
    #1Verfasser Werner (236488) 12 Dez. 06, 08:08
    Vorschlagplain
    Kommentar
    kommt aber an ca. 10 verschiedenen Stellen vor, also eher weniger, es handelt sich hier um japanische Themen in verschiedene Stoffmustern
    Auszuschließen ist es natürlich nicht
    #2Verfasserpihoqahiak12 Dez. 06, 08:17
    Vorschlagplain
    Kontext/ Beispiele
    Plain steht bei TExtilien für einfarbig, uni.
    #3VerfasserPyro (269370) 12 Dez. 06, 09:18
    Kommentar
    Schon klar, Pyro. Dann erkläre uns bitte mal die 19 Farben, die dort erwähnt werden.
    #4Verfasser Werner (236488) 12 Dez. 06, 09:38
    Kommentar
    Plain cloth tends to come in a range of different colors, Werner, just in case not everyone is as fond of red as I am.
    #5Verfasser Selkie (236097) 12 Dez. 06, 09:45
    Vorschlagplain
    Kommentar
    Kann das nicht sein - 19mal einfarbig im Gegensatz zu den anderen gemusterten Stoffen?
    #6VerfasserPyro (269370) 12 Dez. 06, 09:46
    Kommentar
    Pyros Erklärung ist meiner Meinung nach durchaus möglich. War auch mein erster Gedanke. Sicherheitshalber würde ich allerdings beim Auftraggeber nachfragen, falls möglich.
    #7Verfasser Jalapeño (236154) 12 Dez. 06, 09:48
    Kommentar
    *Note to self* - Buy something red for Selkie ...
    #8Verfasser Jalapeño (236154) 12 Dez. 06, 09:49
    Vorschlagplain
    Kommentar
    dass es insgesamt 10 oder 19 oder 43 Farben gibt, ist insoweit relevant, als dass es auch in diesen "Plains" Muster gibt - z.B. Landschaftsszenen ...
    Aber das Wort "Plain" wird als Substantiv gehandelt, als Ergänzung zu "Weave" (da habe ich mich für Webart entschieden, Gewebe kann da aber auch richtig sein)
    Ich habe es als Stoffform verstanden und nicht als Färbung
    #9Verfasserpihoqahiak12 Dez. 06, 09:52
    Kommentar
    Heiteres Ratespielchen ...

    Könnte sich "plain" in Verbindung mit "Landschaftsszenen" denn vielleicht auf eine Ebene/Steppe beziehen?
    #10Verfasser Jalapeño (236154) 12 Dez. 06, 10:00
    Kommentar
    'plains' appears at least to refer to unicoloured cloth - have a look at the photos here, and the text references to plains:

    http://www.leejofa.com/BakerCollections.htm
    #11Verfasserodondon irl12 Dez. 06, 10:02
    Kommentar
    Lookie here: http://en.wikipedia.org/wiki/Plain_weave for an explaination of "plain weave". Now we just need the German...
    #12Verfasser Selkie (236097) 12 Dez. 06, 10:03
    Kommentar
    Der von Selkie verlinkte Wikipedia-Artikel unterscheidet zwischen "plain", "satin" und "twill".

    Die deutsche Wikipedia unterscheidet zwischen "Körperbindung", "Leinwandbindung" und "Atlasbindung".

    Jetzt muss man nur noch zuordnen ...
    #13Verfasser Jalapeño (236154) 12 Dez. 06, 10:06
    VorschlagLeinenbindung?
    Quellen
    Kommentar
    Wir hatte kuerzlich erst eine laenger Diskussion ueber Webarten es war nach fil-a-fil gefragt, aber ich kann den Eintrag nicht finden.
    Vielleicht wirst du aus dem obigen LInk etwas schlauer
    #14Verfasseruke (236845) 12 Dez. 06, 10:11
    Kommentar
    #15Verfasser Jalapeño (236154) 12 Dez. 06, 10:12
    Vorschlagweil wir gerade hier auch das Thema haben:
    Quellen


    satin ist eine Atlasbindung

    plain = Leinwandbindung

    daher kann dann twill nur noch die Köperbindung sein.

    #16Verfasser Elbkatze (688694) 20 Nov. 20, 10:29
    Kommentar

    Aus dem proz-Link in #15, damit man hier auch sehen kann, um was es dabei geht (nur kopiert, nicht korrigert) :


    leinwandbindung

    Englisch translation: plain weave ...


    #17Verfasser no me bré (700807) 20 Nov. 20, 11:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt