Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    barrier island

    Kontext/ Beispiele
    56 miles of beaches on eight mahor barrier islands.
    Kommentar
    suche nach dem dt. Begriff
    Verfasserluvanda19 Jan. 07, 12:20
    Kommentar
    analog zu "Great Barrier Reef" (Barriereriff) habe ich mal mit "Barriereinsel" gegoogelt und einige Einträge gefunden. Ob das allerdings ein offizieller wissenschaftlicher Begriff ist, ist dadurch natürlich nicht erwiesen.
    #1Verfasser Birgila/DE (172576) 19 Jan. 07, 12:29
    Kommentar
    Wo ist das denn? Und "major"?
    #2Verfasser judex (239096) 19 Jan. 07, 12:34
    Vorschlagauf acht größeren vorgelagerten Inseln
    #3Verfassercd19 Jan. 07, 12:40
    Kommentar
    fungieren "vorgelagerte" Inseln automatisch als Barrieren? Ich dachte bisher, das gäbe einfach nur die Lage an und nichts weiter. Bedeutet "vorgelagert" immer der Küste vorgelagert?
    #4Verfasser Birgila/DE (172576) 19 Jan. 07, 12:44
    Kommentar
    Wo sollten die Inseln denn sonst wohl vorgelagert sein, wenn nicht vor einer Küste??
    "Vorgelagerte Inseln" ist schon die richtige Übersetzung, das kann ich bestätigen.
    #5VerfasserIngrid19 Jan. 07, 13:04
    Kommentar
    Vorgelagerte Insel ist nicht die richtige Übersetzung.

    Eine Barriereinsel ist eine vorgelagerte Insel. Aber eine vorgelagerte Insel ist nicht zwangsläufig eine Barriereinsel.

    Barrier islands are elongated islands of unconsolidated sediments (usually sand) trending parallel to the shore.
    http://www.floridaoceanographic.org/environ/b...

    Barriereinseln: küstenparallele Sandinseln, kettenförmig angeordnet
    http://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen...

    Für einen Touristenprospekt mag 'vorgelagerte Insel' funktionieren. Ansonsten ist es schlicht und einfach ungenau.
    #6VerfasserFischkopp19 Jan. 07, 13:10
    Kommentar
    "Wo sollten die Inseln denn sonst wohl vorgelagert sein, wenn nicht vor einer Küste?"

    Inseln könnten ja auch einem großen Riff vorgelagert sein (oder umgekehrt), oder nicht?
    #7Verfasser Birgila/DE (172576) 19 Jan. 07, 13:26
    Kommentar
    Für einen Touristenprospekt mag 'vorgelagerte Insel' funktionieren


    dito der Hinweis auf die 90 km Strände



    Also auf eine Barriereinsel fahr ich nicht in Urlaub
    #8VerfasserTourist19 Jan. 07, 13:29
    Kommentar
    Aus: meeresgeo.online.de

    Vorgelagerte Inseln und Sandbarren bilden Barrieren gegenüber der Brandung. Die Inseln zeichnen sich durch eine seewärtige Sandküste und ein landwärtiges Rückwatt aus.

    Soviel zu Fischkopps besserwisserischem Kommentar.
    #9VerfasserIngrid19 Jan. 07, 14:07
    Kommentar
    @Ingrid

    Da ich Deine Einsichtsresistenz aus anderen Threads mittlerweile zu Genüge kenne, belasse ich es bei meinem besserwisserischen Kommentar.
    Zukünftig wäre es allerdings für eine Nachprüfung hilfreich, wenn Du funktionierende Links einstellen würdest.
    Einen schönen Tag noch.
    #10VerfasserFischkopp19 Jan. 07, 15:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt