Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    wohl

    Quellen
    Nichtdestotrotz war Luise von Preußen die w o h l berühmteste und einflussreichste deutsche Königin.
    VerfasserVici26 Feb. 07, 02:23
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    well  Adj.  Adv.wohl
    well-being   auch: wellbeingdas Wohl  kein Pl.
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kommentar
    Hast Du schon in einem Wörterbuch nachgesehen, vici? Wir wollen ja hier im Forum nicht das Rad jedesmal neu erfinden!
    #1VerfasserAndi (AT)26 Feb. 07, 02:38
    Kommentar
    maybe "the supposed most important"?
    #2VerfasserShar Pei (292114) 26 Feb. 07, 02:40
    Kommentar
    Selbstverständlich habe ich schon in einem Wörterbuch nachgesehen.
    Allerdings finde ich die Treffer 'well' und 'arguably' recht unpassend...
    #3VerfasserVici26 Feb. 07, 02:42
    Kommentar
    Ein Tipp: In einem gedruckten Wörterbuch wie dem Langenscheidt Großwörterbuch findest du 50 Mal mehr "Treffer", vor allem für so anspruchsvolle Texte wie diesen.
    #4VerfasserAndi (AT)26 Feb. 07, 02:58
    Kommentar
    Vic, darf ich mal so frei sein und vorschlagen, dass Du vielleicht nicht jeden zweiten Satz mit "Nichtsdestotrotz" anfangen solltest? Das ist ein sehr (mMn.) dämliches Wort und hört sich auch im Englischen als "nonetheless" oder "nevertheless" (auch wieder mMn.) sehr dämlich an.

    Mein Vorschlag (je nach vorangehendem Satz): However, Luise of Prussia may well have been/was quite possibly the most famous and influential German queen.
    #5Verfasser dude (253248) 26 Feb. 07, 02:58
    Kommentar
    Natürlich! Das wäre mir jetzt gar nicht so aufgefallen. Vielen Dank! :)
    #6VerfasserVici26 Feb. 07, 03:04
    Kommentar
    Vielleicht könntet ihr ja E-Mail-Adressen austauschen und euch zu einem Privatissimum zusammentun, dude und Vici! Das würde das LEO-Forum deutlich entlasten.
    #7VerfasserCJ26 Feb. 07, 08:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt