Landmark orientation - Kenntnis von / Orientierung mit Hilfe von Geländemerkmalen (auch teilweise Landmarken genannt, wobei mir letzterer Begriff nicht so gut gefällt).
[Wanderer nutzen diese Form der Orientierung - hier die Bergkuppe, da die Windräder..., Tauben auch:
http://taubenfluege.de/]
Procedural knowledge (...) - prozedurales Wissen um die "Bewegungsabfolge" die erforderlich ist, um von einem Punkt zum anderen zu kommen. ["Sie fahren die erste rechts, dann die zweite links, dann 2 km geradeaus..."]
Survey knowledge - hier stimme ich szu im Großen und Ganzen zu, man könnte auch den Begriff "Überblickswissen" bilden oder den psychologischen Begriff der "mentalen Landkarte" (engl.: cognitive map) bemühen. Das müsste hinkommen. [Es geht hierbei darum, dass man eine mehr oder minder bildliche Vorstellung einer Gegend (bzw. seines Handy-Menüs mit allen Untermenüs) hat, mittels dessen man sich seinen Weg zurechtlegt.]